Merwerd Stoia von Vinansamt

Beschreibung
Der aus einer Festumer Kaufmannsfamilie stammende Merwerd Stoia wurde im Zuge der großen Lehnsvergabe 16 Hal in den Baronsstand erhoben. Vorgeschlagen hatte ihn Hagen der Dunkle, seinerzeit Markgraf von Beilunk, dem der junge Mann mehrfach wertvolle Dienste geleistet hatte.
Als einer der ersten von Answin von Rabenmund abgesetzten Barone gehörte Stoia zu den Anführer der Brin-getreuen Barone im Kosch und kämpfte in der ersten Schlacht auf den Silkwiesen.
Später trat jedoch eine längere Auslandsreise ab, die ihn unter anderem nach Festum und in den Süden Aventuriens führte, so dass er ferne weilte, während der Orkensturm seine Baronie verheerte. Dies konnte sich der Baron nie verzeihen und bemühte sich um den Wiederaufbau, der dank der Hilfe der Bragahner Brüder und dem Handelsgeschick des Barons erfolgreich verlief. So ist der Baron unter anderem Betreiber einer Fährlinie nach Angbar und Rohalssteg und verfügte schon früh über Handelskontakte zum Haus Stippwitz.
Seit dem Hoftag 21 Hal ist er einer der Reichs-Cammer-Richter, seit etlichen Jahren zudem Fürstlich-Koscher Säckelmeister. Bei vielen wichtigen kaiserlichen Hoftagen war als Koscher Vertreter zugegen, unter anderem beteiligt, als es um die Grötzschen Güter im Weidlether Vertrag ging (Bosparanisches Blatt). Stoias Versuch, gemeinsam mit anderen Reichs-Cammer-Richtern die Absetzung des mächtigen Herzogs Jast Gorsam als Reichs-Seneschalk zu betreiben, verursachte hingegen zwar kurzfristig Turbulenzen, ging dann aber in den Wirren der politischen Folgen der borbaradianischen Invasion unter.
Mit einigen Nordmärker Baronen verbindet Stoia deshalb eine regelrechte Feindschaft, insbesondere mit Baronin Girte von Riedenburg, die Stoia nicht half, als ihn Schurken (offensichtlich im Dienste des Herzogs der Nordmarken) mit Waffengewalt bedrängten (Nordmärker Nachrichten). Mit dem unverhohlen für die nordmärkische Machtstellung eintreteten Reichs-Richter-Kollegen Bernhelm von Sturmfels verband ihn Abneigung, aber Respekt. Mit dem Baron Lucrann von Rabenstein und der Baronin Veriya von Trappenfurten ist Stoia dagegen persönlich befreundet, war eine Zeit lang sogar für die Ausbildung der Baroness Isida von Trappenfurten verantwortlich.
Stoia war 1020 BF an der Entdeckung und Bekämpfung schwarzmagischer Umtriebe, die zur Ausweitung des Moorbrücker Sumpfes führten, persönlich beteiligt und überlebte die Kämpfe an der Trollpforte, wo er zur Flankensicherung und Fourage eingeteilt war. Später widmete er sich vor allem seinem Amt als fürstlicher Säckelmeister und der erfolgreichen Bewirtschaftung seiner eigenen Baronie.
Stoia ist scharfsinnig und scharfzünnig. Er ist als Förderer der Hesindekirche sowie als Herausgeber des Kosch-Kuriers hervorgetreten.
Familie
Der Baron war lange unbeweibt, was manche für seine (seltenen) Anfälle von Schwermut verantwortlich machen. Auf einem Fest des Grafen Wilbur vom See zeigte er sich jedoch hochvergnügt jüngst mit der Dame Gidiane von Falkenstein, einer Verwandten des Draconiter-Abtes Darian von Falkenstein und aus gutem garetischen Hause, was Anlass zu einigen Spekulationen gab. Tatsächlich vermählte sich Merwerd am 1. RAH 1032 BF mit der Dame und erklärte zugleich, sein Amt als fürstlicher Säckelmeister niederzulegen. Im Ingerimm 1033 BF wurde dem Paar ein Stammhalter geboren, dem sie den Namen Idamil Stoia von Falkenstein gaben.
Name
Von Unbedarften wird der Namen des Barons gerne falsch geschrieben (Mherwed Stoia o. ä.) oder verhunzt ausgesprochen ("Schteuer" statt "Stoja"). Wer dies tut, wird von ihm in der Regel mit eisiger Verachtung gestraft.
Quellen
Offizielles
- Am Großen Fluss, 139
- Aventurischer Bote, mehrere Ausgaben
Inoffizielles
- Kosch-Kurier, diverse Ausgaben
- Nordmärker Nachrichten
- Bosparanisches Blatt
- Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen: Hochzeit in Vinansamt
- Eine Braut für Albernia - Steinbrücken
- Unter Schurken - Eine abenteuerliche Reise vom hinterkoscher Rabenstein in die Heimat. Download als PDF: PDF, 1,3 MB
Ahnen und Kinder
Zintzerich Stoia | Abhgarba Stoia | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Merwerd Stoia ![]() |
![]() ![]() ![]() Idamil Caldarion Brinbart Stoia von Falkenstein ![]() |
![]() ![]() ![]() Rohaja Dariane Irmenella Stoia von Falkenstein ![]() |
Chronik
Pra 988 BF:
Geburt von Merwerd Stoia von Vinansamt .
1009 BF:
Merwerd Stoia von Vinansamt wird Baron von Vinansamt.
11. Ing 1033 BF:
Geburt von Idamil Stoia von Falkenstein .
8. Tra 1036 BF:
Geburt von Rohaja Stoia von Falkenstein .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
1011 BF:
Angbarer Postulation
Ing 1011 BF:
Erste Schlacht auf den Silkwiesen
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1035 BF
![]() |
Steinbrücken Ermst such Baron Merwed auf Zeit: 1035 BF / Autor(en): Fs |
1034 BF
![]() |
Große Freude in Vinansamt Geburtsanzeige des Hauses Stoia. Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Fs |
1033 BF
![]() |
Fürstensäckel und Richterstuhl Die Ämter des Barons Merwerd Stoia Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Fs |
1032 BF
![]() |
Fünfzig ist doch kein Alter! Die Jubiläumsfeier in Steinbrücken Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen Baron Merwerd Stoia geht den Traviabund ein Kosch-Kurier 51, 1. Rah 1032 BF / Autor(en): Fs |
1021 BF
![]() |
Fast nackt Merwerd versucht seine neue Umgebung zu erkunden. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Nebeltag Ein kleine Reisegesellschaft ist auf dem Weg nach Rabenstein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Jodler Merwerd erwacht in ungewohnter Umgebung. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Nachtlager Die Koscher schlagen ein kaltes Nachtlager auf. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Albuminer Allerlei Es wird über Kunst geredet. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Noch eine Nacht Die Koscher verbringen noch eine Nacht. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Eine schlimme Sache Die Koscher beratschlagen sich. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Ohne Schuhe Die Koscher erwachen von ihrem kalten Nachtlager. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Hanghasen Von Ulfing gibt es keine Spur. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Gorbosch Sohn des Gorim Die Koscher finden einen besseren Weg. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Zurück zum Bier Wolfhardt verpasst einiges. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Arbasien! Merwerd schickt nach einem Heiler. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Elfenwerk Die Koscher nehmen in Calmir Quartier. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Kein Zeichen Die Koscher treffen ihre Vorbereitungen. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Wer nix zahlt, der kriegt auch nix Die Koscher sind nicht die einzigen im Stollen. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Tannenzapfen Haben Tannenzapfen Merwerd verletzt? Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Rondranocheins Wolfhardt gibt Alarm. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Diese feisten Hintermärker Die Schurken planen. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Der dunkle Wald Im Wald da ist es dunkel. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
Als Nebendarsteller
1045 BF
![]() |
Neuer Hasenhetzer bestimmt Jagdorden frischt seine Reihen auf Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Zeigt sich so der Wille Rondras? Vom traurigen Ende des Angbarer Schwertbruders Kosch-Kurier 65, Tra 1043 BF / Autor(en): Kordan |
1038 BF
![]() |
Seine letzte Seite Siopan von Salmingen tritt seine letzte Reise an Zeit: 18. Per 1038 BF / Autor(en): BB |
1033 BF
![]() |
Fast Einhunderttausend! Fürstlicher Census erbrachte ein erfreuliches Ergebnis Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
![]() |
Von runden und eckigen Schilden Der Sindelsaumer Wappenstreit. Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Wie viele Seelen hat der Kosch? Fürst Blasius ordnet Volkszählung an Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Zwischenspiel Die Zusammenkunft geht nicht unbeobachtet von statten. Zeit: 1032 BF / Autor(en): Fs |
1031 BF
![]() |
Ein glücklicher Vater und ein neuer Blasius Neuer Erbe im Hause Falkenhag geboren Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die verlorene Blüte des Hauses Falkenhag Oder: Wie aus einem jungen Grafen ein alter wurde Kosch-Kurier 47, 1031 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn |
1021 BF
![]() |
Xanoschas Kompottkeller Schänken des Kosch Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Angbart Brackenbein Falk erkennt den Backenstein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Schläfer Wolfhardt schläft ein. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
Erwähnungen
1043 BF
![]() |
Zu Rondra gegangen Hardulf von Ödenhof entschlafen Kosch-Kurier 66, Fir 1043 BF / Autor(en): Kordan, Fs |
1034 BF
![]() |
Gesellschaft für Graf Wilbur Ungewöhnliche neue Höflinge auf Grauensee Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Wus, Blauendorn |
1032 BF
![]() |
Mit Federkiel und Tintenfass Die Schriftleitung stellt sich vor Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
1021 BF
![]() |
Ein feines Wässerchen Falk begutachtet einen Phiole. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Worte statt Taten Wolfhardt macht auf den Kutscher keinen großen Eindruck. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Wohlan ihr Koscher, stolz voran Die Koscher kämpfen sich weiter durch den Schnee. Zeit: Herbst 1021 BF / Autor(en): Iseweine, Wolfhardt, Reichskammerrichter, Fs, Blauendorn |
![]() |
Vorgänger Kariel Bosper Steener von Steenback |
Säckelmeister 1020-1032 |
Nachfolger Erlan von Sindelsaum |
![]() |
![]() |
Vorgänger Ferk vom Pflögbaume |
Baron von Vinansamt seit 1009 |
Nachfolger amtierend |
![]() |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|