Falkenritter
Beschreibung

Ein loser Bund koscher und auswärtiger Ritter, der sich dem Fürstenhaus vom Eberstamm, in erster Linie Prinz Edelbrecht vom Eberstamm, verpflichtet fühlt.
Nach einer Verwundung durch einen Dämonenstreiter Galottas auf der Tralloper Turnei schien Edelbrecht zunächst genesen, erkrankte dann aber schwer und lag fiebernd und dem Tode nahe zu Angbar. Ärzte und Geweihte wussten sich keinen Rat. Dann aber träumte Edelbrechts älterer Bruder Anshold vom Eberstamm von ausschwärmenden Falken - daraufhin zog auf Geheiß von Fürst Blasius vom Eberstamm eine Schar von freiwilligen Rittern aus Kosch und Außerkosch aus, um wie im Traum ein Heilmittel zu finden, was nach mancherlei Fährnissen auf ihren Questen auch gelang.
Die beteiligten Ritter erhielten von Fürst Blasius ein Falkenamulett und wurden in die Gesellschaft der 42 aufgenommen. Noch mehr aber fühlen sich die Falkenritter - gleich ob sie aus dem Kosch oder der Ferne stammen - Prinz Edelbrecht in Treue und Freundschaft verbunden. In unterschiedlicher Besetzung zogen sie seither auf ritterliche Questen aus. Einige begleiteten Edelbrecht auf seine Brautfahrt nach Greifenfurt. Mit dem Gang des Prinzen nach Greifenfurt und dem Tod des Fürst Blasius ist es ruhig um den Bund geworden.
Die Falkenritter
- Wolfhardt von der Wiesen, der Dichterfürst
- Wolfhart von Aarenfels zu Angroschshorn (
gefallen bei der 2. Belagerung der Stolzenburg)
- Lucrann von Auersbrück, Leibritter des Grafen von Wengenholm
- Baldur Celebrata (verschollen)
- Torja von Donnerhall, eine Weidenerin
- Halwart vom Eberstamm, Vetter des Prinzen, Burgsass zu Fürstenhort
- Praiodan Zacharias Ehrwald, ein fahrender Recke von der fernen Insel Jilaskan
- Odur von Eichental (
ein alter Veteran, gefallen auf der zweiten Queste der Falkenritter)
- Eichhardt von Eichroden-Waldtreu, ein Andergaster
- Barschox Sohn des Eschox - Zwerg
- Yariel Falkenflug, ein Halbelf
- Garbolosch Sohn des Gendax, aus der Sippe Bergkönig Gilemons
- Macha ni Grainne
, eine Albernierin
- Lucardus von Hirschingen, Rondrageweihter zu Wengenholm
- Robran von Löwenhaupt, aus dem Weidner Herzogenhaus, gefallen im Jahr des Feuers
- Siron Luchsenhain von Gashok, ein Nordländer vom Orden der Schwerter zu Gareth
- Bragon Mandarwarvin, der Einhornritter aus Weiden (überbrachte später das Herz des Geldor von Eberstamm-Mersingen an seine Ruhestätte in Weiden)
- Lissmene von Mönchbach (
gefallen)
- Feron von Nadoret, ein Ritter aus dem edlen Baronshaus
- Rodriguez Peraldo, ein Liebfelder
- Axar-Hluthar von den Wolven, ein Ritter aus Greifenfurt
- Koschgard von Trappenau, zunächst ein einfacher Knappe
Irdisch
- Die Falkenritter sind ein loses Briefspielprojekt im Kosch.
Quellen
- Kosch-Kurier 28 - Der Traum des Prinzen Anshold
- Kosch-Kurier 29 - Der Flug der Falken
- Kosch-Kurier 35
- Kosch-Kurier 36 - Ein Ehrenwort und verschwiegene Wahrheiten
- Kosch-Kurier 39
- Kosch-Kurier 38
- Kosch-Kurier 42
- Kosch-Kurier 40
- Aventurischer Bote
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Mitglied:![]() |
Wolfhardt von der Wiesen (![]() als Dichter und Sänger bekannt Baron von Oberangbar (seit 1029 BF), (Land-)Edler zu Toroschs Aue (11. Jhd. BF bis 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halwart vom Eberstamm (![]() im Kampf versehrter Krieger Burgsass von Fürstenhort (seit 1029 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucardus von Hirschingen (![]() Rondrageweihter im alten Wehrtempel in Wengenholm |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Siron Luchsenhain von Gashok (![]() Nordländer vom Orden der Schwerter zu Gareth |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Feron von Nadoret (![]() Fürstlicher Vogt Vogt zu Erzdorf (seit 1034 BF), Ritter zu Angenburg (seit 1034 BF), Vogt zu Stolzenburg (seit 1034 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucrann von Auersbrück (![]() anerkannter Bastard Berndrichs |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Wolfhart Leon Sigiswild von Aarenfels (![]() ![]() Falkenritter Junker zu Angroschshorn (unbekannt bis Rah 1033 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Odur von Eichental (![]() ![]() Falkenritter Ritter zu Eichental (unbekannt bis 1024 BF) |
Chronik
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1026 BF
![]() |
Nordhags letzte Nacht Gegen die Orken Zeit: 1026 BF |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Festfreuden auf der Thalessia Wie sich der Adel am Fürstengeburtstag vergnügte Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1035 BF
![]() |
Sprechend und schweigend Von eines künftigen Grafen Namen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Fs |
1034 BF
![]() |
Ein Recke für Roterz Gisbrun von Treublatt zum Vogt ernannt Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Blauendorn, Geron |
1033 BF
![]() |
Nach Angbar - und dann nach Wengenholm! Auch Wolfhardt von der Wiesen bricht zur Heerschau auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1032 BF
![]() |
Der erste Standort Die Siedler besichtigen den ersten Standort. Zeit: 13. Phe 1032 BF / Autor(en): Rainfried, BorkvonBorking, NadusPG, Blauendorn, RobanGrobhand, Kunar |
1029 BF
![]() |
Fürst nimmt neue Knappen auf Irdisch: Aufruf zum Knappenspiel Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Blauendorn |