Gerrun
Beschreibung
Im Süden des Baronats liegt das Dorf Gerrun, an Großem Fluss und Treidelstraße. Dieser Ort untersteht dem Schwertbund von Gerrun, einem kleinen Rondraorden, der auch die kleine Einheit der Ferdoker Garde betreut, die hier seit knapp 20 Götterläufen stationiert ist. Seitdem nimmt Gerrun eine Sonderstellung unter den Orten Nadorets ein, denn die Leute von Gerrun sind für die Versorgung der Garde verantwortlich und müssen daher sehr viel weniger Abgaben an den Baron übergeben. So geht es den Bauern hier etwas besser als in anderen Dörfern Nadorets und es gibt sogar manch freien Bauern mit eigenem Land.
Gegenüber von Gerrun liegt die Namenlose Insel im Strom, auf der Bruder Emmeran haust.
Tempel
- Sankt-Niam-Kloster, Sitz des Schwertbundes von Gerrun (mit Rondra-Tempel)
- Perainetempel zu Gerrun, Dorftempel
Gastlichkeit
Das Gasthaus "Zum Bunten Ross" (Q 5, P 6, 2 EZ, 5 DZ, 2 GZ mit je 10 Schlafplätzen) ist das einzige des Dorfes und besitzt eine gewaltige Schankstube, in der gute Ferdoker Biere gezapft werden; die Zimmer sind weniger komfortabel.
Persönlichkeiten
- Schwertschwester Angra Anghinsdottir, Meisterin des Schwertbundes
- Suzama von Gerrun, Quartiermeisterin der Ferdoker Garde und Renegatin des Hauses Nadoret
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 34 Seiten 12-13, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil II: Rondra
- Kosch-Kurier 45 Seiten 17-18, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XI: Efferd, der Launenhafte
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Niamkloster - Sitz des Schwertbundes von Gerrun (25 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Suzama von Gerrun (![]() von der Familie verstoßen Edle zu Gerrun (seit unbekannt) |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Perdita Has von Hügelsaum (![]() Ferdoker Gardereiterin |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alma von Treublatt (![]() eifrige Ferdoker Gardereiterin |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Angra Anghinsdottir (![]() heißblütig Klostervorsteherin zu Gerrun (seit 1027 BF) |
Mitglied:![]() |
Grimbart von Uztrutz (![]() mit dem Rest der Familie überworfen |
Historische Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ungol Greocc (![]() ![]() ehemaliger Ordensmeister des Gerruner Schwertbundes Klostervorsteher zu Gerrun (unbekannt bis 1027 BF) |
Chronik
unbekannt:
Suzama von Gerrun wird Edle zu Gerrun.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1019 BF
![]() |
Beschreibung der Baronie Nadoret Die Lande der Baronie Nadoret. Kosch-Kurier 15, Tsa 1019 BF |
Erwähnungen
1038 BF
![]() |
Uztrutzer Gerüchteküche was im Kosch so über die Umtriebe geredet wird Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Ein Schwur im Ingerimm Grimbart von Uztrutz tut seine Absicht kund, die Baronie Uztrutz der Rondrakirche als Lehen zu überlassen Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Zeit des Feierns Das Fest beginnt. Zeit: 18. Phe 1033 BF / Autor(en): Rainfried, BorkvonBorking, NadusPG, RobanGrobhand, Kunar |
1032 BF
![]() |
Meinungs-Mosaik gesammelte Meinungen aus dem Kosch Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
![]() |
Aufbruch und Ankunft der Siedler Die Neufarnhainer Siedler brechen auf Zeit: 12. Phe 1032 BF / Autor(en): BorkvonBorking |
![]() |
Schrecken durch Schnecken Bäuerin verhindert weitere Hungersnot Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Tsaja |