Garnelhaun
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Baronie Garnelhaun liegt am Fuß der Koschberge. Hier wächst besonders viel des namensgebenden Garnelkrautes, das durch seinen intensiven Blauton vor allem zum Färben verwandt wird. Jährlich findet der Tralliker Sängerwettstreit zu Ehren Travias statt.
Siedlungen
- Trallik - Residenz der Baronin
- Eberrast
- Entenfang - Angerdorf am Garnelsee
- Menzels Busch - angebliche Gründung Kaiser Menzels
Unterlehen
- Fürstlich Erlenschloss: Sitz des koscher Erbprinzen am beschaulichen Erlensee; Fürst Anshold vom Eberstamm weilt dort häufig
- Gut Hirschhaupten: Prinz Edelbrecht vom Eberstamm
- Gut Lubrasfall: Junkerin Ifirnia von Garnelhaun
- Gut Trallikshöh: Junker Travian von Garnelhaun
- Fürstlich Mistelwald: Ritter Raulbrecht von Garnelhaun
Gewässer
Sonstige Orte
- Menagerie zu Erlenschloss - Erbprinz Ansholds Sammlung exotischer Getiere
- Blattlose Eiche - verwunschener Baum an der Grenze zu Oberangbar und Vinansamt
Persönlichkeiten
- Baronin Tsaja-Josmene von Garnelhaun
- Fürst Anshold vom Eberstamm
- Fürstin Nadyana von Wengenholm
- Junker Ellerding vom Erlenschloss, Hofmeister und Hofjunker des Fürsten, Hoher Hasenhetzer des Ordens der Hanghasenjäger
- Ritter Ontho vom Erlenschloss, sein Bruder, landloser Ritter
- Forstgreve Olrich Borking
Umgebung
- Westen
- Twergentrutz
- Norden
- Geistmark, Koschim
- Osten
- Oberangbar, Vinansamt
- Süden
- Birnbrosch, Greifenpass
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Eberrast - Dorf im Norden Garnelhauns (0 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Erlenschloss - Traditioneller Sitz des koscher Thronfolgers (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anshold vom Eberstamm (![]() Fürst des Kosch Baron von Fürstenhort (seit Bor 1041 BF)Junker zu Südheide (seit Bor 1041 BF)Edler auf Erlenschloss (seit unbekannt)Edler zu Westbühl (seit Bor 1041 BF)Fürst von Kosch (seit Bor 1041 BF)Edler zu Salzmarken (seit Bor 1041 BF)Edler zu Angbar (seit Bor 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nadyana von Wengenholm (![]() tapfere und lebhafte Fürstengattin |
![]() |
Familie:![]() |
Tsaja-Josmene von Garnelhaun (![]() betörend schön, ansonsten wenig auffällig Baronin von Garnelhaun (seit 1012 BF) |
Perainhild von Leihenhof (![]() unerfahrene, aber gebildete und belesene Zofe |
![]() |
Familie:![]() |
Brinessa von Garnelhaun (![]() Baroness zu Garnelhaun |
![]() |
Niederadel
Mitglied:![]() |
Ellerding vom Erlenschloss (![]() Hofmeister und Hofjunker des Erbprinzen Anshold vom Eberstamm |
Familie:![]() |
Perval von Nadoret (![]() fröhlich, ehrgeizig, teils grausam, liebt prunkvolle Kleidung Kaiserlicher Kastellan zu Brinstreuen (seit 1011 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bohemund von Falkenhag (![]() begabter Waidmann auf dem aufsteigenden Ast Edler zu Harzklamm (1034 BF bis 1042 BF)Edler zu Baduarswies (seit 1042 BF) |
Erlana vom Erlenschloss (![]() drittes Kind Ellerdings |
Halmar vom Erlenschloss (![]() musikbegeisterter Ritter |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sephira vom See (![]() Hesindegeweihte und Freundin Prinz Idamils |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Voltan von Falkenhag (![]() Lebemann und undurchschaubarer Magier, zeitweiliger Answinist Junker von Falkenhag (seit 1029 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Lefke von Rabenmund (![]() Magierin |
![]() |
Historische Personen
Hochadel
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Holduin Hal vom Eberstamm (![]() 28. Tsa 1027 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Birbart von Garnelhaun (![]() 960 BF |
![]() |
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Raul von Auersbrück (![]() 993 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Ermst vom Erlenschloss (![]() 992 BF |
![]() |
Chronik
unbekannt:
Birbart von Garnelhaun wird Baron von Garnelhaun.
1012 BF:
Tsaja-Josmene von Garnelhaun wird Baronin von Garnelhaun.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-02 | Garnelhaun | 2.500 | Baronin Tsaja-Josmene von Garnelhaun von Garnelhaun (seit 1012 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-I-02 | Menzels Busch | 250 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-02 | Trallik | 560 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-02 | Entenfang | 50 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-02 | Eberrast | 0 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-02 | Erlenschloss | 0 | Edler Anshold vom Eberstamm auf Erlenschloss (seit unbekannt) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-02 | Garnelhauner Baronshof | ![]() | |||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
- Baron Birbart von Garnelhaun Opfer der Orken (Kosch-Kurier 3, 1013, Garnelhaun, Trallik)
Erwähnungen
- Im Bierfaß ertrunken? (Kosch-Kurier 66, 1043, Angbar)
- Du und all mein Glück - Mit Paukenspiel und Hörnerschall (1042, Oberangbar (Stadt), Oberangbar (Baronie))
- Von den rechten Maszen (Kosch-Kurier 47, 1021, Fürstentum Kosch)
- Orkensturm gehalten: Sieg vor Gareth, Bericht über die Zweite Schlacht auf den Silkwiesen (Kosch-Kurier 3, 1013, Gareth, Vinansamt)
- Vinansamter Baron verschollen? (Kosch-Kurier 1, 1011, Flussfels)
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |