Thûrstein
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Dort, wo Der Große Fluss die Grenze zwischen dem Kosch und den Nordmarken überquert, wacht die Festung Thûrstein über den Strom. Hier muss jedes Schiff anlegen, egal in welche Richtung es fährt und Rechenschaft über die transportierten Waren ablegen. Auf den Mauern der Festung stehen mehrere Geschütze, die darüber wachen, dass sich auch jeder daran hält. Zusätzlich verhindert eine schwere Kette, die quer über den Fluss gespannt ist und mithilfe einer Winde gesenkt und gehoben werden kann, dass jemand ohne Erlaubnis passiert.
Zwar auf Koscher Seite, aber nur mit Zugang über Nordmärker Land, ist die Festung ein ständiger Zankapfel zwischen dem Grafen Growin von Ferdok und der ihm traditionell missgünstig gesinnten Albenhuser Gräfin Calderine von Hardenfels, deren Vögtin Gelda etwa mehrfach Lieferungen nordmärker Händler an die Festung blockieren ließ. Auf den Ratsschluss des Allwasserrats durfte zwar die Gräfin auch eine Schar eigener Kämpen in der Unterburg der Feste einquartieren (während in der Oberburg 25 gräfliche Axtschwinger und Flusszollgardisten unter Hauptmann Hagrobald von Wolfsstein liegen), die Streitigkeiten sind damit jedoch nicht vorbei.
Ebenso befinden sich hier Quartiere für eine Schwadron der Ferdoker Garde. Tatsächlich anwesend sind die Reiterinnen jedoch äußert selten, dienen sie doch im Gefolge der Kaiserin.
Eine unrühmliche Episode durchlebte Thûrstein unter Zollkommandanten Stitus Blumfold. Der exzentrische Hundeliebhaber steckte mit Flusspiraten unter einer Decke, ließ Piratenschiffe ungehindert passieren und verriet Einzelheiten darüber, welche Schiffe lohnenswerte Wahren mit sich führen.
1009 BF flogen seine Machenschaften auf und Blumfold wurde in Ferdok gehängt. Graf Growin setzte den biederen Angwart von Hasingen als Nachfolger ein, der diese Position bis zu seinem Tod 1043 BF innehatte.
Sehenswertes
Nordöstlich der Zollfeste befindet sich ein Steinkreis. Wie Gelehrte wissen, ist er uralt und weder zwergischen noch druidischen Ursprungs. Es ist unbekannt, wer ihn erschuf. Das "Kompendium wunderwirksamer Steine" bezeichnet ihn als außergewöhnlich. Er ähnelt zwergischen Geodenkreisen, ist aber anscheinend noch älter
Gastlichkeit
Am Fuße der Festung, in der Nähe des Anlegeplatzes steht ein Wirtshaus, indem Matrosen sich erfrischen können, während ihre Kapitäne die Zollformalitäten erfüllen.
Quellen
Offizielles
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ebergunde von Rabenfeld-Trade (![]() ehemalige Kommandantin der Garnison auf Burg Thûrstein |
Historische Personen
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Angwart von Hasingen (![]() ![]() pflichtbewusst, praiosgläubig Zollkommandant zu Thûrstein (1009 BF bis 1043 BF) |
![]() |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Linnert Taschmann (![]() ![]() fieser Zöllner |
Chronik
1009 BF:
Angwart von Hasingen wird Zollkommandant zu Thûrstein.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Dramatische Flussreise des Fürsten (Kosch-Kurier 63, 1042, Thûrstein, Hinterkosch)
- Man erntet, was man sät - Die List von Thûrbrück (1041, Thûrstein, Thûrbrück)
Erwähnungen
- Mehr Sicherheit am Großen Fluss (Kosch-Kurier 64, 1043, Nadoret (Stadt))
- Dramatische Flussreise des Fürsten (Kosch-Kurier 63, 1042, Thûrstein, Hinterkosch)
- Rauschende Wasser, ragende Felsen (Kosch-Kurier 47, 1031, Der Große Fluss)
- Vom Ende alter Feindschaft (Kosch-Kurier 25, 1022, Gratenfels)
- Sappeure zurück (Kosch-Kurier 6, 1015, Rondrasdank, Angbar)
Am Fluss der Zeit | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze Nadoret | Der Große Fluss | Thûrstein | Hammerberg | Norgamaschzrom Personen (Auswahl) Ardo | Cuano | Baron Dajin | Bruder Emmeran | Forgrimm | Kladdis | Gerling Artefakte und andere Begriffe ???
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |