Ontho vom Eberstamm
Dieser Artikel handelt vom Fürsten Ontho "mit dem leeren Säckel". Der Abt des Klosters Garrensand gleichen Namens findet sich unter Ontho Grobhand vom Eberstamm.


(keine)
Beschreibung
Drei Kriegszüge (gegen die Albenhuser Gräfin, den mächtigen Baron von Nardesfels, und gar seinen eigene Vasallin, die Herrin zum Schetzeneck) sowie zahlreiche kleinere Fehden sorgen dafür, daß oft genug gähnende Leere in den fürstlichen Truhen herrscht. Dennoch spürt die Bevölkerung kaum etwas davon – nicht einmal verlangt der Herrscher einen hören Zehnt, lieber verpfändet er sein eigen Hab und Gut, um seine Krieger auszuzahlen.
Nicht zu verwechseln mit Ontho Grobhand vom Eberstamm, dem Garrensander Abt.
Werdegang
Der Fürst überfällt um 808 BF die Greifenfurter Baronie Nardesfels. Seine Truppen werden aber zurückgeschlagen, und als sie bei Wengerich in der Geistmark über die Ange zurücksetzen wollen, reißt ein Hochwasser, durch einen plötzlichen Gewittersturm ausgelöst, Mann und Maus mit sich. Ontho nimmt dies als Zeichen Rondras, dass der Koscher aus dem eigenen Humpen trinken soll, und legt sich stattdessen mit der Gräfi von Schetzeneck an. In Wengerich lässt er eine Statue der Rondra errichten, die mit erhobenem Zeigefinger über die Ange blickt und mit der andern Hand gen Angbar weist - die sogenannte Mahnerstatue.
Nachdem er in der Schlacht am Biberbach gegen die Gräfin Ulinde von Schetzeneck unterliegt verbringt er den Winter des Götterlaufs 813 BF in einer einsamen Almhütte hoch in den Koschbergen, wo ihn Hirten versteckt halten. Zwei Jahre lang versetzt er den Nordmärker Truppen Nadelstiche, die nach der Schlacht am Biberbach über den Greifenpass kamen, um Gräfin Ulinde zur Hilfe zu eilen und den Machtbereichen des Herzogs Guldewardt dem Eisenzähnigen auszudehnen.
Dem Erzwergen Gillim, der mit den Seinen die alten Hallen von Koschim in Besitz genommen hat, verspricht Ontho, nicht dem Hügelkönig Nimrod mit Waffen und Kriegern zu helfen, worauf dieser ihm die Axt Eisendahl schenkt (fortan Axt von Angbar geheißen). Nachdem er sich zwei Jahre lang vorbereitet hat besiegt Ontho am 1. Ingerimm 815 BF die Nordmärker in der Schlacht am Guldehang und erschlägt ihren Herzog im Zweikampf mit eigener Hand. Die Mär erzählt, dass sich die stolze Herzogin Jarinde nach der verlorenen Schlacht dem siegreichen Fürsten auf Gnade oder Ungnade auslieferte, er aber sie nach Travia Gebot in seinem Zelt empfing. Von Anmut und Würde der holden Frau gerührt, ließ der kriegerische Ontho sie ziehen …
Ontho stirbt aber doch zwei Monde hernach an einer Wunde, die er in der Schlacht erhält. Nicht ohne der jungen Gräfin Ulinde noch auf dem Sterbebett zu verzeihen.
Meisterinformationen
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
Links
Ahnen und Kinder
Vater von Poldin Greifax von Gratenfels | Mutter von Poldin Greifax von Gratenfels | ![]() ![]() ![]() Halmdahl vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Wallgundis von Großen-Wehrheim ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Poldin Greifax von Gratenfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Mechtessa vom Eberstamm ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | Vater von Hamwide Bockzwingel auf Bockenbergen | Mutter von Hamwide Bockzwingel auf Bockenbergen | |||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Angfold vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Hamwide Bockzwingel auf Bockenbergen ![]() ![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() Ontho vom Eberstamm ![]() ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Anglinde vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Angunde vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Feniya von Abagund ![]() ![]() |
Chronik
759 BF:
Geburt von Ontho vom Eberstamm .
778 BF:
Geburt von Anglinde vom Eberstamm .
781 BF:
Geburt von Angunde vom Eberstamm .
802 BF:
Ontho vom Eberstamm wird Fürst von Kosch.
815 BF:
Tod von Ontho vom Eberstamm .
816 BF:
Geburt von Feniya von Abagund .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
812 BF:
Schlacht am Biberbach
1. Ing 815 BF:
Schlacht am Guldehang
Briefspieltexte
Erwähnungen
1043 BF
![]() |
„Ingira-Möbel“ Thorwaler Neuheit für Kneipenwirte Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Kunar |
1039 BF
![]() |
Wohlan ihr Koscher Der Angriff geht weiter. Zeit: Rah 1039 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Das Haus vom Kargen Land Aus Koscher Chroniken Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Kunar |
1033 BF
![]() |
Eisensteiner Treue Rajodan sorgt für eine Überraschung. Zeit: 1033 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
1031 BF
![]() |
Die Erben des Legionärs Das Rittergeschlecht derer von Vardock Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Fs |
1013 BF
![]() |
Anzeigen Kleinanzeigen von Seite 4 Kosch-Kurier 3, Per 1013 BF |
![]() |
Vorgänger Angfold |
Fürst von Kosch 802 - 815 BF |
Nachfolger Anglinde die Grimme |
![]() |