Hinterkosch
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
"Nordmarken? Ich kenne keine Nordmarken. So etwas gibt es bestimmt nicht einmal im Außerkosch!" - Ferk, Holzfäller aus Stanniz
Begriff
Weil Gratenfels, die Nordmarken allgemein, aber auch Albernia aus koscher Sicht hinter den Koschbergen liegen, werden sie seit Jahrhunderten auch als Hinterkosch bezeichnet.
Der Begriff ist keineswegs abwertend gemeint, auch wenn einige nordmärker Barone vor einigen Jahren eine geharnischte Protestnote an den Fürsten einreichten. Fürst Blasius vom Eberstamm entgegnete nach Rücksprache mit dem Erbgreven, dass seine Untertanen selbstverständlich weiter vom Hinterkosch sprechen dürften, sofern sie dies nicht etwa abwertend meinten.
Beziehungen
Politik
Kosch und Nordmarken sind durch eine lange und wechselhafte Geschichte miteinander verbunden. Im Alten Reich war die Mark Kosch zeitweilig Teil der Nordmarken, doch kehrte sich der Schwurbund von Wengenholm auch von den bosparanischen Statthaltern in Elenvina ab. Seit der Wiedereingliederung Wengenholms im Reich blieb Kosch von Nordmarken getrennt. Zeitweilig fiel sogar die Grafschaft Albenhus durch Heirat an Kosch. Albenhus war auch der Ausgangspunkt Fehde zwischen Fürst Ontho mit dem leeren Säckel und Herzog Guldewart dem Eisenzähnigen, der eine Zeit einen Teil des Kosch besetzt hatte, dann aber von Ontho in der Schlacht getötet wurde. Verheerender noch war die Ära der Erbfolgekriege, in der sich Porquid von Ferdok und seine Schwägerin Rhondara von Albenhus beide die Kaiserkrone aufs Haupt setzen und sich schließlich Kaiser Perval geschlagen geben mussten. Im Verhältnis dazu wirkt der spätere Angrif des Landgrafen Baldur Greifax von Gratenfels auf Wengenholm harmlos, ganz zu schweigen von der Fehde der Landgräfin Calderine von Albenhus mit den Grafen von Ferdok und Schetzeneck, die Herzog Jast Gorsam und Fürst Blasius durch ihren Ratsschluss auf dem Allwasserrat zumindest vorerst beendeten.
Die beiden Landesherrscher verstanden sich im übrigen Recht gut, auch wenn Jast Gorsam seinen Nachbarn im Grunde für einen liebenswerten Trottel hielt und Fürst Blasius manches mit Sorgen sah, was der zweifelsfrei stärkere Bruder Nordmarken tat.
Das Überqueren der Koschberge in die Inneren Provinzen ist Nordmärker Heeren aufgrund eines kaiserlichen Ediktes ohne ausdrücklich Genehmigung verboten.
Bevölkerung
Im Adel wie bei der einfachen Bevölkerung gibt es beides - verwandschaftliche Beziehungen und Freundschaften wie Vorurteile und erbitterte Feindschaften über die Grenze hinweg. Dies mag auch damit zu tun haben, dass man sich in vielem ähnlich ist und in manchem ähnlicher, als einem selbst lieb ist. Zusammengefasst denken viele Koscher:
"Die Hinterkoscher sind ja recht verständige Leute, aber wie unangenehme Verwandte beharren sie stets darauf, dass ihr Land nicht nur größer, sondern auch schöner und besser als der Kosch sei. Obendrein sind sie vom Gratenfelser Bergburschen bis zum Herzog allesamt rauflustig und schrecken vor keinem fiesen Trick zurück."
Siedlungen
Gewässer
Persönlichkeiten
Koscher in den Nordmarken (Auswahl)
- Duridan von Sighelms Halm, Gesandter des Fürsten
- Thalia von Eberstamm-Weidenhag, Reichsschatzmeisterin, Schwester des Fürsten
- Valpo G. vom See, Mundschenk des hinterkoscher Herzogs
- Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar, Baron von Metenar, weilt als führender Bannstrahler und Reichskammerrichter einen Großteil des Jahres in Elenvina.
- Jileia von Leihenhof, gebürtige Baroness von Metenar und langjährige Hofjungfer von Prinzessin Nadyana, in den Hinterkosch verheiratet
- Richild von Moorbrück, Landmeisterin der Golgariten
- Anglinde Markwardt, Kauffrau, häufig geschäftlich in Elenvina
- Angrond Ramsledern, Hersteller von Folterwerkzeugen in Elenvina, Sohn der Gidiane Ramsledern
- Teka Simmerlerch, Hexe, gelegentlich in Gratenfels
Nordmärker im Kosch (Auswahl)
- Hagen von Salmingen-Sturmfels, Baron von Dunkelforst
- Fina von Ibenburg, Komturin der Golgariten
- Derian Palagion von Solfurt, Praiosgeweihter und ehemaliger Wächter des Greifenpasses
- Baldur Staubgesicht, Puppenspieler
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Elenvina - (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Frankwart vom Großen Fluss (![]() Graf der Elenviner Mark |
Mitglied:![]() |
Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar (![]() fanatischer Praioslaie Baron von Metenar (seit 1020 BF)Edler zu Kystral (seit 1020 BF) |
![]() |
Jileia von Leihenhof (![]() kompetente Mathematikerin, unerfahrene Politikerin und Verwalterin |
![]() |
Adana von Riedenburg (![]() Dieses schmächtige Mädchen bemüht sich Erwartungen zu genügen, die um vieles größer sind als sie und hat gleichzeitig weder Heimat noch echte Familie. |
Praiostan von Leihenhof (![]() tatkräftiger, ehrgeiziger, aber auch belesener Ritter |
Niederadel
Familie:![]() |
Hlûtherian von Blaublüten (![]() Ritter aus dem Hinterkoscher Zweig des Hauses Blaublüten |
Familie:![]() |
Thalia von Salzmarken-See (![]() zarte Hofmusica |
Praiophatius von Gernebruch (![]() ehemaliger Knappe des Erlan von Sindelsaum |
Klerus
Mitglied:![]() |
Boltsa-Mari Salfridjes von Rohalssteg (![]() Praiosgeweihte in Elenvina |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Richild von Moorbrück (![]() Landmeisterin der Golgariten |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Erolân von Mersingen (![]() gebrechlicher, aber fähiger Magus |
![]() |
Angrond Ramsledern (![]() im Hinterkosch lebender Hersteller von Folterwerkzeugen |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied: 30px|link= |
Jast Gorsam vom Großen Fluss (![]() 965 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Jarinde vom Großen Fluss (![]() 763 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Guldewardt Eisenzahn vom Großen Fluss (![]() 8. Jhd. BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Traviadan von Schwertleihe (![]() 17. Pra 982 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Bernhelm von Sturmfels (![]() 12. Eff 970 BF |
![]() |
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Anglinde von Treublatt (![]() 1010 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Reto von Plötzbogen (![]() 970 BF |
![]() |
Sonstige
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Pirtho Vardeen (![]() 887 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Orestas Patara (![]() 895 BF |
![]() |
Chronik
unbekannt:
Guldewardt Eisenzahn vom Großen Fluss wird Herzog der Nordmarken.
988 BF:
Jast Gorsam vom Großen Fluss wird Herzog der Nordmarken.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Nor | Hinterkosch | 240.000 | ![]() |
![]() | |
![]() |
Nor(Heg) | Elenvina | 0 | ![]() |
![]() | |
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Im Schatten der Berge (Kosch-Kurier 64, 1043, Hinterkosch)
- Orkfresser schlägt wieder zu! (Kosch-Kurier 67, 1043, Hinterkosch)
- Dramatische Flussreise des Fürsten (Kosch-Kurier 63, 1042, Thûrstein, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Gernebruch und Galebquell (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Sommer in Wichtenfels I (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Indomabilis (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Lästige Einmischungen (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Hagens Heer formiert sich (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Im Koscher Feldlager (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Angronds Heer formiert sich (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Planungstreffen (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Eisensteiner Treue (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit erhobenem Haupt und wehenden Fahnen (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Tommelsbeuger Ritt endet (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Nicht dem Stand gemäß (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Frieden! (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit Praios Hilfe (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Des Schnakenseeers Tod (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Kajax (1033, Hinterkosch)
- Dohlenfelder Thronfolgestreit - Im Lazarett am Darlinufer II (1033, Hinterkosch)
Erwähnungen
- Aus dem Tagebuch einer Boron-Novizin - (Un-)Glücklich verheiratet (Teil 6) (1044, Sonnenstubben)
- Zwergenstreiter auf dem Weg nach Garetien (Kosch-Kurier 66, 1043, Ârxozim)
- Zeigt sich so der Wille Rondras? (Kosch-Kurier 65, 1043, Garetien)
- Mehr Sicherheit am Großen Fluss (Kosch-Kurier 64, 1043, Nadoret (Stadt))
- Der Dumme Nottel und die gute Saat (Kosch-Kurier 64, 1043, Hügelland)