Ambossberge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Ambossberge, auch Ambossgebirge oder einfach Amboss, sind ein Gebirge mit hohem Anteil an rotem Granit im Süden des Kosch und die Heimat der Ambosszwerge. Seine südlichen Hänge bilden zugleich die Grenze zwischen der Grafschaft Ferdok und der Nachbarprovinz Almada. Einige Ausläufer im Westen reichen bis in die Nordmarken. Vor dem Gebirge erstrecken sich Ambossgrund und Zwergenpforte.
Erzreich und von besagtem Ambossvolk dominiert.
Bedeutsame Berge:
Koscher Baronien in den bzw. mit Ausläufern der Ambossbergen:
- Lûr
- Drift
- Bragahn
- Roterz
- Hammerschlag
- Hoher Amboss bzw. Bergkönigreich Waldwacht
Quellen
- Die Flusslande S. 9
- Kosch-Kurier 55 S. 17-19 - Legenden aus den Ambossberge
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Vestor (![]() Magier und Menschenfänger |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Die Axt im Walde (Kosch-Kurier 67, 1043, Ambossberge)
- Man erntet, was man sät - Bergluft (1040, Ambossberge, Drift (Stadt), Durstein, Hammerberg, Baronie Drift)
- Willkommen zuhause - willkommen daheim: Richtung Berge (1037, Roterzpass, Ambossberge, Hohentrutz, Hammerschlag (Stadt), Eisenhuett)
- Willkommen zuhause - willkommen daheim: Leichenfund (1037, Ambossberge, Roterz)
- Willkommen zuhause - willkommen daheim: Vorbereitungen (1037, Ambossberge, Adlerstein, Warna)
- Legenden aus den Ambossberge (Kosch-Kurier 55, 1035, Ambossberge)
- Grüner Turm im Amboss (Kosch-Kurier 9, 1016, Ambossberge, Tosch Mur)
Erwähnungen
- „Ingira-Möbel“ (Kosch-Kurier 65, 1043, Ferdok (Stadt))
- Drachenzeug in Zwergenhände (Kosch-Kurier, 1041, Hüterkloster)
- Man erntet, was man sät - Rache! (1041, Durstein, Zolchodh)
- Man erntet, was man sät - Belagerung (1041, Durstein, Durstein (Burg))
- Man erntet, was man sät - Intermezzo (1041, Drifter Niederungen, Baronie Drift)