Steinbrücken
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Handels- und Handwerksstadt liegt dort, wo die Reichsstraße III den Großen Fluss Richtung Linara in Garetien überquert. Am gegenüberliegenden Ufer liegt das garetische Städtchen Überdiebreite.
Der Zerstörung durch den Alagrimm ist Steinbrücken anders als Angbar oder Oberangbar entgangen. Doch im Orkensturm 1012 BF wurden alle Häuser Steinbrückens bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Einzig die Baronsfeste Burg Flussfels, in die sich die Bevölkerung gefüchtet hatte, entging der Zerstörung: Es hatte sich ausgezahlt, dass sich Ferk vom Pflögbaume, der Vorgänger des jetztigen Barons, beim Bau der in Friedenszeiten überdimensioniert erscheinenden Burg schwer verschuldet und schließlich ruiniert hatte.
Burg Flussfels wacht über die mächtige, 120 Schritt lange und mit Statuen aller Zwölfgötter geschmückte Bogenbrücke, die dem Ort seinen Namen gegeben hat und hier den bereits recht breiten, aber noch relativ flachen Großen Fluss überspannt. Die Büttel kontrollieren scharf, und das nicht nur wegen des Zolls - man fürchtet, dass die Gefahren aus dem Osten des Reiches den friedlichen Kosch erreichen. Mehrere Dutzend Flüchtlinge, denen der Baron die Ansiedlung gestattet hat, wissen Schauerliches zu erzählen ...
Wegen seiner verkehrsgünstigen Lage hat sich Steinbrücken aber recht schnell von der Zerstörung durch die Orks erholt - man will kaum glauben, dass hier zur Zeit Kaiser Retos nur ein winziges Dorf namens Flachwasser stand. Erst damals wurde die Reichsstraße ausgebaut und die Brücke errichtet.
Eine Besonderheit in Steinbrücken ist die Schreibstube des Kosch-Kuriers, eine weitere das Lokal "Xanoschas Kompottkeller", geführt von den Hügelzwergen Xandrosch und Xuralla Runkelfold.
Tempel
- Travia
- Peraine
- Ingerimm - gestiftet von einem reuigen Baumeister, nach dem sein Übereifer beim Bau der Brücke ein tödliches Unglück verursacht hatte
- Phex - gestiftet von Baron Merwerd Stoia
Sehenswertes
- einzige Brücke über den Großen Fluss
Gastlichkeit
- u. a. "Xanoschas Kompottkeller", "Zum Hollerbären"
Handel & Handwerk
- Schmiede, Steinmetze, Küfer, Händler, Wirte
Spezialitäten
- Steinbrücker Forelle
Persönlichkeiten
- Baron Merwerd Stoia von Vinansamt
- Baronin Gidiane von Falkenstein
- Hamvide Furtbilling, Bürgermeisterin
- Eberhalm Isenling, Geweihter des Phex
- Hardubrandt Grunsbirn, Geweihter des Ingerimm
- Vieska Hunderthuhn, Geweihte der Travia
- Umbold Gaschenker, Geweihter der Peraine
- Gribod Sohn des Grorben, Waffenschmied, steht seit jeher im Schatten seines berühmten Bruders Grisom in Angbar
- Bachede Wengerling, Küfermeisterin, versorgt unter anderem die Gräflich Ferdoker Brauerei mit ihren Fässern, die den Großen Fluss hinuntergeflößt werden
- Karolus Linneger, Schriftleiter des Kosch-Kuriers
- Stitus Fegerson, ehemaliger Schriftleiter des Kosch-Kuriers
- Alderan Silberstumpen, Küfer, lebt mit Fegersons Ex-Frau zusammen
- Hanusch Sackfold, Schuster und berühmter Sprücheklopfer
- Gunelde Grisenbart, Weibelin der 20 Gardisten des Barons, bedächtige Veteranin
- Alrike Halbstädter, Medica
Umgebung
- Westen
- Gaschenk, Weidenhain, Angbar
- Norden
- Ziral, Ödenhof
- Osten
- Garetien
- Süden
- Soleck, Zwischenwasser, Angbarer See
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 49
- Am Großen Fluss S. 139
- Handelsherr und Kiepenkerl S. 86
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen S. 104
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 46 Seite 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XII: Allvater Ingerimm
- Kosch-Kurier 22
viele weitere Ausgaben
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Flussfels - Mächtige Feste und Residenz des Barons von Vinansamt. (75 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Mitglied:![]() |
Merwerd Stoia von Vinansamt (![]() wissbegieriger Kaufmann und Mäzen Baron von Vinansamt (seit 1009 BF) |
![]() |
Willan von Ödenhof (![]() Tüchtiger und treuer Verwalter der Baronie Vinansamt Vogt von Vinansamt (seit 1010 BF) |
Eulida vom Erlenschloss (![]() deutlich ältere Gattin des Vogtes von Vinans Amt |
Idamil Stoia von Falkenstein (![]() Vinansamter Stammhalter |
Sonstige
Rohaja Stoia von Falkenstein (![]() magiebegabte Baroness |
Stitus Fegerson (![]() typischer Gelehrter, langjähriger Schriftleiter des Kosch-Kurier |
Xuralla Runkelfold (![]() Brauerin |
Xandrosch Runkelfold (![]() Zuckerbäcker |
Gribod Sohn des Grorben (![]() Waffenschmied |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied: 30px|link= |
Ferk vom Pflögbaume (![]() 957 BF |
![]() |
Sonstige
Mitglied: 30px|link= |
Xanoscha Runkelfold (![]() 9. Jhd. BF |
![]() |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Aus unserer Schreibstube Kosch-Kurier 66 (Kosch-Kurier 66, 1043, Steinbrücken)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 65 (Kosch-Kurier 65, 1043, Steinbrücken)
- Heerzug gegen Haffax - Panik allenthalben (Kosch-Kurier, 1040, Tallon, Barabein, Gôrmel, Steinbrücken, Wengerich, Oberangbar (Stadt), Rakulbruck, Stolzenburg, Fürstentum Kosch, Salmingen, Dunkelforst (Baronie))
- Heerzug gegen Haffax - Aufruf zum Heerzug (1039, Steinbrücken, Fürstenhort (Burg))
- Heerzug gegen Haffax - Das Koscher Heerlager (1039, Steinbrücken)
- Heerzug gegen Haffax - Ankunft und Lagerleben (1039, Steinbrücken, Flussfels)
- Heerzug gegen Haffax - Feuer in Steinbrücken (1039, Steinbrücken)
- Heerzug gegen Haffax - Die Heerschau (1039, Steinbrücken, Flussfels, Vinansamt)
- Heerzug gegen Haffax - Aufbruch nach Gallys (1039, Steinbrücken)
- Heerzug gegen Haffax - Auf der Reise (1039, Steinbrücken, Garetien, Gareth)
- Eine Braut für Albernia - Steinbrücken (1035, Steinbrücken, Flussfels, Vinansamt)
- Mit Federkiel und Tintenfass (Kosch-Kurier 50, 1032, Steinbrücken)
- Fünfzig ist doch kein Alter! (Kosch-Kurier 50, 1032, Steinbrücken)
- Schänken des Kosch: Xanoschas Kompottkeller (Kosch-Kurier 22, 1021, Steinbrücken, Xanoschas Kompottkeller)
- Vom Baron, der ein Verbrecher war (Kosch-Kurier 20, 1021, Steinbrücken)
- Betrüger in Steinbrücken (Kosch-Kurier 9, 1016, Steinbrücken)
- Anzeigen Kosch-Kurier 8 (Kosch-Kurier 8, 1016, Twergentrutzer Land, Steinbrücken, Gareth)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 6 (Kosch-Kurier 6, 1015, Steinbrücken)
- Heimat-Lyrik (Kosch-Kurier 6, 1015, Steinbrücken)
- Ritter Falk Barborn zu Siebental taucht erstmals (in der Schreibstube des KK) auf (Kosch-Kurier 3, 1013, Steinbrücken)
Erwähnungen
- Zeigt sich so der Wille Rondras? (Kosch-Kurier 65, 1043, Garetien)
- Man erntet, was man sät - Eine Fürstliche Truppenübung (1041, Thalessia, Westbühl, Baronie Drift)
- Heerzug gegen Haffax - Die Heerschau (1039, Steinbrücken, Flussfels, Vinansamt)
- Des Fürsten Lieblingslektüre (Kosch-Kurier Sonderausgabe, 1035, Fürstenhort (Burg))
- Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen (Kosch-Kurier 51, 1033, 1032, Flussfels, Leuwensteyn)