Orsino von Falkenhag


(keine)










Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Graf Orsino Cassim Dargodwarth Firundal von Falkenhag stieg durch seine gewandte und charismatische Erscheinung rasch am Kaiserhof von Gareth empor. Er wusste seine Ausstrahlung auch zu allerlei rahjagefälligen Abenteuern zu nutzen, heiratete jedoch nie.
Letztlich wurde ihm seine Verbundenheit zu Answin von Rabenmund zum Verhängnis. Er wurde wegen Reichsverrats hingerichtet.
Werdegang
Der Schöne Graf
Orsino wurde am 5. Rahja 971 BF im Angbarer Hesindetempel geboren, wo seine Eltern zuvor einen Bibliothekssaal einweihen wollten. Beide, Graf Praiodan und Gräfin Praiodane (die Schwester des Fürsten Berndrich vom Eberstamm), waren sehr stolz, als Orsino am Garether Kaiserhof seinen Knappendienst verrichten durfte. In jungen Jahren fand er seine Liebe an Rahjas Geschenken und die Erzählungen geheimer Zeugen seiner amourösen Abenteuer jener Tage könnten kaum delikater sein. Schnell erwarb er sich großes Wissen, eine geschliffene Zunge, beste Manieren, galantes Auftreten und die Achtung am höchsten Hofe des Reiches. Orsinos flatterhafte Art sah sein praiosfrommer Vater jedoch mit Unbill. Als er sich 997 BF Praios weihen ließ, übergab er Amt und Titel dennoch nach Recht an seinen ältesten Sohn.
Bald kam das Amt des Reichs-Großsiegelbewahrers hinzu, welches ihn lange an Gareth band. Seine Reisen zwischen Kaiserstadt und Schloss Grauensee, meist in prächtiger Ferrara-Kutsche, wurden nahezu legendär. Am Angbarer See zog garetische Lebensart ein. Einige der Bankette, Tanzabende und Maskenbälle gehören zu den rauschendsten Festen des Kosch: der Feenball 1009 BF, die Tulamidische Nacht 1015 BF, die Große Jagd im Firun 1023 BF. Liebesnächte folgten, aber unter den Damen fand er nie die für den Traviabund. Auch andere Gaben der Rahja gefielen dem Graf. Der Sänger Jacopo von Bleichenwang und der Dichterfürst Wolfhardt von der Wiesen erlebten ihn als großzügigen Förderer. Dem Junkerssohn Barthelm von Gormel bezahlte Orsino den Besuch der medizinischen Akademie in Vinsalt.
Firuns Ruf
Der schöne Graf hatte, speziell in späteren Jahren, auch ernste Seiten. Eine entbehrensreiche Pilgerfahrt nach Bjaldorn ließ ihn nachdenklich und besonnen zurückkehren. Seit der Zerstörung des Bjaldorner Kristallpalasts wurde er von Alpträumen geplagt. Man fand ihn nachdenklich vor, doch nicht ohne den alten Charme und Witz zu erleben.
Von seiner Pilgerfahrt brachte Orsino eine Hochzeitsgabe für Prinz Bernfried von Tobrien und Efferdane von Eberstamm-Mersingen mit:
Mit einer tiefen Verneigung überreichte er sein Geschenk, einen Kristall, in dessen Innern eingeschlossen eine Schwanenfeder ruhte. „Dies Artefakt“, so sprach Herr Orsino, „hieß mich der Weiße Mann von Bjaldorn Euch zu übergeben. Es ist eine Feder, die einst die milde Frau Ifirn in Schwanengestalt verlor – dem Wintergotte heilig. Die Zeit mag kommen, in der die Gabe ihrer Bestimmung zugeführt wird.“ Da schwiegen alle Gäste ehrfürchtig und sandten ein stilles Gebet an den Weißen Jäger und seine Tochter. (Kosch-Kurier 15)
Answins geheimer Diplomat
Die lange Zeit unbekannte Facette Orsinos war die Freundschaft zu Answin von Rabenmund, welche seit frühen Garether Tagen bestand. Orsino stand zu Zeiten Answins erster Usurpation nie offen auf dessen Seite. Auf dem garether Parkett war er Meister der Intrige und des verdeckten Spiels, was ihm nutzen sollte. Zu Elenvina wurde er 1027 BF zum Reichserztruchsess gekürt, womit er den wieder erschienenen Answin im Bestreben unterstützte, das Reich zu retten. Hierzu warb er Söldner im Kosch und in den Nordmarken an.
Es war Orsinos diplomatischem Geschick zu verdanken, dass Answin ohne Blutvergießen in Gareth einziehen konnte. Es lag dem Grafen offenbar viel daran Answin zu beweisen, dass er so treu zu ihm steht wie kein zweiter. Er bewies sich als fähiger Verwalter der Stadt Gareth, durchstöberte die Archive der KGIA, immer sein Ziel vor Augen: unter einem starken Kaiser Answin bis zum Reichserzkanzler aufsteigen und weiter das höfische Leben genießen, das ihm so am Herzen lag. Blut und Kampf waren nicht seine Welt. Doch was in hehrem Sinn begann, wandelte sich nach Rohajas Rückkehr zum Hochverrat. Auf einmal erwies es sich, dass Orsino letztlich doch auf das falsche Ross gesetzt und alles verloren hatte. Sein Spiel endete auf dem Schafott Gareths am 5. Praios 1029 BF.
Manch gutgläubige Bauernseele spekulierte hinterher, eine Vision Firuns über einen eisigen Winter, der über das Reich kommen werde, habe Orsino zu seinem Handeln im Jahr des Feuers gebracht.
Erbe
Der zeitlebens unverheiratete Orsino hat keinen legitimen Erben, wohl aber zahlreiche Bastarde hinterlassen. Anerkannt hat der Graf u. a. Mechtessa von Zwischenwasser ( 1012 BF, zeitweise Klosterschülerin zu Gôrmel, zuletzt auf Grauensee unterrichtet und inzwischen Gemahlin des Grafen Jallik von Wengenholm) sowie Padora (in der Obhut von Orsinos Base Firuna von Falkenhag). Für Unruhe sorgte Orsinos angeblicher Sohn Gelphart von Falkenhag.
Familienoberhaupt des Hauses Falkenhag ist seit dem Tod des Grafen sein Bruder Voltan, ein Magier, der Orsino stets nahegestanden hat. Grafschaft und Titel hat das Geschlecht zwar verloren, Voltan hat jedoch das Vertrauen des neuen Grafen Wilbur von den Hügellanden errungen und wurde von diesem zum Truchsess gemacht. Hernobert von Falkenhag ist weiterhin als Hof-Herold des Fürsten und Erbvogt von Zwischenwasser im Amt.
Meisterinformationen
Quellen
Offizielles
- Abenteuer "Schlacht in den Wolken" - Seite 13 (Teilnehmer der Kaiserturnei)
- Stolze Schlösser 139
- Aventurischer Almanach 20
- Abenteuer "Rückkehr des Kaisers"
Inoffizielles
- diverse Ausgaben des Kosch-Kuriers
Links
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Jörch von Falkenhag ![]() ![]() |
Mutter von Wolfhelm von Falkenhag | ![]() ![]() ![]() Alphak vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Niam ni Bennain ![]() ![]() |
Vater von Elida von Andergast | Mutter von Elida von Andergast | ||||||||||
![]() ![]() ![]() Wolfhelm von Falkenhag ![]() ![]() |
Mutter von Praiodan und Erlan von Falkenhag | (3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Holdwin vom Eberstamm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Elida von Andergast ![]() ![]() |
|||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Praiodan Ulfried von Falkenhag ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Praiodane von Eberstamm-Falkenhag ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Orsino Cassim Dargodwarth Firundal von Falkenhag ![]() ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Gelphart von Falkenhag ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Velutherion Dappert vom Grauen See ![]() |
![]() ![]() ![]() Mechtessa von Falkenhag ![]() |
![]() ![]() ![]() Padora von Zwischenwasser ![]() |
![]() ![]() ![]() Bolzer von Treublatt ![]() |
Chronik
5. Rah 971 BF:
Geburt von Orsino von Falkenhag .
993 BF:
Geburt von Gelphart von Falkenhag .
997 BF:
Orsino von Falkenhag wird Graf vom Angbarer See.
997 BF:
Orsino von Falkenhag wird Baron von Zwischenwasser.
997 BF:
Orsino von Falkenhag wird Junker zu Falkenhag.
1005 BF:
Geburt von Velutherion Dappert vom Grauen See .
1012 BF:
Geburt von Mechtessa von Falkenhag .
1019 BF:
Geburt von Padora von Zwischenwasser .
1020 BF:
Geburt von Bolzer von Entensteg .
5. Pra 1029 BF:
Tod von Orsino von Falkenhag .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
- Beschreibung der Baronie Zwischenwasser (Kosch-Kurier 9, 1016, Valpurg, Zwischenwasser)
Als Nebendarsteller
- Graf Orsinos langer Schatten - Eberhelms Triumph (1041, Fürstenhort (Stadt), Grauensee, Angbarer See, Eichweiler)
- Graf Orsinos langer Schatten - Eberhelms Flucht (1041, Grauensee)
- Ein Anfang, ein Ende und ein Versprechen (Kosch-Kurier 51, 1033, 1032, Flussfels, Leuwensteyn)
- Alagrimm 7: Die Lage im Reich (Kosch-Kurier 38, 1028, Bergkönigreich Koschim)
- Schlacht von Angbar 1: Die Ruhe vor dem Sturm (Kosch-Kurier 38, 1028, Angbar, Talerburg)
- Vom Baron, der ein Verbrecher war (Kosch-Kurier 20, 1021, Steinbrücken)
- Travias Dank im Kosch (Kosch-Kurier 20, 1021, Angbar)
- „Frohes Singen, lust’ges Jauchzen“ (Kosch-Kurier 8, 1016, Angbar)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar — Rondra zur Ehre, Rahja gefällig (Kosch-Kurier 6, 1015, Thalessia, Brodilsgrund, Angbar)
Erwähnungen
- Neuer Vogt von Nispe ernannt (Kosch-Kurier 67, 1043, Grauensee, Nispe)
- Im Zeichen Firuns (Kosch-Kurier 61, 1042, Baduarswies, Erlenschloss)
- Grafenhochzeit auf Grauensee (Kosch-Kurier 62, 1042, Grauensee, Angbarer See)
- Wer ist eigentlich dieser Bohemund? (1042, Nadoret (Burg))
- Graf Orsinos langer Schatten - Die Stunde der Wahrheit (1041, Grauensee)
![]() |
Vorgänger Praiodan von Falkenhag |
Graf vom Angbarer See 997 - 1029 BF |
Nachfolger Wilbur vom See |
![]() |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|