Stitus Fegerson




(keine)
(keine)
(keine)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zwischen 1011 und 1027 Schriftleiter des Kosch-Kuriers, hat sein Amt inzwischen abgegeben. Lebt in Steinbrücken.
Werdegang
Magister Fegerson absolvierte das Garether Rechtsseminar dank eines Stipendiums des Grafen Praiodan von Falkenhag mit guten Noten. In der Praxis der Juristerey und dem Umgang mit Menschen erwies er sich allerdings als ungeschickt. So verdingte er sich mit wenig Erfolg als Secretarius für Garether Kaufleute und nahm mit Freuden das Angebot des Barons von Vinansamt an, zunächst als persönlicher Korrespondent in seine Dienste zu treten.
Bald sollte er zugleich Schriftleiter des von dem Baron ins Leben gerufene Unternehmen eines koscher Periodikums zu leiten, eine Aufgabe, der er bald den Großteil seines Schaffens widmete. Hier konnte Fegerson seine Gaben - eine sehr gute und (in seinen eigenen Augen: brillante) Schreibe und außerordentlich schnelle Lesefähigkeit - einsetzen. Fegerson machte den Kosch-Kurier zu dem, was er heute ist, übergab die Position des Schriftleiters aber im Jahr 1027 BF an den jüngeren Karolus Linneger.
Fegerson ist immer noch als Autor für den Kurier tätig, widmet sich aber seither - neben der Arbeit an mehreren gelehrten, aber bis dato unvollendeten Schriften - der Arbeit an einem Roman-Zyklus. In dessen Zentrum steht eine Gruppe von Helden, die mittels eines Schwarzen Auges nicht nur in die Vergangenheit blicken, sondern dorthin reisen können - und so etwa Rohal den Weisen treffen, Abenteuer zur Zeit des Fran-Horas erleben oder in den Dunklen Zeiten dem Wengenholmer Freibund beistehen. Bisher hat allerdings noch keiner dieser Romane ein Publikum gefunden, Fegerson möchte mit der Veröffentlichung warten, bis er die erste Tetralogie abgeschlossen hat.
So viel Geduld hatte Fegersons Frau Alrike nicht: Sie hat ihren Mann mitsamt den gemeinsamen Töchtern verlassen und stattdessen den Steinbrückener Küfer Alderan Silberstumpen geheiratet, der ihr nicht so ein Hagen-guck-in-die-Luft zu sein scheint.
Um sich selbst finanziell über Wasser halten und seinen Töchtern wenigstens zuweilen etwas zustecken zu können, schreibt der Schnell-Leser und -Schreiber Fegerson nach wie vor neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit für den Baron von Vinansamt ganze Bücher ab oder verfasst Exzerpte und Zusammenfassungen von Büchern und Periodika, die seiner Hochgeborenen zwar interessant, aber weniger wichtig erscheinen.
Quellen
Inoffizielles
Ahnen und Kinder
Vater von Stitus Fegerson | Mutter von Stitus Fegerson | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Stitus Fegerson ![]() |
Chronik
980 BF:
Geburt von Stitus Fegerson .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
- Wengenholm und Falkenhag (Kosch-Kurier 53, 1034, Angenburg)
- Große Freude in Vinansamt (Kosch-Kurier 53, 1034, Vinansamt)
- Fürstensäckel und Richterstuhl (Kosch-Kurier 52, 1033, Fürstenhort (Burg))
- Was wurde eigentlich aus...? (Kosch-Kurier 50, 1032)
- Mit Federkiel und Tintenfass (Kosch-Kurier 50, 1032, Steinbrücken)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 10 (Kosch-Kurier 10, 1017, Kosch)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 8 (Kosch-Kurier 8, 1016, Andergast)
- Risk von Falstein neuer Baron von Oberangbar (Kosch-Kurier 9, 1016, Angbar)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 9 (Kosch-Kurier 9, 1016, Garrensand)
- Des Drachen Rätsel ungelöst (Kosch-Kurier 9, 1016, Kosch)
- Diebesbande in Angbar enttarnt (Kosch-Kurier 9, 1016, Angbar)
- Hilderich auf Drachenhatz (Kosch-Kurier 9, 1016, Koschberge)
- Aus unserer Schreibstube - Kosch-Kurier 6 (Kosch-Kurier 6, 1015, Steinbrücken)
- “Stolz, treu, wacker” — Das Eiserne Angbar, die Landeshauptstadt (Kosch-Kurier 6, 1015, Angbar, Schandwaage, Uhrwerk des Relox, Halle der Kämpfer)
- Verwirrung im Reiche? (Kosch-Kurier 7, 1015, Xorlosch)
- Hauptstadt kommt nicht zur Ruhe (Kosch-Kurier 6, 1015, Angbar)
- Eine Reise durch Twergentrutz (Kosch-Kurier 4, 1014, Passweiser, Twergentrutz (Stadt), Trottweiher, Kammhütten, Greifenpass, Baronie Twergentrutz)
Als Nebendarsteller
- Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen (Kosch-Kurier 51, 1033, 1032, Flussfels, Leuwensteyn)
- Böse Vorzeichen im Wengenholmer Land (Kosch-Kurier 51, 1033, Borrewald, Wengenholm (Grafschaft))
- Rätselhafte letzte Worte (Kosch-Kurier 49, 1032, Baronie Bärenklamm)
- Von Freundschaft und Tod (Kosch-Kurier 49, 1032, Fürstenhort (Baronie))
- Tod eines Magiers in Wengenholm (Kosch-Kurier 49, 1032, Wengenholm (Grafschaft), Angenburg)
- Verrucht, verspottet und gemieden (Kosch-Kurier 47, 1031, Borrlingsheim)
- Der Eberstammer starke Burg (Kosch-Kurier 44, 1031, Greings Klamm, Zwingenberg, Fürstenhort (Burg), Rittersteig, Fürstenhort (Baronie))
- Alagrimm 4: „Dem Grafen und der Gräfin treu“ (Kosch-Kurier 38, 1028, Angenburg)
- Ein Ehrenwort und verschwiegene Wahrheiten (Kosch-Kurier 36, 1027, Greifenfurt)
- Vergesst nicht Lorgolosch! (Kosch-Kurier 26, 1023, Angbar)
Erwähnungen
- Graf Erlan erschlagen! (Kosch-Kurier 10, 1017, Albuminer Land)
- Drakfolder Herr untätig (Kosch-Kurier 10, 1017, Drakfold)
- Öffentliche Stellungnahme des Barons Nottr Halderlin zu Twergentrutz (Kosch-Kurier 7, 1015, Mittelreich)