Der Große Fluss
Fluss: | Der Große Fluss (zwerg. Grolomthûr) |
Quelle: | entsteht in Oberangbar aus Ange (aus den Koschbergen kommend) und Breite (aus der Breitenau kommend)) |
Mündung: | bei Havena ins Meer der Sieben Winde |
Grafschaften: | Hügellande, Ferdok |
Anrainerbaronien: | Oberangbar, Vinansamt, Zwischenwasser, Mark Ferdok, Metenar, Nadoret, Drakfold, Uztrutz, Moorbrück, Bragahn, Drift |
Orte: | Steinbrücken, Ferdok, Lacuna, Wallerheim, Nadoret, Borking, Gerrun, Uztrutz, Herolds Wacht, Grantelweiher, Frattorf, Drift, Thûrbrück |
Nebenflüsse: | Rakula, Hils, Waschwasser, Necker, Bodrin, Warna, Nesse, Unwyn, Thûr |
Brücken: | Steinbrücken, regelmäßige Fähren bei größeren Ortschaften |
Schiffbar: | gut schiffbar bis Ferdok, mit Flößen und zeitweilig mit flacheren Schiffen bis hinauf in die Breite |
Besonderes: | längster Fluss Aventuriens; ehem. Feldlager der Thuranischen Legion, Stromschnellen und Felsen, Flusspiraten, Boronkloster Garrensand, Grenzfeste Thûrstein |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung

"Wenn der Ange rotes Wasser eilig
sich in der Breite weites Bett ergießt,
verein'n sie sich - bei Efferd, heilig! -
auf dass der mächt'ge Große Fluss entsteht."
(Auszug des Liederzyklus "Der Flussvater")
Der Große Fluss ist der längste Fluss Aventuriens und entsteht aus der Vereinigung von Ange und Breite nördlich von Angbar, fließt an Ferdok, Albenhus, Elenvina und Kyndoch vorbei und mündet bei Havena ins Meer der Sieben Winde. Er dient als Lebensader des mittelreichischen Handels. Er ist bis Ferdok auch mit großen Frachtkähnen befahrbar. So gibt es einen regen Warenverkehr auf dem Großen Fluss sowohl für Massengüter auf langsamen Treidel-, Stak- oder Windenkähnen als auch schnellen Flusseglern oder sogar Galeeren für teure Waren oder wichtige Persönlichkeiten.
Zum Leidwesen der Händler haben viele Orte entlang das Stapelrecht inne. Das Stapelrecht zwingt Händler, ihre Waren für eine bestimmte Zeit in dem entsprechenden Orten anzubieten. Um gegen das verhasste Stapelrecht vorzugehen und um ihre Vormachtstellung auszubauen, haben sich etliche Händler entlang des Großen Flusses zum Albenhuser Bund zusammengschlossen.
Von manchen Anwohnern wird als Verkörperung des Flusses auch der Flussvater verehrt, welcher - insbesondere von den Geweihten der Zwölfgötter - als andere Gestalt oder zumindest als Alveraniar von Efferd angesehen wird.
Ab und an machen Flusspiraten Reisenden auf dem Großen Fluss zu schaffen. Da es im Kosch keine Flussgarde wie etwa die Nordmärker Flussgarde mit ihren vier Flussgaleeren oder den hundertköpfigen albernischen Seekriegern gibt, ist der Schwan von Albenhus als Piratenjäger des Albenhuser Bundes häufig auf dem Großen Fluss zu finden. Seit dem Jahr 1043 BF tut auch das Patrouillenboot Nadora als bewaffneter Flusssegler des Hauses Nadoret auf dem Ferdoker Teilstück des Flusses Dienst.
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande
- Am Großen Fluss
- Ketten für die Ewigkeit (Reise auf dem Fluss)
- Efferds Wogen S. 122 (Flussschifffahrt)
Links
- Der Große Fluss im Wiki Aventurica
- Der Große Fluss im Albernia-Wiki
- Der Große Fluss im Normarken-Wiki
- Der Große Fluss im Windhag-Wiki
- Der Große Fluss im "Am Fluss der Zeit"-Wiki
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Bruder Emmeran (![]() kauzig, freundlich |
Der Rote Jast (![]() gefährlichster Flusspirat unserer Tage |
Historische Personen
Hochadel
Admiral Sanin (![]() ![]() erster Erkunder des Großen Flusses |
Sonstige
Alerich Siebenschröter (![]() ![]() in Reimen sprechender Schurke |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Lorine (![]() ![]() Heilige, Nothelferin bei Piratenüberfällen |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Wieder Ärger am Großen Fluss (Kosch-Kurier 65, 1043, Der Große Fluss)
- Nach Süden (Kosch-Kurier 65, 1043, Der Große Fluss)
- Wengenholmer Geister - Schetzenecker Räuberhatz (1041, Hochfeld, Nadoret (Baronie), Schetzeneck, Fünfbrunnen, Götterzahn, Der Große Fluss, Bärenfang, Rhôndur, Drakfold, Metenar)
- Eine Brücke zu (zer)schlagen - Efferd und Phex (1035, Der Große Fluss)
- Ankunft in Moorbrück - Am Rande (1032, Der Große Fluss)
- Verlorenes Glück (Kosch-Kurier 47, 1031, Der Große Fluss)
- Rauschende Wasser, ragende Felsen (Kosch-Kurier 47, 1031, Der Große Fluss)
- Ritter Falk und die zwei Türme (Kosch-Kurier 36, 1027, Nadoret (Stadt), Munkelstein, Rittersteig, Moorfurt, Der Große Fluss, Rhôndur)
- Treidelstraße passierbar (Kosch-Kurier 20, 1021, Treidelstraße, Moorbrück (Baronie), Kemlar, Hirschingen, Nadoret (Baronie), Der Große Fluss, Ferdok (Stadt))
- Moorbrücker Sumpf wuchs durch Daimonenmacht (Kosch-Kurier 18, 1020, Treidelstraße, Grantelweiher, Hirschingen, Nadoret (Baronie), Moorbrücker Sumpf, Donken, Der Große Fluss)
Erwähnungen
- Für ein Jahr wie ein Baron (Kosch-Kurier 68, 1043, 1044, Drift (Stadt), Baronie Drift)
- Ein Fest voller Überraschungen (Kosch-Kurier 64, 1043, Oberangbar (Stadt))
- Das Gasthaus „Zum Springenden Hirschen“ in Nadoret (Kosch-Kurier 66, 1043, Nadoret (Stadt), Zum Springenden Hirschen)
- Mehr Sicherheit am Großen Fluss (Kosch-Kurier 64, 1043, Nadoret (Stadt))
- Drachenschuppen entwendet (Kosch-Kurier 67, 1043, Mirkagarten)
Am Fluss der Zeit | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze Nadoret | Der Große Fluss | Thûrstein | Hammerberg | Norgamaschzrom Personen (Auswahl) Ardo | Cuano | Baron Dajin | Bruder Emmeran | Forgrimm | Kladdis | Gerling Artefakte und andere Begriffe ???
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |