Ferdok
Dieser Artikel handelt von der Stadt Ferdok. Die sie umgebende Mark findet sich unter Ferdok (Mark), die Grafschaft unter Ferdok (Grafschaft).
Beschreibung
Bedeutsame Handelsstadt am Großen Fluss an der Mündung der Rakula. Heimstatt des weithin gerühmten Ferdoker Bieres und der Ferdoker Lanzerinnen. Die Ferdoker sind nach wie vor große Imman-Freunde. Ferdok teilt sich in das Stadtzentrum, die Grafenstadt, und die Viertel Ugdan-Hafen (im Norden), das Zwergenviertel (im Südwesten) und Fuhrmannsheim (im Osten). Zahlreiche Flüchtlinge aus den Ostprovinzen hausen in notdürftigen Unterkünften und sorgen immer wieder für Ärger. Die Ruinen Alt-Ferdoks gelten als verflucht.
Geschichte
Ferdoks ist eine der ersten bosparanischen Gründungen im Inneren des Kontinents. Das heutige Ferdok entstand aber erst, nachdem der Große Fluss 162 BF nach einem verheerenden Hochwasser weite Teile von Alt-Ferdok (das sich in der Zeit Bosparans noch Vadocia nannte) überflutet hatte und seinen Lauf änderte. Die Lage der alten, noch von Admiral Sanin gegründeten Stadt lag nun zu weit vom Fluss entfernt, der einstige Hafen versandete - Alt-Ferdok schien dem Tode geweiht.
Erst 270 BF fasste Graf Nerfed den Entschluss, eine neue Residenzstadt am Ufer des Flusses zu erbauen und die letzten Bewohner von Alt-Ferdok hierhin umzusiedeln. Das heutige (Neu-)Ferdok entstand und konnte rasch seine Bedeutung als Umschlagplatz wiedergewinnen (sogar Stoerrebrandt unterhält hier heute ein größeres Kontor).
Als sich nach dem gescheiterten Zug des Landgrafen Wulfhas von Gratenfels in der Kaiserlosen Zeit die Überbleibsel seines Heeres nach Ferdok retteten, starb Erbprinz Bendrich vom Eberstamm hier den Heldentod, als er den Übergang über den Großen Fluss deckte. Wenig später erhob sich der Graf Porquid von Ferdok gegen den Fürsten. Nach dessen Ende regierten Garether Vögte Stadt und Grafschaft, bis Kaiser Hal den wackeren Grafen Growin auf den Thron setze.
Vom letzten Zug der Orks blieb Ferdok verschont. Unter dem Eindruck des Orkensturms wurden die Stadtmauern 1014 BF grundlegend ausgebaut und erweitert, sowie auf 5 Schritt erhöht. Die üblen Zeiten sind nicht spurlos an der Stadt vorübergegangen, denn in den letzten Jahrzehnten zogen zahlreiche Flüchtlinge nach Ferdok und mit ihnen stieg die Gesetzlosigkeit in bestimmten Vierteln sprunghaft an.
Stadtteile
- Im Herzen der Stadt liegt der Praiosplatz, in dessen Umgebung sich ein Großteil des bürgerlichen Lebens abspielt.
- Im Südwesten davon schließt sich die Grafenstadt an, in der sich einst die Ferdoker Lanzerinnen tummelten, und die heute noch vom Patriziat der Stadt bewohnt wird.
- Im Westen liegt das Zwergenviertel, das von der Felsenbeißer-Wacht behütet wird, und in Krisenzeiten von dieser abgeriegelt werden kann.
- Im Norden erstreckt sich der Ugdan-Hafen bis an den Großen Fluss. Der größte Binnenhafen des Mittelreiches ist ein wichtiger Umschlagplatz für Waren auf dem Weg ins Herz des Reiches. Kein Wunder, dass sich hier vor allem die Kontorhäuser der Händler finden.
- Im Osten der Stadt findet sich schließlich das verruchte Viertel Fuhrmannsheim, in dem sich viele Flüchtlinge und zwielichtiges Gesindel angesiedelt haben. Als Reisender tut man gut daran, diese Gassen zu meiden.

Tempel
- Tempel des Ingerimm - im Zwergenviertel
- Sankt-Efferdane-Tempel des Efferd - in Sichtweite des Ugdan-Hafens
- Tempel der Hesinde - 1032 BF wiedererrichteter Tempel zu Ehren des Drachen Umbracor
- Handelstempel zu Ferdok - "Tagestempel" des Phex
- "Tempel der Nacht" - geheimer Tempel des Phex
- Steinerner Tempel zu Ferdok der Peraine - am Praiosplatz (in Drakensang nicht betretbar)
- Sankt-Gilborn-Tempel des Praios - am Praiosplatz
- Tempel der Rondra - Haupttempel der Lanzerinnen, derzeit verwaist
Sehenswertes
- Ferdoker Grafenschloss - eher bescheidene Residenz inmitten der Stadt auf dem Gelände der geschleiften Dreikronenburg
- Stadtvilla des Ardo vom Eberstamm
- Gräflich Ferdoker Brauerei
- Ugdan-Damm (verbindet das Festland mit der Insel Alte Bank
- Klagebaum, eine der Göttin Tsa heilige Weide im Zwergenviertel
- Kontor Neisbeck, prächtige Residenz der Händlerdynastie
- Garnison der Ferdoker Garde
- Zollfeste am Hafen
- Die Ferdoker sind große Immanfreunde (Rondria Ferdok, Ferdoker Frettchen)
- Fulehungfeld, ehemaliges Schlachtfeld vor der Stadt
Feste und Bräuche Lokale oder intensiv gefeierte Festtage sind:
- Ratstag
- Tag von Brig-Lo
- Fulehung-Fest (Volksfest)
- Das Ferdoker Lanzen (Turnier)
- Bierstich - Tag, ab dem das erste neue untergärige Ferdoker angestochen wird
Gastlichkeit
- Hotel Ferdoker Hof (Q8/P8/S16)
- Zur Sanften Sau (Q1/P2/S18; üble Kaschemme)
- Zur Biberburg (Q3/P3/S28; gemütlich, aber miserable Küche)
- Hammer und Amboss (Q5/P5/S10, Treffpunkt der Felsbeißer-Bruderschaft)
- Bardenkrug (Q6/P5/S14, stets Musikanten und Sänger)
- Zum Flinken Frettchen (Q4/P4, Stammkneipe der Imman-Mannschaft Ferdoker Frettchen)
- Zum Silberkrug (Q5/P4; viele Biersorten)
- Zur goldenen Lanze (verlassen, ehemaliges Stammlokal der verbliebenen Gardereiterinnen)
- Zum Ochsen, Hafenkneipe
- Zum Flussteufel, geschlossene Kaschemme
- diverse weitere
Handel & Handwerk
- Der Hafen ist ein wichtiger Warenumschlagsplatz. Ab Ferdok ist der Große Fluss auch für tiefergängige Schiffe befahrbar. Hier beginnt die Treidelstraße Richtung Havena. Die Reichsstraße VI führt hier zunächst ein Stück weiter auf der Ferdoker Seite der Rakula entlang und nach deren Querung weiter Richtung Gareth. Weder über die Rakula noch über den Großen Fluss existieren bei Ferdok Brücken.

Spezialitäten
- Ferdoker Bier
- Koschapfel (auch als Bratapfel)
Umgebung
- Westen
- Zwischenwasser
- Norden
- Zwischenwasser
- Osten
- Garetien
- Süden
- Mark Ferdok

Quellen
Offizielles
- Die Flusslande (ausführliche Stadtbeschreibung) S. 43 - 46
- Am Großen Fluss (ausführliche Stadtbeschreibung) S. 144-145
- Das Lexikon des Schwarzen Auges
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen (ausführliche Stadtbeschreibung)
- Der Strom des Verderbens
- Abenteuer "Tag der Jagd" im Band Stromschnellen
- Der Scharlatan
- Drakensang
- Verschwörung in Ferdok (Browser-Game)
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 34 Seiten 13-14, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil II: Rondra
- Kosch-Kurier 35 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil III: Rahja
- Kosch-Kurier 37 Seiten 8-9, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil V: Die Ewigjunge Tsa
- Kosch-Kurier 39 Seiten 15-16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil VI: Der listenreiche Phex
- Kosch-Kurier 41 Seiten 14-18, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil VIII: Der Herr Praios
- Kosch-Kurier 42 Seiten 12, 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter Travia
- Kosch-Kurier 44 Seiten 14-15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil X: Peraine, die Spenderin
- Kosch-Kurier 45 Seiten 14-18, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XI: Efferd, der Launenhafte
- Kosch-Kurier 46 Seiten 13, 16-17, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XII: Allvater Ingerimm
- ungezählte weitere Ausgaben des Kosch-Kuriers
Links
- Ferdok im Wiki Aventurica
- Das Drakensang-Wiki über den Hauptschauplatz des Spiels: Ferdok
- Praiosplatz im Drakensang-Wiki
Irdisches
Die Flusslande verortet einige Gasthäuser anders als Drakensang:
- Das Gasthaus Silberkrug ist im Spiel direkt am Praiosplatz, laut Spielhilfe im Stadtteil Ugdanhafen bei der Brauerei.
- Das Gasthaus Zur Sanften Sau befindet sich bei beiden in Fuhrmannsheim, im Spiel im Norden, in der Spielhilfe mehr im Süden des Stadtteils.
- Die Schenke Zum Flinken Frettchen befindet sich im Spiel im Ugdan-Hafen, in der Spielhilfe in Fuhrmannsheim ungefähr dort, wo im Spiel die Sanfte Sau ist.
- Ardos Anwesen im Spiel liegt direkt gegenüber dem Praiostempel - laut Spielhilfe ist dort das Hotel Ferdoker Hof.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Zollfeste - Gräfliche Zollfeste über dem Ugdan-Hafen (30 Einwohner)
Sakralbauten
Basalthalle - wiederauferstandener Tempel (9 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Mitglied:![]() |
Rondralieb von der Wiesen (![]() Schwester Barons Wolfhardt von der Wiesen |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Burgom Sohn des Brumil (![]() verkopfter Rechenmeister |
Familie:![]() |
Niam Steener von Steenback (![]() gehässige, von Rachsucht getriebene, alte Frau. |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ebergunde von Rabenfeld-Trade (![]() ehemalige Kommandantin der Garnison auf Burg Thûrstein |
Ingrosch Sohn des Igen (![]() begnadeter Instrumentenbauer |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Goswine von Garnelhaun (![]() Ferdoker Reiterin mit großer Zukunft |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Oboram Sohn des Zimlosch (![]() halb Hügel-, halb Ambosszwerg Hochgeweihter des Ingerimm zu Ferdok (seit 1031 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Efferdhilf Gildemon (![]() Bewahrers des Efferdtempels zu Ferdok Tempelvorsteher zu Ferdok (seit unbekannt) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardo von Polk (![]() zurückhaltend, dezent, nicht sehr durchsetzungsfähig; hervorragender Menschenkenner Herr von Polk (seit 1046 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Francala vom See-Salmingen (![]() wohlbeleibte und gemütliche Lichthüterin von Ferdok Lichthüterin zu Ferdok (seit unbekannt) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dorion von Kuslik (![]() freundlich, wissbegierig Tempelvorsteher zu Ferdok (seit 1032 BF) |
![]() |
Sonstige
Kladdis Schladromir (![]() albernische Glücksritterin |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Raskalosch Sohn des Ronax (![]() gutmütiger Offizier |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gurolosch Sohn des Ambrox (![]() langgedienter Hauptmann |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Pnulk Sohn des Pnuckel (![]() rauf- und trunksüchtiger Kämpfer |
Silberkind (![]() Erfinder des Quetschbeutels |
Historische Personen
Hochadel
Rena von Arbasien (![]() ![]() Tochter eines exilierten Beilunker Barons |
![]() |
Familie:![]() |
Ardo vom Eberstamm (![]() ![]() aufrechter Haudegen Burggraf zu Ochsenblut (1011 BF bis 1032 BF) |
![]() |
Nardes von Streitzig (![]() ![]() lustloser Bürokrat Kaiserlicher Vogt der Grafschaft Ferdok (995 BF bis 1001 BF) |
Porwin von Ferdok (![]() ![]() böse und eifersüchtig |
Familie:![]() |
Haldan von Nadoret (![]() ![]() ehrgeizig Kaiserlicher Vogt der Grafschaft Ferdok (974 BF bis 995 BF), Baron von Nadoret (964 BF bis 995 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Heriad vom See (![]() ![]() betrieb eine Flussbarke |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Utsinde von Firntrutz (![]() ![]() gefallene Ferdoker Reiterin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Govena von Hirschingen-Berg (![]() ![]() tapfer, hochgeschätzt |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Parinya von Âvena (![]() ![]() gefallene Ferdoker Lanzerin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Korisande von Vardock (![]() ![]() vermisst und inzwischen für tot erklärt |
Klerus
Mitglied:![]() |
Wengel von Ferdok (![]() ![]() verschworener Hochgeweihter Lichthüter zu Ferdok (unbekannt bis 10. Jhd. BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Efferdane von Ferdok (![]() ![]() weihte sich nach der großen Flut Efferd Tempelvorsteherin von Ferdok (163 BF bis Anfang 1. Jts. BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Roktrix Sohn des Rolim (![]() ![]() verstorbener Tempelvorsteher Hochgeweihter des Ingerimm zu Ferdok (unbekannt bis 1031 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rudward Glimmherz von Thalblatt (![]() ![]() einer der beiden Ferdoker Schwertbrüder Hochgeweihter der Rondra zu Ferdok (1023 BF bis 1027 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Arngrimm Glutherz von Roterz (![]() ![]() einer der beiden Ferdoker Schwertbrüder Hochgeweihter der Rondra zu Ferdok (1023 BF bis 1027 BF) |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Narehal (![]() ![]() Gutherziger Magier |
Mitglied:![]() |
Lutger Taschmann (![]() ![]() fieser Gardist |
![]() |
Kastan Wagnitz (![]() ![]() nobler Schein, finsterer Charakter |
Familie:![]() |
Ulwine Neisbeck (![]() ![]() eiskalt und skrupellos Oberhaupt der Familie Neisbeck (1009 BF bis 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Vitold Neisbeck (![]() ![]() gutmütiger Leiter des Handelshauses Neisbeck Oberhaupt der Familie Neisbeck (unbekannt bis 1009 BF) |
![]() |
Chronik
976 BF:
Alvide von Plötzbogen wird Stadtvögtin von Ferdok.
997 BF:
Ernbrecht von Plötzbogen wird Stadtvogt von Ferdok.
1004 BF:
Growin Sohn des Gorbosch wird Baron der Stadt Ferdok.
1029 BF:
Dariana von Albersrode wird Stadtvögtin von Ferdok.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1046 BF
![]() |
Anzeigen Kleinanzeigen von den Seiten 3, 6 und 9 Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt, Baduar, Kunar |
1045 BF
![]() |
Anzeigen Kleinanzeigen von den Seiten 6 und 10 Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt, Kunar |
![]() |
Für Rondra und Famerlor! Denkwürdige Duelle um Ferdoker Rondratempel Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Tote in Drift und zähe Verhandlungen Albenhuser Bund im Streit mit Treidlern Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Brumil |
1044 BF
![]() |
Ferdoker Frettchen verstimmt Schreiberling patzt bei Namen Kosch-Kurier 70, Fir 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Der letzte Ritt Vom traurigen Schicksal einer Ferdoker Lanzerin Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Geron |
1043 BF
![]() |
„Ingira-Möbel“ Thorwaler Neuheit für Kneipenwirte Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Kunar |
1042 BF
![]() |
Ei der Daus Graf Growin kommentiert das Geschehen und hat selbst große Neuigkeiten Zeit: Pra 1042 BF / Autor(en): Growin |
1040 BF
![]() |
Eine neue Lichthüterin in Angbar Auch in Angbar wird ein Amt neu besetzt Zeit: Hes 1040 BF / Autor(en): Baduar |
1035 BF
![]() |
Verbrecherischer Vogt festgesetzt Bürger jubeln bei Festspielen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Erste Ritterin zu Ferdok ernannt! Lanzelind vom Hochfeld folgt Rena von Arbasien nach Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Lanzelind |
1034 BF
![]() |
Ein altes Gesicht... und ein neuer Plötzbogen Roban von Plötzbogen bekommt einen Brief - und Besuch Zeit: Frühling 1034 BF / Autor(en): Kunar |
1033 BF
![]() |
Wie zerronnen, so gewonnen? Graf Growin gibt Anteilsscheine am Handelshaus Neisbeck aus Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Blauendorn, Geron |
1032 BF
![]() |
Moorbrück verschlingt seinen Baron Baron Darian im verwunschenen Sumpf umgekommen — Fürst Blasius setzt ein Zeichen Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
1028 BF
![]() |
Zeittafel der Ereignisse Ein Überblick über die Geschehnisse Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF |
1027 BF
![]() |
Heldinnen von morgen Eine Begebenheit bei Ferdok Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Das Stapelrecht Handel am Großen Fluss Kosch-Kurier 35, 1027 BF / Autor(en): IseWeine |
1026 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Ferdoker Bier erfrischt Schreiberlinge Kosch-Kurier 34, 1026 BF / Autor(en): Fs |
1025 BF
![]() |
Des Dichterfürsten Rondrabund Baronin Rena und Landedler Wolfhardt geben sich zu Ferdok das Ja-Wort Kosch-Kurier 33, 1025 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1023 BF
![]() |
Cron-Consul bereist südlichen Kosch Darpatischer Gesandter am Fürstenhof stellt sich den Grafen vor Kosch-Kurier 27, Tra 1023 BF |
1022 BF
![]() |
Begegnung der familiären Art in Ferdok Verschollener Baron und Tochter wiedervereint Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF |
1021 BF
![]() |
Ferdoker Bier Lied Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Denkwürdiger Turnierauftritt Wie Falk Barborn die ritterlichen Tugenden lehrte Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Doppelhochzeit nach Wengenholmer Art Baron Kordan von Geistmark vermählt seine Kinder Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Acht Wagen für Erzdorf Weitere Hilfe für den Dachsbuckel Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Kor-Geweihter aus Tempel vertrieben! Amazone befreit Rondraheiligtum Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Ein ungewöhnlicher Auftrag Von einer hügelzwergischen Reise nach Almada Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Geron |
1045 BF
![]() |
Talloner Tempelzwist Kein Ende der Besetzung in Sicht Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Kunar |
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |
Drakensang | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze im Spiel Avestreu | Ferdok | Ferdoker Brauerei | Moorbrück | Dunkelforst | Ruine Blutberge | Silberfälle | Tallon | Murolosch | Malmarzrom | Drakensang Personen im Spiel (Auswahl) Amando Laconda da Vanya | Ardo | Bergkönig Arombolosch | Cuano | Dorion von Kuslik | Forgrimm | Kladdis | Gerling | Graf Growin von Ferdok | Malgorra | Rhulana | Traldar von den Silberfällen | Ulwine Neisbeck Artefakte und andere Begriffe Adamantenes Herz |
Drachenqueste |
Schwarzaugen-Bande
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|