Duridan von Sighelms Halm
Beschreibung
Der äußerst scharfzüngige Herr Duridan, bis vor kurzem Cantzler seiner Durchlaucht, weilt seit dem Reichscongress als fürstlicher Sondergesandter zu Elenvina und gilt zugleich als rechte Hand von Thalia von Eberstamm-Weidenhag die dort mit den kümmerlichen Resten ihres Stabes die Kassen des Reiches verwaltet. Er kennt die Schatzmeisterei aus seiner Garether Zeit als Offizier der Schatzgarde und Knappe des nachmaligen Reichstruchsessen Graf Orsino von Falkenhag.
Duridan ist einer der Architekten der Ochsenbluter Urkunde - er war seit jeher für eine Stärkung der Provinzherren gegenüber dem Kaisertum eingetreten. Welche Ziele er derzeit verfolgt, ist unbekannt. Mißgunst Einige Koscher halten Duridan, seit der in Elenvina blieb, für einen eigennützigen Verräter. Vor seiner Hochzeit wurde über seine angeblich "elfische" Veranlagung gelästert, welche als unkoscher gilt.
Werdegang
Im Kindesalter verlor der aus einem alten Reichs-Ritter- und Barons-Geschlecht stammende Duridan beide Eltern bei einem Unglück in den Koschbergen wuchs und als Mündel des Grafen Praiodan von Falkenhag auf dessen Schloss Grauensee auf. Obwohl der Knabe wenig Lust am rondrianischen Tun zeigte, diente auch er als Page und Knappe, wie es seinem Stande angemessen war. Doch fügte es sich wohl, dass sein Lehrherr alsbald der junge Herr Orsino ward, der selbst weit mehr am höfischen Leben als dem eines rauhen Kriegsmannes oder Bauernbarons zugeneigt war.
In seiner Gefolgschaft gelangte Duridan gar bis in die Kaiserstadt, wo er nach dem Ritterschlag in die Schatzgarde eintrat – schon damals mit dem Ziel, die militärische Laufbahn als Sprungbrett für eine weitergehende Karriere zu nutzen. Bereits nach nicht einmal zwei Jahren nahm er – inzwischen zum Stabs-Lieutenant befördert – seinen Abschied und kehrte in seine Heimatprovinz zurück, um künftig dem fürstlichen Hofstaat als Seneschalk vorzustehen. Zwar dürfte, wie man nicht nur bei Hofe munkelte, vor allem die Fürsprache seiner Muhme, der Baronin Erma von Sighelms Halm, zu seiner Ernennung beigetragen haben, doch erwies sich bald, daß der Posten mit einem arbeitssamen und fähigen Administrator besetzt worden war.
Kurz darauf legte der junge Beamte seinem Herrn ein energisches Konzept zur Neuordnung und Straffung der Provinzverwaltung vor, die vor allem die drastische Verringerung der zahrlreichen Hofratsposten vorsah – nach der erfolgreichen Durchführung wurde Duridan selbst in das neugeschaffene Amt des fürstlichen Cantzlers berufen. Da Fürst Blasius wenig Interesse an niederen Amtsgeschäften hat und sich lieber als ritterlich-heroischen Herrscher nach dem Vorbild der alten Heldensagen sieht, blieb dem Cantzler in seinem Entscheidungen ein nicht unerheblicher Freiraum. Obschon bekanntermaßen ehrgeizig, sah er doch das Wohl der Provinz als höchstes Gut – auch wenn ihm sein rasanter Aufstieg einige Feinde geschaffen hatte, die Gegenteiliges behaupten. Politisch plädiert er – gerade in unruhigen Zeiten wie diesen – für möglichst starke, ja autarke Provinzen als Basis der Macht des Reiches, getreu dem Ausspruch Marschall Voltans: “Ein Heer ist stets nur so stark wie seine Soldaten zusammen”
In den seltenen Mußestunden verlegte sich der Ministeriale darauf, bemerkenswerte Gedichte zu verfassen. Auch hier findet sich sein trefflicher Sinn für Ironie wieder, den Freunde so loben und Gegner fürchten. Zum Kosch-Kurier wie zu dessen Herausgeber Baron Merwerd Stoia von Vinansamt hat er ein gespaltenes Verhältnis: privat schätzt er den Geist von Kunst und Wissenschaft, als Staatsdiener aber wacht er trotz allen Wohlwollens mit strengem Auge über die Reichstreue aller hesindianischen Aktivitäten.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Minsteriale befand sich Duridan von Sighelm Halm auf dem Gipfel seiner Macht, als er auf dem denkwürdigen Reichstag zu Elenvina die Berufung des Fürsten zum Sonderemissär bei der Reichsverwaltung in Elenvina akzeptierte - was genau da hintersteckte, ob er sich noch einen Zuwachs an Macht erhoffte, ist unbekannt.
Duridan verfügt über entfernte persönliche Bande zum Haus Rabenmund - über seine Frau und seinen Vetter Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm und dessen Gemahlin - trat aber bei der Wiederkehr Answins nicht auf dessen Seite in Erscheinung.
Quellen
Offizielles
- Land der Stolzen Schlösser S. 139
- Roman Der Scharlatan
- Aventurischer Almanach
- AB 62 S. 16/27
- diverse Ausgaben des Kosch-Kurier
Inoffizielles
Links
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Lorinai Barnhelmine Praiodane von Sighelms Halm-Weyringhaus ![]() |
![]() ![]() ![]() Edelbrecht Sigbart Ucurian von Sighelms Halm-Weyringhaus ![]() |
Chronik
992 BF:
Geburt von Duridan von Sighelms Halm .
1029 BF:
Geburt von Lorinai von Sighelms Halm-Weyringhaus .
11. Fir 1031 BF:
Geburt von Edelbrecht von Sighelms Halm-Weyringhaus .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1038 BF
![]() |
Neulich in Elenvina Kordan und Duridan von Sighelms Halm erhalten Nachricht aus Uztrutz Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Kordan |
1033 BF
![]() |
Geburtsanzeige Edelbrecht von Sighelms Halm-Weyringhaus. Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Fs |
1031 BF
![]() |
Nachwuchs im Hause Sighelms Halm Geburtsanzeige für Edelbrecht von Sighelms Halm-Weyringhaus. Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Fs |
1018 BF
![]() |
Baron Risk von Falstein gemeuchelt! Greueltat beraubt Oberangbar seines Lehnsherrn Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Hoftag in Gareth von düsteren Umtrieben gestört Angriff mit schwarzer Magie und Dämonengezücht Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF |
1017 BF
![]() |
Zum Orden der Silberfalken Dem edlen Herrn Parillion, Burgvogt zu Dragentodt Kosch-Kurier 10, Eff 1017 BF |
1016 BF
![]() |
Steuereintreiber des Seneschalks im Land unterwegs Verkündung des Seneschalken. Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF |
1015 BF
![]() |
Bekanntmachungen der Kanzlei für Steuern, Tribut und Zollwesen Der Wunsch Dukaten prägen zu dürfen wird abgelehnt. Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
![]() |
Was ist mit Baronen? Keine Nachricht von den Baronen von Bärenfang, Rohalssteg und Oberangbar Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
![]() |
»Wohlan, Ihr Koscher, stolz voran!« (Heimat-Hymne) Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF / Autor(en): Fs |
Als Nebendarsteller
1028 BF
![]() |
Die Lage im Reich Vom Reichskongress zu Elenvina und der Rückkehr des Fürsten nach Angbar Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
![]() |
Die Lage im Reich Vom Reichskongress zu Elenvina und der Rückkehr des Fürsten nach Angbar Kosch-Kurier, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
1023 BF
![]() |
Das Ende einer stolzen Generation Hardane zu Stippwitz gestorben — Witwer übergibt Geschäft dem Sohn Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF / Autor(en): BB |
1022 BF
![]() |
Vom Ende alter Feindschaft Gratenfels schwört Wengenholm ewige Freundschaft Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF |
1021 BF
![]() |
Travias Dank im Kosch Großvater schickt Gesandte Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF |
1020 BF
![]() |
Baron Beregon spricht voll Mut und Tatendrang Der Drakfolder Baron besucht den Fürstenhof. Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Fs |
1018 BF
![]() |
Von Traviabund und Rahjaglück Wird Efferdane vom Eberstamm Herzogin von Tobrien? Erbprinz hielt um ihre Hand an Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF |
1017 BF
![]() |
Der Fürst empfängt schweigsame Barone gnädig Barone von Bärenklamm und Hammerschlag am Fürstenhof Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Fs |
1016 BF
![]() |
Baron in Oberangbar Vakante Lehen endlich besetzt Kosch-Kurier 9, Ing 1016 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Rondra ruft! Fürst Blasius vom Eberstamm zieht nochmal gegen die Orks Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF / Autor(en): Fs |
1015 BF
![]() |
Fürstliches Ritterturnier zu Angbar — Rondra zur Ehre, Rahja gefällig Bericht zum Ritterturnier 1015 BF. Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF |
![]() |
Umgestaltung des Hoofstaates Fürst Blasius verändert den Fürstenhof Kosch-Kurier, Eff 1015 BF / Autor(en): Kordan |
Erwähnungen
1042 BF
![]() |
Szenen einer Geistmärker Ehe Auch in Geistmark macht man sich Gedanken Zeit: Mitte Pra 1042 BF / Autor(en): Kordan |
1035 BF
![]() |
Vierzig Jahre Freud und Leid Ein Rückblick auf die bisherige Regentschaft unseres Fürsten Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Kordan |
1031 BF
![]() |
Wenn Koscherinnen Gutes tun Von göttergefälligen Damen in alter und neuerer Zeit Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Fs |
1018 BF
![]() |
Marodeure im Schetzeneckschen? Räuberbande meuchelt adelige Jagdgesellschaft Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Fs |
1017 BF
![]() |
Verlautbarung von Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm Der Vogt der Geistmark zu seiner Ernennung Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Die Sighelms Halms kehren zurück in die Geistmark Altes Reichsritter- und Baronsgeschlecht stellt erneut Vogt des Lehens Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Vorgänger ??? |
Cantzler des Kosch 1014 - 1028 |
Nachfolger Nirwulf Sohn des Negromon |
![]() |
![]() |
Vorgänger ??? |
Seneschalk des Kosch 1014 - 1028 |
Nachfolger Kuniswart vom Eberstamm |
![]() |