Steinbrücken
Beschreibung
Die Handels- und Handwerksstadt liegt dort, wo die Reichsstraße III den Großen Fluss Richtung Linara in Garetien überquert. Am gegenüberliegenden Ufer liegt das garetische Städtchen Überdiebreite.
Der Zerstörung durch den Alagrimm ist Steinbrücken anders als Angbar oder Oberangbar entgangen. Doch im Orkensturm 1012 BF wurden alle Häuser Steinbrückens bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Einzig die Baronsfeste Burg Flussfels, in die sich die Bevölkerung gefüchtet hatte, entging der Zerstörung: Es hatte sich ausgezahlt, dass sich Ferk vom Pflögbaume, der Vorgänger des jetztigen Barons, beim Bau der in Friedenszeiten überdimensioniert erscheinenden Burg schwer verschuldet und schließlich ruiniert hatte.
Burg Flussfels wacht über die mächtige, 120 Schritt lange und mit Statuen aller Zwölfgötter geschmückte Bogenbrücke, die dem Ort seinen Namen gegeben hat und hier den bereits recht breiten, aber noch relativ flachen Großen Fluss überspannt. Die Büttel kontrollieren scharf, und das nicht nur wegen des Zolls - man fürchtet, dass die Gefahren aus dem Osten des Reiches den friedlichen Kosch erreichen. Mehrere Dutzend Flüchtlinge, denen der Baron die Ansiedlung gestattet hat, wissen Schauerliches zu erzählen ...
Wegen seiner verkehrsgünstigen Lage hat sich Steinbrücken aber recht schnell von der Zerstörung durch die Orks erholt - man will kaum glauben, dass hier zur Zeit Kaiser Retos nur ein winziges Dorf namens Flachwasser stand. Erst damals wurde die Reichsstraße ausgebaut und die Brücke errichtet.
Eine Besonderheit in Steinbrücken ist die Schreibstube des Kosch-Kuriers, eine weitere das Lokal "Xanoschas Kompottkeller", geführt von den Hügelzwergen Xandrosch und Xuralla Runkelfold.
Tempel
- Traviatempel zu Steinbrücken
- Perainetempel zu Steinbrücken
- Ingerimmtempel zu Steinbrücken
- Phextempel zu Steinbrücken - gestiftet von Baron Merwerd Stoia
Sehenswertes
- einzige Brücke über den Großen Fluss
Gastlichkeit
- u. a. "Xanoschas Kompottkeller", "Zum Hollerbären"
Handel & Handwerk
- Schmiede, Steinmetze, Küfer, Händler, Wirte
Spezialitäten
- Steinbrücker Forelle
Persönlichkeiten
- Baron Merwerd Stoia von Vinansamt
- Baronin Gidiane von Falkenstein
- Hamvide Furtbilling, Bürgermeisterin
- Roban Lerchfeld, Geweihter des Praios
- Eberhalm Isenling, Geweihter des Phex
- Hardubrandt Grunsbirn, Geweihter des Ingerimm
- Vieska Hunderthuhn, Geweihte der Travia
- Umbold Gaschenker, Geweihter der Peraine
- Gribod Sohn des Grorben, Waffenschmied, steht seit jeher im Schatten seines berühmten Bruders Grisom in Angbar
- Bachede Wengerling, Küfermeisterin, versorgt unter anderem die Gräflich Ferdoker Brauerei mit ihren Fässern, die den Großen Fluss hinuntergeflößt werden
- Karolus Linneger, Schriftleiter des Kosch-Kuriers
- Stitus Fegerson, ehemaliger Schriftleiter des Kosch-Kuriers
- Alderan Silberstumpen, Küfer, lebt mit Fegersons Ex-Frau zusammen
- Hanusch Sackfold, Schuster und berühmter Sprücheklopfer
- Gunelde Grisenbart, Weibelin der 20 Gardisten des Barons, bedächtige Veteranin
- Alrike Halbstädter, Medica
- Orbosch Sohn des Orolosch, Schneider in der Leinengasse
- Hamvide Primlinger, Bootsbauerin
Umgebung
- Westen
- Gaschenk, Weidenhain, Angbar
- Norden
- Ziral, Ödenhof
- Osten
- Garetien
- Süden
- Soleck, Zwischenwasser, Angbarer See
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 49
- Am Großen Fluss S. 139
- Handelsherr und Kiepenkerl S. 86
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen S. 104
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 46 Seite 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XII: Allvater Ingerimm
- Kosch-Kurier 22
viele weitere Ausgaben
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Flussfels - Mächtige Feste und Residenz des Barons von Vinansamt. (75 Einwohner)
Sakralbauten
Ingerimmtempel - von einem reuigen Baumeister erbaut (7 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Mitglied:![]() |
Merwerd Stoia von Vinansamt (![]() wissbegieriger Kaufmann und Mäzen Baron von Vinansamt (seit 1009 BF) |
![]() |
Willan von Ödenhof (![]() Tüchtiger und treuer Verwalter der Baronie Vinansamt Vogt von Vinansamt (seit 1010 BF) |
Eulida vom Erlenschloss (![]() deutlich ältere Gattin des Vogtes von Vinans Amt |
Idamil Stoia von Falkenstein (![]() Vinansamter Stammhalter |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Roban Lerchfeld (![]() gemäßigter Geweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Fremja zu Artwullen (![]() geschichtskundig |
Sonstige
Rohaja Stoia von Falkenstein (![]() magiebegabte Baroness |
Stitus Fegerson (![]() typischer Gelehrter, langjähriger Schriftleiter des Kosch-Kurier |
Xuralla Runkelfold (![]() Brauerin |
Xandrosch Runkelfold (![]() Zuckerbäcker |
Gribod Sohn des Grorben (![]() Waffenschmied |
Historische Personen
Hochadel
Ferk vom Pflögbaume (![]() ![]() hochverschuldet Junker zu Trist (unbekannt bis 1009 BF), Baron von Vinansamt (985 BF bis 1009 BF) |
Sonstige
Xanoscha Runkelfold (![]() ![]() dickliche Köchin |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1044 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 71 Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1043 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 66 Kosch-Kurier 66, Phe 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 66 Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1040 BF
![]() |
Panik allenthalben Kosch-Kurier: Fürst Blasius ruft Landwehren ein Kosch-Kurier, 30. Pra 1040 BF / Autor(en): Geron |
1039 BF
![]() |
Auf der Reise Bier aus Garetien? Ist das denn Koscher? Und warum ist ein Schank kein Schank? Zeit: Per 1039 BF / Autor(en): Baduar |
![]() |
Aufbruch nach Gallys Bevor das Heer nach Gally aufbricht, macht Alma Iralda von Eichstein macht mit einem Praiosdienst den Kämpfern Mut. Zeit: 8. Per 1039 BF / Autor(en): Baduar |
![]() |
Die Heerschau Wehrmeister Thorben Raul Baduar von Hammerschlag bei der Heerschau. Zeit: 6. Per 1039 BF / Autor(en): Baduar |
![]() |
Feuer in Steinbrücken Mitten in der Nacht bricht ein Feuer im Heerlager in Steinbrücken aus. Zeit: 4. Per 1039 BF in der Nacht / Autor(en): Kordan, Baduar, Nale, RekkiThorkarson, Geron, RobanGrobhand |
![]() |
Ankunft und Lagerleben Das Adelsaufgebot schlägt seine Zelte bei Steinbrücken auf. Zeit: 1. Per 1039 BF / Autor(en): Kordan, Baduar, Nale, RekkiThorkarson, Geron |
![]() |
Das Koscher Heerlager Der Lagerplatz für das koscher Heer wird vorbereitet Zeit: Ende Phe 1039 BF / Autor(en): Baduar, Nale |
![]() |
Aufruf zum Heerzug Aufruf von Fürst Blasius vom Eberstamm zum Heerzug gegen Haffax. Zeit: Ron 1039 BF / Autor(en): Baduar, Nale |
1038 BF
![]() |
Jahre des Wandels Von Freuden & Leiden, Fehden & Festen im Koscherlande, so sich zugetragen in den Götterläufen zwischen 1035 bis 1038 BF Kosch-Kurier 58, 1038 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1035 BF
![]() |
Steinbrücken Ermst such Baron Merwed auf Zeit: 1035 BF / Autor(en): Fs |
1032 BF
![]() |
Fünfzig ist doch kein Alter! Die Jubiläumsfeier in Steinbrücken Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Mit Federkiel und Tintenfass Die Schriftleitung stellt sich vor Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
1025 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Ausblick auf Artikel über Zwölfgötter Kosch-Kurier 32, 1025 BF / Autor(en): Fs |
1023 BF
![]() |
Wetterkund und Bauernschläue Aus der Sinnspruchsammlung des Hanusch Sackfold aus Steinbrücken Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1021 BF
![]() |
Trauer und Not Wie die Nachricht den Kosch ereilte Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Das Reich ruft Kosch! Truppen ziehen nach Tobrien — Sorgte Wunder für zwergische Verstärkung? Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Vom Baron, der ein Verbrecher war Offenbar ist der verschollene Rohalssteger tatsächlich zurück Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Rohalssteg |
1019 BF
![]() |
Aus unserer Schreibstube Ritter Falk Barborn zu Siebental taucht erneut in der Schreibstube des KK auf Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Fs |
1018 BF
![]() |
Gründung der Fürstlich Koscher Kutsch-Betriebe Initiative von Familie Markwardt und Baron von Vinansamt Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Fs |
1017 BF
![]() |
Hochzeit des Barons geplatzt Verbrecherische Streunerin flüchtig Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Kunrad Trutzschilfen – Ein neuer Schreiber stellt sich vor Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 77, Hes 1046 BF / Autor(en): Marakain |
![]() |
Von den Folgen eines Lanzenstoßes Baronin Derya von Uztrutz nach Turnierunfall invalid Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Marakain, Geron |
![]() |
Ein ungewöhnlicher Auftrag Von einer hügelzwergischen Reise nach Almada Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Geron |
1045 BF
![]() |
Rohalja die Weise Überraschung bei den Salminger Hesindespielen Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Die nandusgefälligen Vorträge Hesindespiele 1045 BF Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Welch ein Anblick! Angbarer Seefest endet mit Rahjawunder Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |