Blasius vom Eberstamm



Fürst Blasius vom Eberstamm war ein gemütlicher Landesvater. Er liebte es, Erlebnisse im Orkkrieg blumig bei einem guten Essen Gästen zu erzählen und Helden an die Tafel einzuladen, um deren Geschichten zu hören. Zwar brillierte der Fürst weder als Herrscher noch als Streiter, doch fehlte es ihm nicht an persönlichem Mut, und seine treue, gutmütige und fürsorgliche Regierungsweise machte ihn bei Koschern und im ganzen Reich beliebt.
Beschreibung
Er war - nach dem Tod des mächtigen nordmärker Herzogs Jast Gorsam vom Großen Fluss der letzte aus der alten Garde der Provinzherren und hatte in seinen letzten Jahren unzweifelhaft an Statur gewonnen. Aus dem schwächlichen und oft kranken Edelknaben, belächelten Turnierkämpfer und in mancherlei Dingen bornierten Provinzherrscher war ein Fürst geworden, den man auch außerhalb des Kosch wegen seiner unverbrüchlichen Treue und klaren moralischen Mahnungen schätzte. Nicht wenige Adelige wollten den Fürsten nach den schrecklichen Ereignissen im Jahr des Feuers – dessen Geschlecht seit jeher in unverbrüchlicher Treue zum Reiche steht – als neuen Reichstruchsess sehen, wenngleich manche wohl hofften, er sei ein leicht zu beeinflussender Kandidat.
Gewiss, wenn es um die täglichen Regierungsgeschäfte oder die Feinheiten der Staatskunst ging, ließ Fürst Blasius weiterhin seinen Ministerialen freie Hand, weil er davon ohnehin nichts verstand. Doch neigten Fremde gerade deshalb dazu, den gemütlichen Koscher zu unterschätzen. Auch an Mut hat es dem Fürsten trotz fehlenden Waffenglücks nie gefehlt. Seinerzeit führte er seine Ritter persönlich in die unglückselige Schlacht am Nebelstein, wo er für lange Monate in orkische Gefangenschaft geriet, aus der ihn erst eine Schar Helden und das Opfer der Obristin Dhana von Woessental retteten.
Umso mehr war es dem Fürsten eine Genugtuung, dass er mit seinem Sohn Edelbrecht vom Eberstamm (und einem koscher-greifenfurter Ritteraufgebot) die Ordenfeste Rhodenstein vom Ork befreien konnte.
Neben guten Mahlzeiten schätzte der Fürst die alten Rittertugenden und liebte entsprechende Geschichten, wenngleich er selbst ein äußerst langwieriger Erzähler war. Fremde Reisende, die auf Thalessia, um Gastung baten, konnten sich vom einen wie vom anderen überzeugen. Sie erfuhren auch bald, dass der sonst unbekümmerte, ja zuweilen selbstgefällige Fürst nach den Ereignissen der jüngsten Zeit zwischen Trauer über das Verlorene, Hoffnung und nie ganz versiegtem Misstrauen gegenüber dem mächtigen Bruder Nordmarken und leisem Zweifel an der Entscheidung für eine Frau auf dem Kaiserhron schwankte, wenngleich ihm diese zuletzt den Ehrentitel "Der Reichstreue" verliehen hatte.
In seinen letzten Jahren hatte der Fürst einen zweiten Frühling erlebt. Die Sorgen, die das Jahr des Feuers mit sich brachten, fielen zunehmend von ihm ab. Der Kosch war weitgehend befriedet und auch das Reich fand zusehends mehr Stabilität. Dazu war das Erbe seines Hauses durch die Geburt Erlans vom Eberstamm und seiner inzwischen zwei Geschwister gesichert. Manch einer munkelte gar, dass die Travia-Geweihte Berngundis einen nicht unerheblichen Beitrag zur guten Laune des Fürsten beigetrug.
Auch außerhalb des Koschs wurde das erneute Aufblühen des Fürsten bemerkt. Zum einen bekam er für seine langjährige Treue gegenüber dem Reich und dem Kaiserthron einen Ehrennamen verliehen. Zum anderen wurde er bei der Hochzeit der Kaiserin und dem parallel stattfindenden Hoftag mit großer Mehrheit und großem Beifall mit dem Reichsehrenamt des Reichsmundschenks geehrt.
Der Auftritt des Fürsten bei der Hochzeit von Kaiserin Rohaja schien aber der letzte Auftritt des Fürsten außerhalb seiner Heimat gewesen zu sein. Zu oft litt er inzwischen unter den Folgen seines fortschreitenden Alters. Immer mehr Aufgaben übergab er an seinen Sohn und Erben Anshold vom Eberstamm. So war der es, der die Pfalz Pervalia an die Kaiserin übergab und nicht der Fürst selber. Spätestens nach dem Tod seiner Mutter und des alten Herzogs der Nordmarken, dem letzten Provinzherren seiner Generation, zog er sich vollends zurück. Mit der Gewissheit, dass sein Haus bestellt war, das Fürstentum sich steigendem Wohlstand und Frieden erfreute und er langsam amtsmüde wurde, hatte er sich nach Fürstenhort zurückgezogen. Dort genoss er seinen verdienten Lebensabend und es blieb abzuwarten, ob er das Amt des Fürsten an seinen Sohn übergeben wollte oder wie nahezu alle Provinzherren seiner Generation erst mit seinem Tod die Krone an seinen Erben übergab. Die Koscher wünschten dem Fürsten jedenfalls ein noch langes und erfülltes Leben ohne weitere Tiefschläge und waren ihm dankbar dafür, dass er sie so gut durch die vergangenen Jahrzehnte geführt hatte.
Familie
Der Fürst war ein Familienmensch, der sich nicht zu schade war, auch mit kleinen Kindern zu spielen und noch den entfernsten landlosen Vetter in seinem Heim aufnehmen würde. Seine eigene Frau verlor er früh und auch in seinen letzten Jahren hatte er den Tod manches lieben Menschen verschmerzen müssen (und versuchte sich damit zu trösten, dass dies wohl der Götter Ratsschluss gewesen sei).
Zuletzt verlor er seine geliebte Mutter Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm. Wenige Jahre davor wurde sein Vetter Ardo in Ferdok ermordet. Im Jahr des Feuers verlor Blasius seinen jüngsten Sohn, seinen Enkel Holduin Hal und seinen Bruder Geldor, in den Jahren zuvor bereits seine Nichten Firuna und Efferdane. Letzere war ihm so lieb wie eine eigenen Tochter, und ihr Sohn Jarlak, der künftige Herzog der Tobrier, war das Patenkind des Fürsten. Schicksalsschläge, die dem lebensfrohen Manne zeitweilig arg zusetzten, jedoch nie die Hoffnung raubten.
Seine engsten Ratgeber waren - seit der tapfere Sohn Prinz Edelbrecht im fernen Greifenfurt wohnte - neben dem Cantzler Nirwulf Sohn des Negromon seine Vettern Seneschalk Kuniswart vom Eberstamm und Burgsass Halwart vom Eberstamm.
Erbprinz Anshold vom Eberstamm übernahm spätestens seit dem Tod der Fürstinnenmutter immer mehr Pflichten und die täglichen Regierungsgeschäfte. Doch noch hatte der Fürst die Krone nicht endgültig übergeben. Sein Erbe hatte zwar inzwischen wieder zu seiner Frau zurückgefunden und beide hatten sowohl den Tod ihres ersten Kindes überstanden als auch drei weitere Kindern gezeugt; Fürst Blasius mochte seinem ältesten Sohn aber noch so lange es ging Zeit und Gelegenheit geben, sich um seine Familie zu kümmern, denn wie er immer zu sagen pflegte, "solcherlei wird ihm schwer fallen, wenn er erst die Krone trägt". Im Gegensatz zu anderen glaubte Blasius, der in seiner Jugend selbst schwächlich war, dass sein Sohn ihm ein guter Nachfolger sein würde - zumal mit Nadyana von Wengenholm an seiner Seite, die der Fürst fast so ins Herz geschlossen hatte wie einst Efferdane.
Der Fürst als Turnierkämpfer
Der Fürst war schon als Kind ein Liebhaber von Märchen und Legenden. Bis zuletzt ließ er sich zu seiner Belustigung von Besuchern oder dem Registrargreven Himrig Sohn des Xorig Geschichten erzählen. Zu den Sagengestalten, die ihm besonders ans Herz gewachsen waren, gehört sein großer Vorfahr Fürst Baduar, der erste Ritter. Schon früh packte ihn die Freude an der Ritterlichkeit und der Wunsch, es seinem Ahnherren gleich zu tun. Leider nur war er nach seiner jugendlichen Schwäche nie ein sehr begabter Künstler an Schwert und Lanze.
Dennoch blieb er ungebeugt und wurde seit seiner ersten Teilnahme am Turnier von Gareth ein begeisterter Anhänger des Turniers, auch wenn ihm dort - wie auf dem Schlachtfeld - eigener Waffenruhm stets verwehrt blieb. Der unterlegene Fürst erwies sich stets als überaus ehrenhafter Verlierer, der beim "Lösegeld" nie sparte und seine Überwinder gerne zu sich auf Schloss Thalessia einlud (was rauhe Gesellen, die die ausschweifenden Erzählungen des Fürsten wenig schätzen, kaum erfreut haben dürfte). Auf der Angbarer Turnei im Jahr 1029 war der Fürst zum letzten Mal in die Schranken geritten. Er veranstaltet jedoch selbstverständlich weiter das Fürstliche Ritterturnier.
Machtposition
Wenngleich der Fürst nicht als gewiefter Politker galt, saß er im Kosch doch fest im Sattel. Er konnte sich der Treue der überwältigenden Mehrzahl seiner Vasallen sicher sein. Dazu kam noch die beachtliche Hausmacht des Fürsten. In der Baronie Fürstenhort war der Fürst selbst Baron. Dazu kommt noch die Baronie Birnbrosch, die ihren Lehnseid direkt an den Fürsten leistet. Über die Provinz sind vierzehn Rittergüter verteilt, die ebenfalls direkt dem Fürsten unterstehen.
Aus den im Zwischenhandel begründeten hohen Zolleinnahmen erwirtschaftete Blasius Jahr für Jahr ein Vermögen. Früher floss ein Gutteil des Goldes direkt nach Gareth ab. So wurde mit Koscher Gold etwa der Krieg in Tobrien mitfinanziert. Seit der Ochsenbluter Urkunde ist dieser Goldfluss jedoch nicht mehr notwendig. Somit sammelt sich in den fürstlichen Schatzkammern ein beachtliches Vermögen, denn der Fürst musste weder große Truppen, noch eine ausufernde Hofhaltung finanzieren.
Quellen
Offizielles
- Am Großen Fluss
- Patrizier und Diebesbanden S. 84
- Land der Stolzen Schlösser S. 139
- Das Land des Schwarzen Auges
- Die Welt des Schwarzen Auges
- Geographia Aventurica
- Prost, Mahlzeit!
- Abenteuersammlung Stadtstreicher: Verscherzt, S. 34 und 35
- diverse Aventurische Boten
- Die Verschwörung von Gareth (erste Erwähnung als Krieger der 1. Stufe)
- Der Scharlatan
- Aventurischer Almanach 20
- Aventurischer Bote Nr. 85, 20 (Turnierkämpfer)
- Aventurischer Bote Nr. 62 S. 16/27 (Leserbrief)
- Aventurischer Bote Nr. 186 S. 2 (Tod)
Inoffizielles
- Kosch-Kurier in jeder Ausgabe
- Der junge Fürst Blasius
- Der Hofstaat des Fürsten
- Die Knappen des Fürsten (Briefspiel)
Links
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Alphak vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Niam ni Bennain ![]() ![]() |
Vater von Elida von Andergast | Mutter von Elida von Andergast | Vater von Alrik von Ehrenstein | Mutter von Alrik von Ehrenstein | ![]() ![]() ![]() Answart vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Uthjane von Bergthann ![]() ![]() | ||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Holdwin vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Elida von Andergast ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alrik von Ehrenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Anglinde Mirnhilde vom Eberstamm ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Berndrich vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Blasius vom Eberstamm ![]() ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Anshold vom Eberstamm ![]() |
![]() ![]() ![]() Idamil vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Edelbrecht vom Eberstamm ![]() |
Chronik
968 BF:
Geburt von Blasius vom Eberstamm .
11. Per 994 BF:
Geburt von Anshold vom Eberstamm .
unbekannt:
Blasius vom Eberstamm wird Edler zu Angbar.
unbekannt:
Blasius vom Eberstamm wird Edler auf Erlenschloss.
unbekannt:
Blasius vom Eberstamm wird Junker zu Südheide.
unbekannt:
Blasius vom Eberstamm wird Edler zu Salzmarken.
995 BF:
Blasius vom Eberstamm wird Baron von Fürstenhort.
995 BF:
Blasius vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
998 BF:
Geburt von Edelbrecht vom Eberstamm .
998 BF:
Geburt von Idamil vom Eberstamm (Prinz) .
15. Tra 1041 BF:
Tod von Blasius vom Eberstamm .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
28. Pra 1012 BF:
Schlacht am Nebelstein
23. Ing 1027 BF:
Schlacht von Angbar
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1043 BF
![]() |
Bleibt wacker, treu und fromm! Ungewöhnliches Traumbild erschüttert die Koscher Gemüter. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1041 BF
![]() |
Des Fürsten letzte Reise Fürst Blasius verstirbt Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Fürst Blasius verstorben Das Koscherland in tiefster Trauer Kosch-Kurier Extrablatt, Tra 1041 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Kündung des Boten Fürst Blasius vom Eberstamm eröffnet das Turnier - mit der Kündung des Boten, wie es im Kosch alter Brauch ist. Zeit: 9. Ron 1041 BF am Morgen / Autor(en): Kordan |
1040 BF
![]() |
Gespräch unter Adligen Fürst Blasius holt Rat ein Zeit: 2. Per 1040 BF / Autor(en): Kordan, Baduar, Nale, Brumil |
![]() |
Der Rat der Einhörner Gero und Boromil vom Kargen Land geben Rat Zeit: 2. Per 1040 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Panik allenthalben Kosch-Kurier: Fürst Blasius ruft Landwehren ein Kosch-Kurier, 30. Pra 1040 BF / Autor(en): Geron |
1039 BF
![]() |
Aufruf zum Heerzug Aufruf von Fürst Blasius vom Eberstamm zum Heerzug gegen Haffax. Zeit: Ron 1039 BF / Autor(en): Baduar, Nale |
1038 BF
![]() |
Ein Anschlag auf den Fürsten? Mysteriöses Fieber wütet auf der Thalessia Kosch-Kurier 58, 1038 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt |
1036 BF
![]() |
Ein Gang durch das fürstliche Schloss Thalessia ist wieder erstanden Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Mit Armbrust, Axt und Lanze Die Heerschau vor Angbar Kosch-Kurier 58, Pra 1036 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Ein besonderes Geschenk zum Jubiläum Der Fürst feiert im engsten Kreise auf Erlenschloss Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Kordan, Geron |
![]() |
Vierzig Jahre Freud und Leid Ein Rückblick auf die bisherige Regentschaft unseres Fürsten Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Fürstlicher Heerbann - Auftakt zum Briefspiel - Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Des Fürsten Lieblingslektüre Wenn der Kosch-Kurier ins Haus kommt... Kosch-Kurier Sonderausgabe, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Auf Fürstenhort Die Neuigkeiten erreichen den Fürstenhof Zeit: 1035 BF / Autor(en): Kordan |
1034 BF
![]() |
Hoher Besuch in Moorbrück Fürst inspiziert Neusiedlung Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Blasius der Reichstreue Ein Ehrentitel für den Fürsten Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Eine neue Fürstin für den Kosch? Neueste Munkeleien vom Fürstenhof Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
In Amt und Würden Auch Harzklamm wird neu belehnt, diesmal aber nicht als eine Belohnung. Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Fast Einhunderttausend! Fürstlicher Census erbrachte ein erfreuliches Ergebnis Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
1032 BF
![]() |
Wie viele Seelen hat der Kosch? Fürst Blasius ordnet Volkszählung an Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Geron |
1031 BF
![]() |
Zu später Stunde Die ersten "Retter" treffen ein. Zeit: Bor 1031 BF |
1030 BF
![]() |
Der Anfang vieler Jahre Die Knappen erreichen den Fürstenhof. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn, Geron |
![]() |
Das Erbe Baduars Blasius vom Eberstamm ruft die Knappenschar wieder ins Leben. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Blauendorn |
1029 BF
![]() |
Zarte Rosen auf Burg Fürstenhort I Roklan von Leihenhof wird vom Fürsten empfangen. Zeit: Mitte Ing 1029 BF / Autor(en): Galebquell, Blauendorn |
![]() |
Fürst nimmt neue Knappen auf Irdisch: Aufruf zum Knappenspiel Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Blauendorn |
1028 BF
![]() |
Die Lage im Reich Vom Reichskongress zu Elenvina und der Rückkehr des Fürsten nach Angbar Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
![]() |
Die Lage im Reich Vom Reichskongress zu Elenvina und der Rückkehr des Fürsten nach Angbar Kosch-Kurier, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
1022 BF
![]() |
Eines ew’gen Schwures Hauch Königin Rohaja bestätigt die alten Rechte im Koscherland Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1021 BF
![]() |
Das Reich ist gerettet. Der König ist tot. Bekanntmachung des Fürsten Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Bekanntmachung des Fürsten zum Gratenfelser Landtag Einladung an den Koscher Adel Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
„Was Recht ist, muß Recht bleiben“ Denkwürdiger Vorfall auf dem Angbarer Gerichtstag Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Brief des Fürsten an den Herzog von Tobrien Über den Erbprinzen Jarlak von Ehrenstein Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Von Glück und Unglück jüngster Zeit Chronik des Kosch V Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Bekanntmachung des Fürsten zu Neubelehnungen 28 Hal Im Zeichen der Borbaradkrise Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Sind’s Nordmärker oder Hinterkoscher? Nach beleidigter Protestnote entschied der Erbgreve, wie der Koscher seine Nachbarn zu nennen habe Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Bekanntmachung des Fürsten zu Flüchtlingen An die Barone und Flüchtlinge aus dem Osten Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Fs |
1020 BF
![]() |
Erbprinz Anshold schwer erkrankt! Fürstenhof in großer Sorge Kosch-Kurier 16, Pra 1020 BF |
1019 BF
![]() |
Antwort des Fürsten an Darpatien Vorschlag eines Austausches von Gesandten Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Fs |
1017 BF
![]() |
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar Fürst Blasius lädt zum Ritterturnier Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF |
![]() |
Der Fürst empfängt schweigsame Barone gnädig Barone von Bärenklamm und Hammerschlag am Fürstenhof Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Fs |
1016 BF
![]() |
Rondra ruft! Fürst Blasius vom Eberstamm zieht nochmal gegen die Orks Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF / Autor(en): Fs |
1015 BF
![]() |
Lindwurm auf Fürstenhort! Denkwürdige Ereignisse begleiteten die Rückkehr Seiner Durchlaucht auf alten Stammsitz Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
![]() |
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar — Rondra zur Ehre, Rahja gefällig Bericht zum Ritterturnier 1015 BF. Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF |
![]() |
Umgestaltung des Hoofstaates Fürst Blasius verändert den Fürstenhof Kosch-Kurier, Eff 1015 BF / Autor(en): Kordan |
1014 BF
![]() |
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar Fürst Blasius lädt zum Ritterturnier Kosch-Kurier 5, Tsa 1014 BF |
![]() |
Landesvater am Leben! Heldenopfer Dhana von Woessenthals verhilft Fürst Blasius zur Freiheit Kosch-Kurier 4, Ron 1014 BF |
Als Nebendarsteller
1041 BF
![]() |
Der letzte Ritterschlag Niope vom See wird von Fürst Blasius vom Eberstamm zur Ritterin geschlagen. Zeit: 15. Tra 1041 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Adaques Finale Adaques Finale. Zeit: 19. Ron 1041 BF / Autor(en): Marakain |
1040 BF
![]() |
Eine neue Lichthüterin in Angbar Auch in Angbar wird ein Amt neu besetzt Zeit: Hes 1040 BF / Autor(en): Baduar |
![]() |
Heimkehr I Das koscher Heer kommt heim. Zeit: Ende Ron 1040 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron |
1039 BF
![]() |
Von Mäusen und Sternen Baduar berichtet seinem Bruder von den Ereignissen rund um die Tsatagsfeierlichkeiten des Fürsten Blasius vom Eberstamm und das Bierjubiläum in Angbar. Zeit: 28. Tra 1039 BF am Mittag / Autor(en): Baduar |
1037 BF
![]() |
Ein Schatz ohne Güter Baron Erlan von Sindelsaum tritt vom Amt des Fürstlichen Säckelmeisters zurück Kosch-Kurier 58, 1037 BF / Autor(en): Geron |
1036 BF
![]() |
Fürstinmutter vergiftet! Erzschurkin Charissia triumphiert Kosch-Kurier 58, Tra 1036 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Dramatische Wende Es kommt alles anders als gedacht Zeit: Ron 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1035 BF
![]() |
Liebe geht durch den Magen Ein Wettkampf der kulinarischen Art Kosch-Kurier 58, Rah 1035 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
![]() |
Koscher Truppen kehren aus der Wildermark heim Die Wildermark ist endlich befriedet Kosch-Kurier 58, Rah 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die Entscheidung Anglinde trifft ihre Entscheidung Zeit: Rah 1035 BF / Autor(en): Geron, Kunar |
![]() |
Die Präsentation Die Bewerber versuchen einen guten Eindruck zu machen Zeit: Rah 1035 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Wettbacken Das Wettbacken beginnt Zeit: Rah 1035 BF / Autor(en): Rainfried, Marakain, Geron |
![]() |
Ankunft auf Burg Felsenried Die Bewerber treffen auf Felsenried ein Zeit: Rah 1035 BF / Autor(en): Lindholz, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Verrat und Krieg in Greifenfurt Prinz Edelbrecht und Markgräfin Irmenella in Not Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Zu früh gefreut! Ein falscher Trappenfeld gefangen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Fürstliche Neubelehnungen Neubelehnungen im Wengenholm Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
In kürzerer Zeit nach Fürstenhort Der Baduarsteig wird eingeweiht Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Abends im Sindelhof Erlan hat die Garetier im Sindelhof zu Gast Zeit: Ing 1034 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Familiengespräche Leobrecht unterrichtet seine Gemahlin von den neuesten Ereignissen Zeit: Ing 1034 BF / Autor(en): Lanzelind, VolkoV |
![]() |
Kein Angroscho mehr Herr über Lûr Eigenwillige Wahl des Fürsten sorgt für Kopfschütteln Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Rainfried |
![]() |
Erneuter Machtwechsel am Roterzpass Grimwulf Grobhand von Koschtal löst Gisbrun von Treublatt ab Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
![]() |
Ein teuer erkaufter Sieg Vom Fall der Stolzenburg Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Wohlan, Ihr Edlen, stolz voran! Frischer Wind in den Reihen des Koscher Adels Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Grimmige Sterne Die Baronie Lûr bekommt einen neuen Baron und eine neue Vögtin gleich dazu. Zeit: Pra 1034 BF / Autor(en): Rainfried |
![]() |
Schutz und Trutz fürs Koscherland Der Fürst verstärkt die Wehr des Kosch Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Mit Heeresmacht gen Wengenholm Der Feldzug der gräflichen und fürstlichen Truppen Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Hoch lebe Prinz Erlan! Große Festlichkeiten zum ersten Tsatag des Fürstenenkels Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Phexens Wink, Rondras Blut und Travias Bund Eine Verlobung im Hügelland Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Galebquell, Geron |
![]() |
Neulich in einer Metenarer Taverne Geht der Troll in Metenar wieder um? Zeit: 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Der Auszug der Bragahner Wehr Die Bragahner Truppen brechen auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): BB |
1032 BF
![]() |
Mit dem Kosch-Kurier durch den Tag Wie unsere Zeitung bei den Lesern ankommt Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
![]() |
Aus goldenen Tagen Augenblicke, an die wir gerne zurückdenken Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
![]() |
Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen Baron Merwerd Stoia geht den Traviabund ein Kosch-Kurier 51, 1. Rah 1032 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Wenn die Koscher Banner wehen Heerzug nach Westen, gen Albernia! Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Helden retten das Prinzenpaar Die Zukunft des Fürstenhauses ist gesichert Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Moorbrück verschlingt seinen Baron Baron Darian im verwunschenen Sumpf umgekommen — Fürst Blasius setzt ein Zeichen Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Ein glücklicher Vater und ein neuer Blasius Neuer Erbe im Hause Falkenhag geboren Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Das Ende des Hauses Eberstamm? Erbprinzliches Paar entführt - Fürst in Verzweiflung Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Des Ebers dünner Stamm Die Erbfolge im Fürstenhaus Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF |
![]() |
Die verlorene Blüte des Hauses Falkenhag Oder: Wie aus einem jungen Grafen ein alter wurde Kosch-Kurier 47, 1031 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn |
1030 BF
![]() |
Auf die Jagd VI Der junge Fenwasian erregt Aufmerksamkeit. Zeit: Ende Ron 1030 BF |
![]() |
Auf die Jagd V Die Knappen werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zeit: Ende Ron 1030 BF / Autor(en): Fs |
1028 BF
![]() |
Warten auf den Reichskongreß Thorben vertröstet Elwart. Zeit: Frühling 1028 BF / Autor(en): Hammerschlag, Lanzelind |
![]() |
Die Ruhe nach dem Sturm Ein Blick auf Trümmer und Ruinen Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
![]() |
Wohlan, ihr Koscher! Wengenholm und Koschim eilen zu Hilfe Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Zeittafel der Ereignisse Ein Überblick über die Geschehnisse Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF |
1027 BF
![]() |
Macht euer Testament! Vom Erbstreit zweier Taugenichtse Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Das Haupt der Orkenwehr frei! Fürst Blasius und Prinz Edelbrecht Seit’ an Seit’ mit Greifenfurt & Weiden Kosch-Kurier 35, 1027 BF |
1023 BF
![]() |
Der Flug der Falken Fürst Blasius ruft die Falkenritter zusammen Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF |
1022 BF
![]() |
Vom Fürsten und den Würsten Was sich am Rande des Festes tat Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Der Krönung Sitte Nach alter Koscher Tradition Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Fs |
1021 BF
![]() |
Feste im Jahreslauf Wie man im Koscher Land zu feiern versteht Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Hochgeborene Hochzeit zu Geistmark Baron Kordan und Junkerin Mechtessa im Traviabund Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Gen Tobrien in Rondras Namen! Die Koscher Streiter sammeln sich Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Travias Dank im Kosch Großvater schickt Gesandte Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF |
1020 BF
![]() |
Vom Ritterschlag zu Ferdok Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 18, Rah 1020 BF / Autor(en): Growin |
![]() |
Das Dämmern eines neuen Morgens Tobrischer Erbprinz in Angbar angekommen Kosch-Kurier 18, Rah 1020 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Baron Beregon spricht voll Mut und Tatendrang Drakfolder Baron am Fürstenhof Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Wie eine zweite Geburt Fürst Anshold knapp dem Tod entgangen Kosch-Kurier 75, Per 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Zwei Fürsten für Rondra Das Erlenschloss wird erweitert Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Hochzeit auf Zwingenberg Harrad vom Eberstamm ehelicht Witwe seines Vorgängers Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ein frohes Fest zum 50. Tsatag Kosch und Außerkosch feiern Fürst Anshold Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Dämonen auf der Thalessia? Fürst Anshold lädt zur Baduarsnacht Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Die Einladung Fürst Anshold lädt zur Geburtstagsfeier Zeit: 12. Pra 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Ärger um den „falschen Fürsten“ Von einem handfesten Streut an „Durchlauchts Geburtstag“ Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Anpacker gesucht! Ingira-Möbel bald im ganzen Kosch? Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Das Gasthaus „Zum Springenden Hirschen“ in Nadoret Schänken des Kosch Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Haus Schafssturz bleibt wacker Das Haus Schafssturz ersucht um ein neues Motto Kosch-Kurier 66, Tsa 1043 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Ein neuer Zweig an des Ebers Stamm Hesine vom See als Tochter Prinz Idamils anerkannt Kosch-Kurier 66, Tra 1043 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Aus Garetien gerettet Hesinde-Geweihte samt Tochter am Fürstenhof Kosch-Kurier 65, Eff 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Vorgänger Berndrich |
Fürst von Kosch 995 BF - 1041 BF |
Nachfolger Anshold vom Eberstamm |
![]() |
![]() |
Vorgänger Berndrich vom Eberstamm |
Baron von Fürstenhort 995 BF - 1041 BF |
Nachfolger Anshold vom Eberstamm vertreten durch Landvogt Roban von Treublatt und Burgsass Kuniswart vom Eberstamm |
![]() |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|