Tallon
Beschreibung
Tallon ist der größte Ort der Baronie Stanniz.
Bereits zur Zeit der Gründer wurde das damalige "Talearon" zu Füßen einer schon damals verfallenen Zwergenfestung errichtet. Der Vorposten war damit einer der ersten menschlichen Siedlungen im Kosch und vor allem in dieser damals entlegenen Gegend. Die frühe Zeit war von Auseinandersetzungen mit den Zwergen geprägt. Unter Präfekt Broderic wurden jedoch erste Freundschaftsbande mit den Zwergen geschlossen. Es heißt, dass die erste friedliche Zusammenkunft zwischen dem Bergkönig der Angroschim und dem ferdoker Herrscher Broderic in Talearon stattfand. Seither gilt die Siedlung als Ort des Austausches zwischen den Zwergen des Amboss und den Grafen von Ferdok.
Auffällig ist die tiefsitzende Furcht vor allem Drachischen, die ihre Wurzeln nicht nur im Austausch mit den (drachenhassenden) Zwergen hat. Sie liegt vor allem daran, dass in früherer Zeit fast 100 Jahre lang ein Riesenlindwurm in der Stadt hauste und ihre Bewohner versklavte, verspeiste oder Schlimmeres mit ihnen tat - wohl auch deshalb hausen die Barone von Stanniz in einer Höhlenburg genannten Feste. Bis heute erinnert ein Denkmal am zentralen Markplatz an jenen Helden, der den Lindwurm damals besiegte.
Darüber hinaus ist vor allem der Apfelanbau in Tallon bedeutsam. Die Frucht wird zu verschiedensten Erzeugnissen verarbeitet, vor allem zu Apfelmost und Apfelwein, was der Stadt einen bescheidenen Wohlstand beschert hat. Entsprechend groß ist die Verehrung der Fruchtbarkeitsgöttin Peraine, der man jährlich beim Apfelfest gedenkt.

Tempel
- Perainetempel
- Rondratempel zu Tallon (verwaist)
- Hesindeschrein
- Ingerimmheiligtum in der Ruine der Zwergenfestung
Sehenswertes
- Ruine einer Festung - Zwergenturm thront westlich über der Stadt, darunter liegt die Höhlenburg des Barons
- Denkmal zu Ehren des Drachentöters am Marktplatz

Gastlichkeit
- Wirtshaus "Torkelnder Drache" am Marktplatz
Spezialitäten
Persönlichkeiten
- Geweihte Ulinai, Bibliothekar Zorjan sowie ein weiterer Geweihter der Peraine
Umgebung
- Westen
- Zwergenturm und Höhlenburg
- Norden
- Osten
- Peraineheiligtum
- Süden
- Rattelshof
Verwendung im Spiel
Tallon ist einer der Schauplätze des Computerspiels Drakensang.
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 50
- Drakensang
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 34 Seite 13, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil II: Rondra
- Kosch-Kurier 44 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil X: Peraine, die Spenderin
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Perainetempel - auf Äpfel (und Knoblauch) spezialisiert (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Bardo zu Stippwitz (![]() zögerlicher Bürgermeister von Tallon Bürgermeister von Tallon (seit 1028 BF) |
![]() |
Sonstige
Adran Gorbas (![]() Händler und Magier |
![]() |
Roban Eichrich (![]() bekannter Apfelhändler |
![]() |
Reto Hagrecht (![]() Hauptmann der Talloner Stadtgarde |
![]() |
Perdita Süßen (![]() Markthändlerin |
![]() |
Kunhag Possinger (![]() Wirt des torkelnden Drachens |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Umme Becherfeind (![]() ![]() tapferer Haudrauf und Trunkenbold Baron zu Stanniz (unbekannt bis unbekannt) |
Klerus
Mitglied:![]() |
Idamil Süßen (![]() ![]() Tempelvorsteher in Tallon Tempelvorsteher zu Tallon (unbekannt bis 1043 BF) |
![]() |
Sonstige
Eran Rammolatta (![]() ![]() Barbier |
Xindan Eichrich (![]() ![]() erfand einst den Apfelwein |
Chronik
1028 BF:
Bardo zu Stippwitz wird Bürgermeister von Tallon.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1043 BF
![]() |
Stille Hochzeit in Tallon Baronserbin ehelicht Hinterkoscher Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
In Ausübung seiner Pflicht verstorben Boron ruft Abt von Tallon zu sich Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Kunar |
1040 BF
![]() |
Panik allenthalben Kosch-Kurier: Fürst Blasius ruft Landwehren ein Kosch-Kurier, 30. Pra 1040 BF / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Kosch, Deine Weine Vom Rebensaft und anderen geistreichen Getränken Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Von Tsa gesegnet Bereits Nachwuchs in Stanniz Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Geron |
1043 BF
![]() |
Gasthaus „Zum Springenden Hirschen“ in Zwergenhand? Aufruhr um Nachfolge in Nadoreter Traditionsgasthaus Kosch-Kurier 66, Tsa 1043 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Gegen die Weisung des Fürsten Koscher Truppen überschreiten die Grenze zu Garetien Kosch-Kurier 65, Hes 1043 BF / Autor(en): Brumil, Geron |
1041 BF
![]() |
Koscher Lust Tiako von Rosenteich bekommt erneut Besuch Zeit: 12. Ron 1041 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Koscher Leidenschaft Tiako von Rosenteich bekommt unerwarteten Besuch Zeit: 11. Ron 1041 BF / Autor(en): Kunar |
Drakensang | ![]() |
Veröffentlichungen Drakensang I | Drakensang II: Am Fluss der Zeit | Vater der Fluten Wichtige Schauplätze im Spiel Avestreu | Ferdok | Ferdoker Brauerei | Moorbrück | Dunkelforst | Ruine Blutberge | Silberfälle | Tallon | Murolosch | Malmarzrom | Drakensang Personen im Spiel (Auswahl) Amando Laconda da Vanya | Ardo | Bergkönig Arombolosch | Cuano | Dorion von Kuslik | Forgrimm | Kladdis | Gerling | Graf Growin von Ferdok | Malgorra | Traldar von den Silberfällen | Ulwine Neisbeck Artefakte und andere Begriffe Adamantenes Herz |
Drachenqueste |
Schwarzaugen-Bande
Weitere Infos zu Drakensang | Willkommen im Kosch, Drakensang-Spieler! |