Kystral
Dieser Artikel handelt von der Burg Kystral. Der namensgebende Berg findet sich unter Kystral (Berg).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Eine geheimnisvolle Burg
Schon als vor tausend Jahren der Ritter zu Kystral als Statthalter Daskats hier die Grundmauern des ersten Palas setzte, soll der Kystral, jener mächtige benachbarte Turm, der erst danach zum Bergfried der Feste wurde, schon uralt gewesen sein. Baustil und Erzählungen legen nahe, er könnte einer der wenigen erhaltenen Bauten aus Rhôndurs Gründungszeit in den Dunklen Zeiten sein. So erscheint es nur angemessen, dass dieser Bergfried heute den Geweihten der Rondra, die einst die Stadt gründeten, als Tempel dient.
Im Schatten des Turmes residieren seit 603 BF die Barone und haben den einstigen Rittersitz zu einer recht stattlichen Burg ausgebaut. Eine würdige Statte, gleichermaben für den Baron wie fur die Rondrianer.
Geladene und Reisende von Stand, Geweihte, ehrbare Angroschim, Streiter mit Ritterschlag oder Kriegerbrief mag die Burgwache ohne langes Zögern auch bis in die Hohe Burg vorlassen. Alle anderen gelangen nur zu den Hühnern in die Niederburg. Der Besucher des Baronssitzes sollte sich angesichts von manchem Gerüst und Handwerker nicht wundern. Lange verfiel die Burg und erst Baron Graphiel trachtet danach, sie in altem Glanze erstrahlen zu lassen. Ein teures Werk, das noch viele Götterlaufe dauern mag.
Tempel
- Der mächtige, aus Basalt errichtete Bergfried beherbergt den Tempel der Rondra
- In der Burg zu Füßen des Bergfrieds ließ der Baron vor wenigen Jahren einen Schrein des Praios errichten
Persönlichkeiten
Bergfried/Tempel
- früher Schwertbruder Answein Grobhand - ein Viertelork
Hohe Burg
- Baron Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar (weilt meist als Bannstrahler und Reichs-Cammer-Richter in Elenvina)
- Baronin Ina Lacara von Metenar - Gemahlin von Baron Graphiel, weitaus umgänglicher und beliebter, führt in seiner Abwesenheit den Hof
- Burghold Tarosch Sohn des Thrain - Verwalter der Baronie, ein Zwerg aus dem Amboss
- weiterhin die Kinder des barönlichen Paares
Niederburg
- allerlei Gesinde und Wachvolk im Dienste des Barons
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Ina Lacara von Metenar (![]() jüngere Tochter der Baronin von Dubios in Almada |
Niederadel
Tarosch Sohn des Thrain (![]() unersetzlicher Verwalter |
Historische Personen
Hochadel
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Myros Stragon von Metenar (![]() 964 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Elchard von Blauendorn (![]() 1020 BF |
![]() |
Sonstige
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Myros Stragon von Metenar (![]() 964 BF |
![]() |
Chronik
1004 BF:
Myros Stragon von Metenar wird Edler zu Kystral.
1020 BF:
Graphiel Blauendorn-Lacara von Metenar wird Edler zu Kystral.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Bewährungsprobe am Trolleck - Der Zug zum Trolleck 01 (1033, Troll-Barlatz-Wälder, Kystral, Rittersteig, Traschpforte, Metenar)
- Bewährungsprobe am Trolleck - Rat auf Burg Kystral 02 (1033, Kystral, Rhôndur)
- Bewährungsprobe am Trolleck - Rat auf Burg Kystral 01 (1033, Trolleck, Kystral, Rittersteig, Rhôndur)
- Veränderungen - Der Rosenritt III (1029, Nadoret (Stadt), Hinterkosch, Kystral, Rhôndur)
- Der gefesselte Greif (Kosch-Kurier 8, 1016, Kystral, Rhôndur, Metenar)
- “Metenar, mein Metenar!” (Kosch-Kurier 7, 1015, Colena, Belmach, Kewarn, Nadoret (Stadt), Traschforst, Walling, Trolleck (Burg), Kystral, Moorfurt, Kunst- et Magusschule zu Rhôndur, Rhôndur, Metenar)
Erwähnungen
- Raub und Mord am Trolleck (Kosch-Kurier 53, 1034, Trolleck)
- Bewährungsprobe am Trolleck - Parallelen (1033, Baronie Rohalssteg, Zwischenwasser)
- Bewährungsprobe am Trolleck - Rat auf Burg Kystral 01 (1033, Trolleck, Kystral, Rittersteig, Rhôndur)
- Auf dem Grevensteig, Teil IV: Von Koschtal nach Rhôndur (Kosch-Kurier 54, 1032, Rhôndur)
- Unter Schurken - Prolog (1021, Hinterkosch)