Kosch
Beschreibung
Das Koscherland -
Land zwischen den Höhen der Koschberge, der roten Zinnen des Amboss und den fruchtbaren Tälern des Großen Flusses.
Land der Zwerge, des Bieres und der Gemütlichkeit.
Land verwunschener Stätten, wilder Schluchten und unerwarteter Gefahren.
Der Kosch ist eine friedfertige Provinz im zentralen Mittelreich. Er erstreckt sich ausgehend von den mächtigen, namensgebenden Koschbergen im Westen über die Auen des Großen Flusses bis zu den Ambossbergen im Süden, umschließt den Angbarer See und wird im Nordosten von Auer und Harschenheide begrenzt (mehr in der Rubrik Geographie).
Aussprache: Im allgemeinen wird Kosch mit einem kurzen Vokal gesprochen. Im Gebirge, insbesondere in Wengenholm, wo die Leute nicht so flink mit der Zunge sind wie in den Städten oder im Hügelland, wird der Vokal hingegen gedehnt ("Koooosch") (mehr zur Sprache).
Die Koscher
In der Heimat der Hügelzwerge leben Menschen und Zwerge verschiedener Völker seit jeher in Eintracht zusammen. Das Handwerk genießt entsprechend einen guten Ruf. Man liebt das Bier, gutes Essen, Gemütlichkeit und Ruhe, schätzt das Altbewährte und schaut wenig über den Tellerrand der eigenen Provinz.
Die Bevölkerung gilt im Vergleich zu anderen Provinzen des Mittelreichs als eher arm. "Arm wie ein Koschbaron" ist ein weit verbreitetes mittelreichisches Sprichwort. Dabei gibt es jedoch gehörige Unterschiede zwischen der wohlhabenden Handwerksstadt Angbar und Landsassen in den Wengenholmer Bergen. Und ärmer als die meisten Bauern in der Wildermark oder gar im heutigen Tobrien ist auch ein Wengenholmer nicht.
Äußerlich unterscheiden sich die Koscher nicht sehr von den übrigen Mittelreichern. Sie sind von durchschnittlicher Größe, dabei eher stämmig als schlank gebaut. Ihr Haar ist meist dunkelblond bis braun, in der Mark Ferdok und einigen anderen Landstrichen längs des Großen Flusses deutlich heller.
(mehr in den Rubriken Geschichte, Kultur und Religion)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Drabenburg - größter Ort der Baronie Bärenfang (400 Einwohner)
Dörfer
Anpforten - Pforte der Koschberge (250 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anshold vom Eberstamm (![]() Fürst des Kosch Baron von Fürstenhort (seit Bor 1041 BF), Junker zu Südheide (seit Bor 1041 BF), Edler auf Erlenschloss (seit unbekannt), Edler zu Westbühl (seit Bor 1041 BF), Fürst von Kosch (seit Bor 1041 BF), Edler zu Salzmarken (seit Bor 1041 BF), Edler zu Angbar (seit Bor 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nadyana von Wengenholm (![]() tapfere und lebhafte Fürstengattin |
![]() |
Mitglied:![]() |
Arombolosch Sohn des Agam (![]() weiser Herrscher und Meisterschmied Bergkönig von Tosch Mur (Garethi: Waldwacht) (seit unbekannt) |
Gilemon Sohn des Gillim (![]() Drachenkenner und -hasser Bergkönig von Koschim (seit 933 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Nirwulf Sohn des Negromon (![]() gemütlicher "Bergkönig" der Hügelzwerge Baron von Birnbrosch (seit 1029 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Pergrin Jallik von Eichstein (![]() gewitzter Diplomat und Stratege |
Grambax von Glimbur (![]() Wächter von Glimbur Wächter von Glimbur (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Tharnax Sohn des Thorgrimm (![]() Hauptmann der Angbarer Sappeure a.D. Bergvogt von Ârxozim (seit 1026 BF) |
Wappen:![]() |
Argam Sohn des Agram (![]() kompetenter Feinmechaniker, verschrobener Edler Edler zu Xennarode (seit Ron 1028 BF) |
![]() |
Gorek Sohn des Arbolasch (![]() ehemaliger Abenteurer Berggreve von Traschforst (seit unbekannt) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Firudin Hangenfold (![]() Jäger und Firungeweihter Tempelvorsteher zu Jälach (seit 1. Fir 1030 BF) |
Mitglied:![]() |
Arombolosch Sohn des Agam (![]() weiser Herrscher und Meisterschmied Bergkönig von Tosch Mur (Garethi: Waldwacht) (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Sephira Eisenlieb (![]() charismatische Erhabene und vollendete Schmiedin Tempelvorsteherin des Tempels der Flamme (seit 1029 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tarjok Boquoi (![]() ernster, aber redegewandter Abt des Hüterklosters Baron vom Greifenpass (1028 BF bis 1031 BF), Praetor (Lichthüter) zu Angbar (1. Pra 1016 BF bis 1031 BF), Abt des Hüterklosters (seit 1031 BF), Baron zu Drift (1010 BF bis 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kuniswart vom Eberstamm (![]() ehrenhafter Recke Seneschalk des Kosch (seit 1029 BF), Burgsass von Fürstenhort (1015 BF bis 1029 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Aldare Sanya von Eichstein (![]() Lebendig, wissensbegierig, hingebungsvoll |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Saniya vom Dunkelforst (![]() geheimnisvolle, uralte Hexe im Dunkelforst Herrin zu Waldsitz (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Voltan von Falkenhag (![]() Lebemann und undurchschaubarer Magier, zeitweiliger Answinist Junker von Falkenhag (seit 1029 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Rotgar von Salmingen (![]() zweites Kind von Baron Hagen |
Rohaja Stoia von Falkenstein (![]() magiebegabte Baroness |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Blasius vom Eberstamm (![]() ![]() bemühter Landesvater Edler zu Salzmarken (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF), Edler auf Erlenschloss (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF), Edler zu Angbar (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF), Baron von Fürstenhort (995 BF bis 15. Tra 1041 BF), Fürst von Kosch (995 BF bis 15. Tra 1041 BF), Junker zu Südheide (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm (![]() ![]() herrisches altes Weib |
![]() |
Familie:![]() |
Gunelida von Quintian-Quandt (![]() ![]() früh verstorbene Gattin des Fürsten Blasius |
![]() |
Familie:![]() |
Berndrich vom Eberstamm (![]() ![]() von Maraskan nicht zurückgekehrt Fürst von Kosch (965 BF bis 995 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Elida von Andergast (![]() ![]() gütige Landesmutter |
![]() |
Niederadel
Edelbrecht von Schattenau (![]() ![]() Amtmann des Hauses Zwietrutz |
Familie:![]() |
Nottel Grobhand von Koschtal (![]() ![]() kriegerisch, aufrecht, stolz |
Kuno Bockling (![]() ![]() Ritter, den die langen harten Jahre als fahrender Ritter geprägt haben und der das Leben als Burgherr genoss Ritter zu Bilchtrutz (1034 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnia von Sindelsaum (![]() ![]() jung verstorbene fürstliche Offizierin |
Mitglied:![]() |
Korisande von Lutzenstrand (![]() ![]() bei Reitunfall versehrt Ritterin zu Lutzenstrand (1032 BF bis 1039 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halmdahl vom Eberstamm (![]() ![]() tapferer Krieger Fürst von Kosch (696 BF bis 734 BF), Graf vom Angbarer See (696 BF bis 734 BF) |
Mitglied:![]() |
Vieska III. von Zwischenwasser (![]() ![]() harte Dienerin der Priesterkaiser Seneschalkin des Kosch (448 BF bis 466 BF), Sonnenvögtin der Lichtei Greifenpass (448 BF bis 466 BF) |
Mitglied:![]() |
Vinan XII. Kathay von Zwischenwasser (![]() ![]() harter Praios-Fanatiker Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass (405 BF bis 448 BF), Seneschalk des Kosch (405 BF bis 448 BF) |
Mitglied:![]() |
Vinan XI. Stitus von Zwischenwasser (![]() ![]() kurzlebiger Regent Seneschalk des Kosch (405 BF bis 405 BF), Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass (405 BF bis 405 BF) |
Mitglied:![]() |
Vinan X. Praiobart von Zwischenwasser (![]() ![]() reuiger Praiot Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass (390 BF bis 405 BF), Seneschalk des Kosch (390 BF bis 405 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rohal der Weise (![]() ![]() Halbgott, Verkörperung der guten Magie faktisch: Reichsbehüter des Mittelreiches (466 BF bis 589 BF) |
Vinan XIII. von Zwischenwasser (![]() ![]() interessiert an Philosophie und Zauberei Seneschalk des Kosch (466 BF bis 485 BF), Graf vom Angbarer See (466 BF bis 485 BF) |
Siegfried Flusskrabbe (![]() ![]() Elfenbaron Baron von Hammerschlag (1009 BF bis 1022 BF) |
Mitglied:![]() |
Myros Stragon von Metenar (![]() ![]() Graumagier Edler zu Kystral (1004 BF bis 1020 BF), Baron von Metenar (1004 BF bis 1020 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ontho Gaschenker (![]() ![]() Verfechter restriktiver Weißer Magie |
Chronik
1 BF:
Baduar vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
32 BF:
Garethia vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
56 BF:
Valessa vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
102 BF:
Raul vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
124 BF:
Polter vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
149 BF:
Rondrahalm vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
152 BF:
Angminde vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
152 BF:
Alrich von Findelstin wird Seneschalk des Kosch.
159 BF:
Vinan von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
185 BF:
Eberist vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
187 BF:
Vieska von Zwischenwasser wird Seneschalkin des Kosch.
206 BF:
Praiosgut vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
206 BF:
Ugdane vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
220 BF:
Vinan II. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
233 BF:
Vieska II. von Zwischenwasser wird Seneschalkin des Kosch.
237 BF:
Nale vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
252 BF:
Angbarte von Zwischenwasser wird Seneschalkin des Kosch.
270 BF:
Kuniswart vom Eberstamm (Fürst) wird Fürst von Kosch.
284 BF:
Vinan III. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
285 BF:
Edelbrecht vom Eberstamm (Fürst) wird Fürst von Kosch.
297 BF:
Vinan IV. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
317 BF:
Odoardo vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
322 BF:
Vinan V. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
355 BF:
Vinan VI. Polto von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
358 BF:
Vinan VII. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
374 BF:
Vinan VIII. Born von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
388 BF:
Vinan IX. Coradin von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
390 BF:
Vinan X. Praiobart von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
405 BF:
Vinan XII. Kathay von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
405 BF:
Vinan XI. Stitus von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
448 BF:
Vieska III. von Zwischenwasser wird Seneschalkin des Kosch.
466 BF:
Vinan XIII. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
485 BF:
Vinan XIV. von Zwischenwasser wird Seneschalk des Kosch.
486 BF:
Groinsa Sternhagel wird Kaiserliche Grevin von Kosch.
608 BF:
Schlacht am Stillen Grund
682 BF:
Bernfred vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
696 BF:
Halmdahl vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
734 BF:
Hardubrandt vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
752 BF:
Vitus vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
776 BF:
Angfold vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
802 BF:
Ontho vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
812 BF:
Schlacht am Biberbach
815 BF:
Anglinde vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
1. Ing 815 BF:
Schlacht am Guldehang
819 BF:
Schlacht am Schafssturz
820 BF:
Idamil vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
863 BF:
Lorinai vom Eberstamm wird Fürstin von Kosch.
872 BF:
Alphak vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
914 BF:
Schlacht am Püschelwald
915 BF:
In der Schlacht an der Kargener Brücke unterliegt Prinz Answart vom Eberstamm den Truppen Porquids.
927 BF:
Massaker von Wichtelberg
934 BF:
Holdwin vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
965 BF:
Berndrich vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
995 BF:
Blasius vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
1029 BF:
Kuniswart vom Eberstamm wird Seneschalk des Kosch.
15. Ron 1031 BF:
Turnier am Greifenpass
Bor 1041 BF:
Anshold vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos | Kosch | 100.000 | Fürst Anshold vom Eberstamm von Kosch (seit Bor 1041 BF) Seneschalk Kuniswart vom Eberstamm des Kosch (seit 1029 BF) |
![]() | |
![]() |
Kos | Fürstenhof | ![]() | |||
![]() |
Kos-I | Hügellande | 45.000 | Graf Wilbur vom See zu Hügellande (seit 1029 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-II | Wengenholm | 15.000 | Graf Jallik von Wengenholm von Wengenholm (seit 1016 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-III | Ferdok (Grafschaft) | 40.000 | Graf Growin Sohn des Gorbosch von Ferdok (seit 1004 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1046 BF
![]() |
Nachgedacht Neues Jahr Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Gute & fromme Wünsche Kurzmitteilung von Seite 6 Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1045 BF
![]() |
Memento mori Gedicht Kosch-Kurier 75, Rah 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Nachgedacht Über die Farbe Rot Kosch-Kurier 75, Rah 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Spenden für St. Orgils Grab Koscher Adel hilft beim Wiederaufbau eines Heiligtums im Hinterkosch Kosch-Kurier 74, Per 1045 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Nachgedacht Über Salz Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Nachgedacht Über Holz Kosch-Kurier 73, Hes 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Sprichwort Über Tsa (oder Rahja) und Boron Kosch-Kurier 73, Hes 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Jetzt geht’s um die Wurst Sprichwortschmiede Kosch-Kurier 73, Hes 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Gute & fromme Wünsche Kurzmitteilungen von Seite 3 Kosch-Kurier 73, 1. Tra 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 72 Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Wintermond Lied Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Gute & fromme Wünsche Kurzmitteilungen von Seite 9 Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 70 Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Soldatenlied Lied Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 69 Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Mutter Peraine Fromme Gebete Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 68 Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Wilburs Pfeifenbalg Aus Koscher Sagenwelt Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1043 BF
![]() |
Frühlingsgruß Wolfhardt von der Wiesen Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ausgerutscht Erlan und Thalian planen eine Reise Zeit: 12. Ing 1043 BF am Mittag / Autor(en): Geron |
![]() |
Firuna von Falkenhag Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Der treue Stab Erneut ein neues Gedicht des Dichterfürsten. Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Acht Wagen für Erzdorf Weitere Hilfe für den Dachsbuckel Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Hochzeit auf Burg Nadoret Josmene von Nadoret und Bolzerich von Uztrutz schließen den Traviabund Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Nachfolge in Gôrmel Junker Immo von Gormel verstorben Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ungewöhnlicher Prozess Selbsternannter Priester vor Gericht Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
In der Neuen Bastey Ein weiterer Mord wird entdeckt. Zeit: 16. Pra 1046 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ein Handelshaus für Bärenfang Appelangers Kauff- und Gewerbskontor eröffnet Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron |
Übersicht im Adelskalendarium.
Sonstige Orte
- Bergkönigreich Koschim
- Bergkönigreich Waldwacht
- weitere Städte und Ortschaften unter Städte & Dörfer
Landschaft
siehe:
- Geographie - Regionen und Ortschaften
- Weg & Steg - Verkehrswege im Kosch
- Flüsse & Seen - Gewässer im Kosch
- Berg & Tal - Gebirge im Kosch
Persönlichkeiten
- Fürst Anshold vom Eberstamm
- Fürstin Nadyana von Wengenholm-Eberstamm
- Graf Jallik von Wengenholm
- Graf Wilbur vom See
- Graf Growin von Ferdok
- Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim
- Bergkönig Arombolosch Sohn des Agam
- Oberster Richter und fstl. Cantzler Nirwulf Sohn des Negromon
- Kuniswart vom Reifenwasser, Ordensmeister der Wächter Rohals
- Heidruna, Oberste der koscher Hexen
- Charissia von Salmingen, Borbardianerin
- Greing Scharfzahn, Drache
- Übersicht über alle weiteren Personen
Umgebung
- Westen
- Nordmarken hinter den Koschbergen
- Norden
- Andergast im Norden
- Osten
- Greifenfurt und Garetien im Osten
- Süden
- Almada jenseits des Amboss
Verwendung im Spiel
- Ruhige, von alten Traditionen, dem Glauben an das Gute, die Götter und den Kaiser und die Freundschaft zu den Zwergen geprägte Provinz. Rückzugsgebiet für Helden, welches doch seine ganz eigenen Konflikte und Geheimnisse (aber auch manch düstere Gefahr aus der Vergangenheit) birgt. Wenn einmal die großen Kämpfe der Außenwelt in den Kosch hereingetragen werden, haben sie da eine umso stärkere Wirkung.
- Mehr Informationen über das Briefspiel im Kosch (Was ist das? Wie kann ich mitmachen?)
Quellen
Offizielles
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen (Stand 1021 BF = veraltet)
- Lexikon (auch weitgehend veraltet)
- Aventurischer Almanch (1999) (weitgehend veraltet)
- Angroschs Kinder (Stand 1027 BF)
- Am Großen Fluss (Stand 1029 BF)
- Patrizier & Diebesbanden - Ausführliche Informationen über Angbar (Stand 1032 BF)
- Drakensang - spielt weitgehend in der Stadt und Grafschaft Ferdok (Stand 1032 BF)
- weitere Publikationen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier: eine aventurische und irdische Zeitschrift, das älteste Provinz-Fanzine des Schwarzen Auges, Zentralorgan des Briefspiels, durch zahlreiche Abenteueranregungen und Hintergrundartikel auch für alle anderen Spieler interessant
- Briefspiel: Spieler übernehmen Ritter, Barone, Magierinnen oder Zwergenhändler
- Nordmarken-Kosch-Konvent - jährliches Briefspieler-Treffen mit Tischenrollenspiel- und Larp-Elementen sowie jeder Menge Spaß
- Koscher Kaminstube - Spielerwochenende (ohne Kostüme) mit koscherem Tischrundenspiel