Haus Eberstamm
Inhaltsverzeichnis
Vergangenheit
Fürstenhaus von Kosch. Neben den vom Bergs und den Häusern von Gareth, Firdayon, Berlinghan und Garlischgrötz im Lieblichen Feld ist die Familie das einzige Adelsgeschlecht, das seine Herkunft hieb- und stichfest bis ins Bosparanische Reich zurückverfolgen kann. Seit den Zeiten Kaiser Rauls und Baduars des Ritterlichen stellen sie die Koscher Fürsten, unterbrochen nur durch Sonnenfürsten, Rohalszeit und die Erbfolgekriege.
Stammsitz
Ursprünge
"So sprach der Menschling von seinen Ahnen: Sein Vater war Bardon, Balduins Sohn, welcher ein Sohn des Brodumin war. Brodumin war der Sohn Anghards, und Anghards Vater war Broderic. Broderics Vater war Drabandus, der Sohn Beremans, und dieser war der Sohn von Baregrond Eberstamm, dessen Namen sich der Meister der Pforte wohl entsann, Und so gewährte der Meister der Pforte ihm Einlass in die Tunnel und führte ihn vor den König unter dem Berg. Diesem aber zeigte Baduar die Gürtelschließe seines Waffenbruders Raul als Zeichen, in wessen Auftrag er spräche. Und der König unter dem Berg erkannte sie wohl, da er selbst sie dem kindlichen Herrscher der Menschen gesandt hatte, und ließ Baduar wissen, dass er ihn also als Obersten der Menschen im Koschland anhören wolle."
So steht es auf einer Stele in den Hallen von Koschim geschrieben, welche die Fürstenerhebung des Baduar vom Eberstamm bezeugt. Das uralte Haus Eberstamm gehört damit zu einem von nur vier Adelsgeschlechtern unserer Zeit, dessen Herkunft sich hieb- und stichfest bis in die Zeit vor Bosparans Fall zurückverfolgen beweisen lässt (die anderen sind die Häuser Firdayon und Garlischgrötz im Alten Reiche und das Haus Berg, dessen Ahnherrin, die Heilige Leonore, wie Baduar vom Eberstamm in der Zweiten Dämonenschlacht focht).
Stammland des Fürstenhauses sind die Bergland des südlichen Kosch in der Gegend der heutigen Baronie Fürstenhort, wo lange vor Bosparans Fall ein gewaltiger Keiler sein Unwesen trieb und Mensch und Zwerg bedrängte. Lange gelang es niemanden, dass Untier zur Strecke zu bringen, und mancher, der es versuchte, fand dabei den Tod. Mehr als einmal sollen es zwergische Krieger gestellt und waidwund geschossen haben, doch gelang es dem mächtigen Eber trotz vieler Wunden aus dem Kreis seiner Häscher auszubrechen und nur Tage später zurückzukehren, als habe er niemals die Bolzen und Spieße in seinem Leib verspürt.
Schließlich aber machte sich Baduars Ahnherr Baregrond vom Eberstamm auf die Suche und stieg dem Untier heimlich nach. Da erkannt er, dass der Keiler Mal um Mal zu einer mächtigen Eiche inmitten eines dickichten Forstes zurückkehrte, um sich daran zu reiben, und siehe, was immer an Wunden trug, schloss sich wieder. Da trat Baregrond zwischen den Keiler und die Eiche und forderte ihn zum Kampf. Und wenn ihm auch der Eber nach Kräften zusetze und manche Wunde schlug, so war es doch Baregrond, der nun von der Kraft des Baumes zehrte und schließlich den Keiler erschlug, weshalb man dem Helden den Beinamen Eberstamm gab.
Baregronds Nachfahren errichten unweit der Stelle eine Burg, die wie ihr Geschlecht den Namen Eberstamm tragen sollte. Man vermutet, dass es sich wohl eher um einen Wehrturm gehandelt haben mag, wie ihn in unserer Zeit etwa die Ritter von Heisenbinge, Schafssturz und Niederrüpeln nahebei bewohnen, doch der genaue Ort der Burg ist späteren Tagen in Vergessenheit geraten.
Auch die Stelle, an der Baregrond den Eber überwand, kennen wir nicht mehr. Wohl aber heißt es, dass der Heilige Baduar aus ihrem Holz den Dämonenspeer fertigte, mit dem er in der an der Seite Rauls in der Zweiten Dämonenschlacht wider die Mächte focht, die Hela-Horas auf das Heer der Garether herab rief.
Baduar und seine Nachfahren residierten später als Fürsten von Kosch gleichwohl jedoch nicht mehr auf Burg Eberstamm, sondern zu Ferdok und später zu Gareth. Erst Halmdahl vom Eberstamm kehrte viele hundert Jahre später in das Stammland seines Geschlechts zurück - als dort der Drache Greing Scharfzahn in einer Klamm hauste. Halmdahl gelang es, den Drachen von seinem Hort zu vertreiben, nachdem er ihm mit seiner Lanze eine Wunde geschlagen hatte. Der Hort des Drachen aber fiel an den Halmdahl, und an Greings Klamm ließ er darauf die heutige Feste Fürstenhort erbauen.
„Wie so oft berichten die Sagen und Zeugnisse auch von der Natur des Eberstamms unterschiedliches und nicht selten widersprüchliches: Einig sind sie sich noch darüber, dass der Baum eine mächtige und schon damals uralte Steineiche war. Während aber die meisten meinen, dass sie (durch Sumu selbst?) mit Heilkraft und Stärke beseelt war, die sich der fürchterliche Keiler zunutze gemacht habe, so gibt es doch aber einige Zauberkundige, die vermuten, dass ihr Wirken dämonischer Natur gewesen sei, Baduar also mithin in Gestalt des Dämonenspeers mit Rondras Hilfe die Mächte der Finsternis gegen sich selbst geführt habe. Auch gibt es unterschiedliche Ansichten, was nun mit dem Eberstamm letztlich geschah: Schnitt Baduar für seinen Speer nur einen Ast vom Stamm oder schlug er den ganzen Baum? Letzteres sagen jene, die glauben, dass Baduar nicht nur einen, sondern acht Speere fertigte, von denen einen in späterer Zeit die Lanze Halmdahls im Kampf gegen Greing Scharfzahn und ein weiterer der Schaft des heilkräftigen Kriegsbanners Ondifalors geworden sei, während die übrigen für kommende Taten gehütet würden. Das Haus Eberstamm schweigt aber sich dazu seit Jahrhunderten aus und das Schicksal des Foldan von Salmingen hat manche von weiteren Fragen abgeschreckt: Fürst Ontho mit dem leeren Säckel nämlich hatten dem Magus nach langem Drängen Forschungen auf Burg Fürstenhort erlaubt, ihm dann aber nach dem Betreten der Burg geradeheraus erklärt, dass er diese bis nun zu seinem Tode nie mehr verlassen werde, so dass der Magus dort für zwei Jahrzehnte so gut wie ein Gefangener war." - Manuskript des Hesindetempels zu Angbar, ohne Verfasser
Der Dämonenspeer ist heute noch Teil des Fürstenschatzes, wie manche anderes Artefakt, das in den vergangenen Jahrhunderten in den Besitz des Hauses Eberstamm geriet.
Die Koscher Fürsten
Wichtiger noch als sein Anherr Baregrond ist Baduar vom Eberstamm, Held der zweiten Dämonenschlacht, Rauls des Großen Waffenbruder. Marschall des Neuen Reiches und Fürst von Kosch – den “ersten Ritter” nennen ihn gar manche.
Von seinem Ruhme zehrten seine Nachfahren noch lange und – durch Heirat – auch manches andere Geschlecht (so wurde der Koscher Prinz Hanno der Gemahl der Weidenschen Herzogin). Doch immer wieder trugen herrliche Recken den Namen Eberstamm – Leonore etwa, eine Geweihte der Rondra und Burggräfin der alten Pfalz Rudes Schild, die dortens die Reichskleinodien (welche ihr Kaiser Ugdalf zur Verwahrung überlassen hatte) bis zum Tode gegen die Sonnenlegionen verteidigte, der mutige Fürst Halmdahl "der Keiler" oder den Theaterhochmeister Angbart.
Weniger rondrianisch veranlagt, waren der “Fischerfürst” Idamil, der sich lieber dem Angeln als den Regierungsgeschäften widmete, und Bosper, der Reichsrat der Eslamiden. Gunelde ist der Name der einzigen bekannten Maga des Geschlechts – die dritte Ordensmeisterin der Wächter Rohals ist irgendwo in der tobrischen Wildnis verschollen.
Ein tiefer Einschnitt war das "Saustechen" geheißene Gemetzel auf Burg Fürstenhort während der Kaiserlosen Zeit. Porquid von Ferdok ließ damals fast alle Mitglieder der Füstenfamilie aushungern oder niedermetzeln. Seither sind fast alle Nebenlinien verloschen.
Gegenwart
Nicht allzuviele Köpfe zählt das uradelige Haus seit dem Saustechen. Oberhaupt des älteren Hauses ist Fürst Anshold vom Eberstamm, da die ältere Schwester seines Vaters Blasius, Thalia von Eberstamm-Weidenhag (die Reichs-Schatzmeisterin), einst wegen einer unstatthaften Liebschaft von ihrer Mutter Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm enterbt wurde.
Anshold vom Eberstamm blieb als Erbprinz blass, sein tatkräftiger jüngerer Bruder Edelbrecht vom Eberstamm ist inzwischen Gemahl der Markgräfin von Greifenfurt. Im Jahr des Feuers fielen ihr jünger Bruder Idamil, ihr Onkel Geldor und Ansholds Sohn Holduin, ein Kind. Herr Ardo vom Eberstamm, Oberhaupt der Pfalzgrafen-Linie zu Ochsenblut, wurde 1032 BF in Ferdok ermordet.
Mit den Kindern von Anshold vom Eberstamm kann man mit ziemlicher Sicherheit vom Fortbestehen des Fürstenhauses, zumindest seiner Hauptlinie, ausgehen.
Mitglieder
Bemerkenswerte Mitglieder der Vergangenheit
- Baregrond vom Eberstamm, heldenhafter Begründer des Geschlechtes
- Fürst Baduar vom Eberstamm - erster Fürst des Kosch und Heiliger der Rondra-Kirche. (Aus Ehrerbietung wurde sein Namen in der Familie später kein einziges Mal mehr verwendet: "Es gibt nur einen Baduar vom Eberstamm.")
- Angbart vom Eberstamm - Hochmeister des Theaterordens
- Geldane vom Eberstamm - zweite Ehefrau von Kaiser Debrek
- Hanno vom Eberstamm - Gemahl Luitpergas der Schönen, der Herzogin vom Pandlaril
- Barinde vom Eberstamm - Frau des Grafen Zerlo von Albenhus
- Halmbrecht vom Eberstamm, Prinz des Kosch, heiratete die Herzogentochter Griselind vom Großen Fluss
- Gerbald vom Eberstamm - Bruder von Fürst Praiosgut, Vater von Fürstin Nale
- Angbarte vom Eberstamm - Tochter von Fürst Kuniswart, vor ihm verstorben
- Stipen Praiotin VI. von Eberstamm-Aldewey - Bote des Lichts 281-292 BF
- Leonore vom Eberstamm - Märtyrerin zur Zeit der Priesterkaiser
- Hildelind vom Eberstamm - Burggräfin von Ochsenblut zur Rohalszeit
- Isentraud vom Eberstamm - Ingerimm-Geweihte (zeitliche Einordnung unklar; vor der Kaiserlosen Zeit)
- Graf Bosper vom Eberstamm - Reichsrat
- Fürst Halmdahl vom Eberstamm - genannt "der Keiler"
- Gunelde vom Eberstamm, Hochmeisterin der Wächter Rohals
- Fürst Ontho vom Eberstamm - fehdefreudig, erschlug einen hinterkoscher Herzog im Zweikampf
- Fürst Vitus vom Eberstamm - der Zwergenfreund
- Fürst Anglinde vom Eberstamm - hartherzige Fürstin
- Fürstin Lorinai vom Eberstamm - jung gestorbene Amazonenfreundin
- Fürst Alphak vom Eberstamm - genannt der Glücklose
- Fürst Holdwin vom Eberstamm - genannt "der Erneuerer", begründete die Familie nach dem "Saustechen" wieder
- Burggraf Ardo vom Eberstamm zu Ochsenblut - ehedem Burggraf zu Ochsenblut in Garetien
- Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm - Mutter von Fürst Blasius
- Efferdane von Eberstamm-Ehrenstein - Baronin, Schwester der Fürstinmutter
- Fürst Blasius vom Eberstamm - Fürst des Kosch
Bemerkenswerte Mitglieder der Gegenwart
- Fürst Anshold vom Eberstamm
- Prinz Erlan vom Eberstamm
1032 - Erbprinz
- Prinz Edelbrecht vom Eberstamm - Gemahl der Markgräfin von Greifenfurt
- Thalia von Eberstamm-Weidenhag - Reichsschatzmeisterin zu Elenvina
- Harrad von Eberstamm-Weidenhag - Landvogt von Fürstenhort
- Kuniswart vom Eberstamm - Rondrageweihter, des Fürsten Onkel zweiten Grades
- Alara vom Eberstamm, Burggräfin von Ochsenblut in Garetien
- Rondrian vom Eberstamm - Sohn Alaras
- Halwart vom Eberstamm - Falkenritter, Bruder Alars, Burgsass von Fürstenhort
- Raulbrin vom Eberstamm - Bruder Alaras, Praiosgeweihter
- Angbart von Eberstamm-Auersbrück - Ritter des Fürsten
- Thimorn vom Eberstamm - Magister an der Akademie der Magischen Rüstung zu Gareth
Gesamtübersicht der in der KoschWiki erfassten Familienmitglieder siehe: Kategorie:Haus Eberstamm.
Außerdem: Liste weiterer Familienmitglieder aus dem Stammbaum-Artikel im Kosch-Kurier 34 und weiteren Kosch-Kurieren (als "Materiallager" für eigene Artikel).
Stammbaum seit Fürst Holdwin dem Erneuerer
Stammbaum seit 600 BF
Sonstiges
- Eine Zeitlang war es üblich, dass die Erben der Eberstamms aus einem Standesdünkel heraus allein beim Haus Berg in Knappschaft gegeben wurden.
- Die Gruft des Hauses befindet sich zu Fürstenhort.
- Das garetische Königsschwert Hagrondriar war ursprünglich ein Familienerbstück des Hauses Eberstamm.
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
- Stammbaum im Kosch-Kurier erschienen
Links
- Liste der bisherigen Fürsten von Kosch
- Sammlung der im Wiki erwähnten Mitglieder des Hauses
- Lose Sammlung weiterer Mitglieder aus dem Hause Eberstamm
- Thronfolge - Wer steht wo im Anspruch auf den Basaltthron?
- Fürstenschatz
- Baduars Tafel
- Haus Eberstamm im Wiki Aventurica
- Haus Eberstamm im Garetien-Wiki
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anshold vom Eberstamm (![]() Fürst des Kosch Baron von Fürstenhort (seit Bor 1041 BF)Junker zu Südheide (seit Bor 1041 BF)Edler auf Erlenschloss (seit unbekannt)Edler zu Westbühl (seit Bor 1041 BF)Fürst von Kosch (seit Bor 1041 BF)Edler zu Salzmarken (seit Bor 1041 BF)Edler zu Angbar (seit Bor 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Edelbrecht vom Eberstamm (![]() ritterlicher Bruder des Fürsten Anshold Land-Edler von Greifenfurt (seit 1026 BF)Land-Edler von Hirschhaupten (seit unbekannt)Land-Edler von Pervalia (seit unbekannt) |
![]() |
Familie:![]() |
Irmenella von Wertlingen (![]() Die "Greifin" Markgräfin von Greifenfurt (seit 1014 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nadyana von Wengenholm (![]() tapfere und lebhafte Fürstengattin |
![]() |
Familie:![]() |
Angbart von Eberstamm-Auersbrück (![]() besonnerer und unauffälliger Rittsmann im Dienste des Fürsten |
![]() |
Familie:![]() |
Thalia von Eberstamm-Weidenhag (![]() ehemalige Erbprinzessin des Kosch |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kuniswart vom Eberstamm (![]() ehrenhafter Recke Seneschalk des Kosch (seit 1029 BF)Burgsass von Fürstenhort (1015 BF bis 1029 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Harrad von Eberstamm-Weidenhag (![]() trunksüchtiger ehemaliger Reichs-Medicinal-Rat Landvogt von Fürstenhort (seit Hes 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Alara vom Eberstamm (![]() Burggräfin zu Ochsenblut Burggräfin zu Ochsenblut (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halwart vom Eberstamm (![]() im Kampf versehrter Krieger Burgsass von Fürstenhort (seit 1029 BF) |
![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Stipen Praiotin VI. von Eberstamm-Aldewey (![]() ![]() Bote des Lichts zur Zeit der Klugen Kaiser |
Familie:![]() |
Thalessia von Eberstamm-Ehrenstein-Eberstamm (![]() ![]() herrisches altes Weib |
![]() |
Familie:![]() |
Valessa vom Eberstamm (![]() ![]() Enkelin Baduars, regierte lange Fürstin von Kosch (56 BF bis 102 BF) |
Familie:![]() |
Odoardo vom Eberstamm (![]() ![]() letzter Koscher Fürst für mehr als 300 Jahre Fürst von Kosch (317 BF bis 335 BF)Burggraf zu Ochsenblut (335 BF bis 360 BF) |
Familie:![]() |
Vitus vom Eberstamm (![]() ![]() Zwergenfreund Fürst von Kosch (752 BF bis 776 BF) |
Familie:![]() |
Erlana von Wengenholm (![]() ![]() Gemahlin des Fürsten Idamil vom Eberstamm |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halmdahl vom Eberstamm (![]() ![]() tapferer Krieger Graf vom Angbarer See (696 BF bis 734 BF)Fürst von Kosch (696 BF bis 734 BF) |
Familie:![]() |
Selissa von Sighelms Halm (![]() ![]() oft betrogene Gattin des Fürsten Ontho vom Eberstamm |
Familie:![]() |
Raul vom Eberstamm (![]() ![]() erst tapferer Krieger, dann weiser Herrscher Fürst von Kosch (102 BF bis 124 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Blasius vom Eberstamm (![]() ![]() bemühter Landesvater Edler zu Salzmarken (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF)Fürst von Kosch (995 BF bis 15. Tra 1041 BF)Edler auf Erlenschloss (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF)Edler zu Angbar (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF)Junker zu Südheide (unbekannt bis 15. Tra 1041 BF)Baron von Fürstenhort (995 BF bis 15. Tra 1041 BF) |
![]() |
Chronik
Briefspieltexte
1013 BF
![]() |
Suche nach von den Orks gefangenen Fürsten Blasius vom Eberstamm Anschlag des fürstlichen Hofes. Zeit: Per 1013 BF / Autor(en): |
1015 BF
![]() |
Lindwurm auf Fürstenhort! Denkwürdige Ereignisse begleiteten die Rückkehr Seiner Durchlaucht auf alten Stammsitz Zeit: Per 1015 BF / Autor(en): |
1016 BF
![]() |
Stadtbeschreibung Angbar „Dörfer, Berge, Baronien“ — Unser Kosch (Teil V) Zeit: Eff 1016 BF / Autor(en): |
![]() |
„Frohes Singen, lust’ges Jauchzen“ Hochzeit des Angbarer Vogtes erstes Fest seit langem – Ein Bericht aus der Capitale Zeit: Eff 1016 BF / Autor(en): |
1021 BF
![]() |
Von den rechten Maszen welche im Koschlande in usum Zeit: Eff 1021 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der Eberstammer starke Burg Feste und Stadt Fürstenhort Zeit: Rah 1021 BF / Autor(en): |
1023 BF
![]() |
Der Flug der Falken Fürst Blasius ruft die Falkenritter zusammen Zeit: Per 1023 BF / Autor(en): |
1028 BF
![]() |
Der Kosch in Flammen Die furchtbaren Ereignisse des Feuer-Mondes im Jahre 1027 nach Bosparans Fall Zeit: Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
![]() |
Die Ruhe nach dem Sturm Ein Blick auf Trümmer und Ruinen Zeit: Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
1029 BF
![]() |
Zarte Rosen auf Burg Fürstenhort I Roklan von Leihenhof wird vom Fürsten empfangen. Zeit: Mitte Ing 1029 BF / Autor(en): Galebquell, Blauendorn |
![]() |
Der Rosenritt III Die Galebqueller erreichen den Kosch. Zeit: Frühling 1029 BF / Autor(en): Galebquell, Blauendorn |
1030 BF
![]() |
Ein schändlicher Überfall III Die Ritter schreiten zur Tat. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Galebquell, Blauendorn |
![]() |
Die Edle von Knapptreuen I Jileia erhält ein Lehen. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Galebquell, Blauendorn |
![]() |
Der Anfang vieler Jahre Die Knappen erreichen den Fürstenhof. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Fs, Blauendorn, Geron |
![]() |
Das Erbe Baduars Blasius vom Eberstamm ruft die Knappenschar wieder ins Leben. Zeit: 1030 BF / Autor(en): Blauendorn |
1031 BF
![]() |
Durch die Geistmark Die Gruppe zieht weiter nach Norden. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Beratungen am Lagerfeuer Die Gruppe berät sich. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): |
![]() |
Stand der Dinge Cantzler Nirwulf bringt die Gruppe auf den aktuellen Stand. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Kampf im Schnee Edelbrecht und seine Getreuen versuchen die Burg Firntrutz zu entsetzen. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Hammerschlag, Blauendorn, Geron |
![]() |
Wiedervereinigung Die Gruppen verieinigen sich wieder Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Hammerschlag |
![]() |
Erlenschloss Die Gruppe erreicht das Erlenschloss. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Was wirklich geschah Brinessa erzählt was wirklich geschah. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Kordan, Hammerschlag, Blauendorn, Geron |
![]() |
Voltan oder Charissa? Mögliche Schuldige werden diskutiert. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Im Norden nichts Neues Der Krambold hat wenig neues zu berichten. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Beratungen Die Gruppe berät sich. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Kordan, Hammerschlag, Blauendorn |
![]() |
Vereinte Suche Zwei alte Freunde treffen sich. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): |
![]() |
Immer weiter Die Reise geht immer noch weiter. Zeit: Bor 1031 BF / Autor(en): Hammerschlag, Blauendorn, Geron |
![]() |
Des Ebers dünner Stamm Die Erbfolge im Fürstenhaus Zeit: Tsa 1031 BF / Autor(en): |
![]() |
Das Ende des Hauses Eberstamm? Erbprinzliches Paar entführt - Fürst in Verzweiflung Zeit: Tsa 1031 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Vom Unglück verfolgt? Ist das Haus Eberstamm vom Pech verfolgt? Zeit: Tsa 1031 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Adel unterm Eberbanner Von der Herkunft der blaublütigen Häuser im Kosch Zeit: Tsa 1031 BF / Autor(en): |
![]() |
Vom Fluch der Doppelnamen Appell des Erbgreven an das Koscherland Zeit: Per 1031 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die Erben des Legionärs Das Rittergeschlecht derer von Vardock Zeit: Per 1031 BF / Autor(en): |
1032 BF
![]() |
Ankunft auf Pervalia Auf Pervalia werden die nächsten Schritte erwogen. Zeit: 1032 BF / Autor(en): Stordan, Bardostein, Korisande, Blauendorn, Geron, Kunar |
![]() |
Im kaiserlichen Heerlager Ein Knappe des Fürsten ist ebenfalls beim Heerzug dabei. Zeit: Mitte Pra 1032 BF / Autor(en): |
![]() |
Helden retten das Prinzenpaar Die Zukunft des Fürstenhauses ist gesichert Zeit: Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Aus goldenen Tagen Augenblicke, an die wir gerne zurückdenken Zeit: Rah 1032 BF / Autor(en): |
1033 BF
![]() |
Hoch lebe Prinz Erlan! Große Festlichkeiten zum ersten Tsatag des Fürstenenkels Zeit: Tsa 1033 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Alte Wege neu erschlossen Arbeiten am Baduarssteig Zeit: Tsa 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Die Erben des Ambros Pergrim von Sindelsaum geht in den Stählernen Hallen von Lur in die Lehre. Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Der Ritt des Grafen Feron von Nadoret und Graf Jallik reisen nach Storchsklausen Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Ein neues Bündnis Erlan von Sindelsaum und Gero vom Kargen Land schmieden ein Bündnis Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron, Kunar |
![]() |
Eine neue Fürstin für den Kosch? Neueste Munkeleien vom Fürstenhof Zeit: Pra 1034 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Ein teuer erkaufter Sieg Vom Fall der Stolzenburg Zeit: Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Prolog Albernia sucht eine Fürstengattin und Ermst vom See hat eine Idee Zeit: 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Des Fürsten Lieblingslektüre Wenn der Kosch-Kurier ins Haus kommt... Zeit: Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Sprechend und schweigend Von eines künftigen Grafen Namen Zeit: Per 1035 BF / Autor(en): |
1038 BF
![]() |
Jagdszenen im Praios Bei einem Ausritt zur Jagd, wird nicht nur der Baron verletzt, sondern es wird auch eine Lagerstatt gefunden... Zeit: 12. Pra 1038 BF am Mittag / Autor(en): Baduar |
1041 BF
![]() |
Erinnerungen Baduar Ibram von Eichstein denkt über da Turnier nach und erinnert sich dabei an Vater und Bruder. Zeit: 8. Ron 1041 BF am Abend / Autor(en): Baduar |
![]() |
Des Fürsten letzte Reise Fürst Blasius verstirbt Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Kordan |
1042 BF
![]() |
Auf den Fürsten! Baron Wolfhardt eröffnet das Oberangbarer Brig-Lo Fest Zeit: 6. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Der Keilerorden Der Fürst stiftet einen neuen Hausorden Zeit: Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Im Zeichen Firuns Fürst ernennt neuen Lands-Jagdmeister Zeit: Eff 1042 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Neues Bündnis in den Hügellanden? Kommen sich die Häuser Falkenhag und Eichstein näher? Zeit: Rah 1042 BF / Autor(en): Baduar |
1043 BF
![]() |
Wem Rondra zulächelt Ritter Holdwin erzählt seinem Pagen von früher. Zeit: 8. Pra 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Aus Garetien gerettet Hesinde-Geweihte samt Tochter am Fürstenhof Zeit: Eff 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Mehr Sicherheit am Großen Fluss Patrouillenboot Nadora wird feierlich getauft. Zeit: Eff 1043 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Ein neuer Zweig an des Ebers Stamm Hesine vom See als Tochter Prinz Idamils anerkannt. Zeit: Phe 1043 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Ausgerutscht Erlan und Thalian planen eine Reise Zeit: 12. Ing 1043 BF am Mittag / Autor(en): Geron |
![]() |
Eine Tochter des Kosch kommt nach Hause Der Adel feiert Hesine vom Eberstamm Zeit: Rah 1043 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
"Orkfresser" in Wandleth Zwei Koscher helfen beim Aufbau einer gräflich Schlunder Bombardeneinheit. Zeit: Pra 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
(Un-)Glücklich verheiratet (Teil 7) Die Mutter ist bereit der Ehe zwischen ihrem Sohn und Isenta zuzustimmen, falls die zukünftige Braut sich beweist. Zeit: Ron 1044 BF / Autor(en): Nale |
Drakensang | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze im Spiel Avestreu | Ferdok | Ferdoker Brauerei | Moorbrück | Dunkelforst | Ruine Blutberge | Silberfälle | Tallon | Murolosch | Malmarzrom | Drakensang Personen im Spiel (Auswahl) Amando Laconda da Vanya | Ardo | Bergkönig Arombolosch | Cuano | Dorion von Kuslik | Forgrimm | Kladdis | Gerling | Graf Growin von Ferdok | Malgorra | Traldar von den Silberfällen | Ulwine Neisbeck Artefakte und andere Begriffe Adamantenes Herz |
Drachenqueste |
Schwarzaugen-Bande
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |
Am Fluss der Zeit | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze Nadoret | Der Große Fluss | Thûrstein | Hammerberg | Norgamaschzrom Personen (Auswahl) Ardo | Cuano | Baron Dajin | Bruder Emmeran | Forgrimm | Kladdis | Gerling Artefakte und andere Begriffe ???
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|