Gilemon Sohn des Gillim

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gilemon300px.gif
Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

Koschim.gif   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen blanko.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Gilemon Sohn des Gillim
Andere Namen:
Rogolan-G.gifRogolan-I.gifRogolan-L.gifRogolan-E.gifRogolan-M.gifRogolan-O.gifRogolan-N.gif
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadelige
Lehen:
Bergkönig von Koschim (seit 933 BF)
Daten:
Alter:
215 Jahre
Tsatag:
831 BF
Familie:
Geschwister:
Gilemon (Symbol Tsa-Kirche.svg831 BF), Gramosch (Symbol Tsa-Kirche.svg831 BF)
Kinder:
Gilmoxor (Symbol Tsa-Kirche.svg913 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1027 BF), Gaximdod (Symbol Tsa-Kirche.svg913 BF)
Erscheinung:
Augen:
weiß (blind)
Haare:
grau
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Drachenkenner und -hasser
Besonderheiten:
von Brandnarben entstellt, blind; zwei adoptierte Neffen seiner Schwester Giliamorscha Tochter des Gillim
Briefspiel:
Ansprechpartner:
NSC
Koschim.gif
Bergkönig von Koschim
Gilemon Sohn des Gillim
Bergkönig seit 933 BF
Wappen blanko.svg


Beschreibung

Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim gilt als Drachenkenner und -hasser.

Werdegang

Gilemon ist ein Absolvent der legendären Schule des Drachenkampfes zu Xorlosch und galt schon früh als ausgesprochen guter Drachenkämpfer. Es war wohl auch diesem Ruf (und wie man munkelt der tatkräftigen Hilfe in den Erbfolgekriegen) zu verdanken, dass Perval ihn nach seiner Kaiserkrönung 933 BF als Bergkönig anerkannte. Der bis dato "regierende" hügelzwergische Bergkönig Negromon Sohn des Nimrod blieb ohne Titel zurück. Seine Kaisertreue stellte er abermals unter Beweis als er als einziger der Zwergenkönige dem Heerruf Kaiser Retos nach Maraskan folgte. Er kehrte gleichwohl bald zurück, nachdem er seekrank eintraf und festgestellt hatte, dass es keine Ungetüme vom Kaliber des Tuzakwurms zu bekämpfen gab.

Die folgenden Jahre widmete er vor allem dem Erhalt und Ausbau der Koschimer Hallen. Beim Ausbruch des Alagrimm 1027 BF wurde dieses Werk jedoch weitgehend zerstört, er selbst schwer verletzt und geblendet und verlor zudem seinen einzig verbliebenen Sohn Gilmoxor. Alleine durch die Hilfe des zufällig in der Gegend weilenden Magus Voltan von Falkenhag konnte sein Leben gerettet werden. Als Gegenleistung für diese Lebensschuld zog er an der Seite von Voltans Bruder Orsino mit seinem Koschimern in die Schlacht um Answin von Rabenmund im Jahr des Feuers zu unterstützen. Seit dem Vorfall mit dem Alagrimm ist sein Hass auf alles Drachische unbändig geworden, und die Achtung vor den Menschen hat unter dem Feldzug an der Seite des Rabenmunders ebenfalls gelitten.

Nach dem Tod seines Sohnes Gilmoxor haben Gilemon und seine Frau Moxolima zwei der vier Söhne von Gilemons Schwester Giliamorscha Tochter des Gillim nach zwergischer Sitte adoptiert. Moxolima hat aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass ihr eigener, verschollener Sohn Gaximdod noch lebt - irgendwo in der Ferne.

Gilemon ist der Pate des Prinzen Edelbrecht vom Eberstamm und dessen Sohn Ulfried Halmdahl von Wertlingen.


Quellen

Offizielles

Inoffizielles



Ahnen und Kinder

Vater von Gillim Sohn des Gargosch Mutter von Gillim Sohn des Gargosch
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Gillim Sohn des Gargosch
Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt
Symbol Boron-Kirche.svg900er Jahre BF
Mutter von Gilemon, Gramosch und Giliamorscha
Wappen blanko.svg Gilemon300px.gif Wappen blanko.svg
Gilemon Sohn des Gillim
Symbol Tsa-Kirche.svg831 BF
(1 Geschwister)
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Gilmoxor Sohn des Gilemon
Symbol Tsa-Kirche.svg913 BF
Symbol Boron-Kirche.svg1027 BF
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Gaximdod Sohn des Gilemon
Symbol Tsa-Kirche.svg913 BF

Chronik

Wappen blanko.svg 831 BF:
Geburt von Gilemon Sohn des Gillim .

Wappen blanko.svg 913 BF:
Geburt von Gilmoxor Sohn des Gilemon .

Wappen blanko.svg 913 BF:
Geburt von Gaximdod Sohn des Gilemon .

Koschim.gif 933 BF:
Gilemon Sohn des Gillim wird Bergkönig von Koschim.

Teilnahme an Schlachten und Feldzügen

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 23. Ing 1027 BF:
Schlacht von Angbar

Wappen Mittelreich.svg 15. Phe 1028 BF:
Schlacht der Drei Kaiser

Briefspieltexte

Als Hauptdarsteller

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Licht und Schatten unterm Berge
Jubiläum und Gedenkfeier in Koschim
Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Brumil
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Zeichen der Aussöhnung unter den Bergen
Bergkönig Gilemon Sohn des Gillim zu Besuch im Eisenwald
Kosch-Kurier 69, Tra 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson

1021 BF

Koschim.gif Unheiliger Haß
Von Rachedurst entbrannte Hügelzwerge belagern die Hallen Koschims
Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Blauendorn

1019 BF

Koschim.gif Tiefschürfende Ereignisse in Koshim
Die neueste Erfindung eines Tüftlers
Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF

Als Nebendarsteller

1041 BF

Wappen Arxozim.svg In den Hallen aus Toschkril
Besuch aus dem Hinterkosch trifft in Ârxozim ein..
Zeit: Rah 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson

1034 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ein teuer erkaufter Sieg
Vom Fall der Stolzenburg
Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron

1032 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Tod eines Magiers in Wengenholm
Ein Magier kommt in den Koschbergen ums Leben.
Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Fs

1031 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Hoher Besuch aus dem Berg
Moxolima von Koschim in Angbar
Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Fs

1028 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Wohlan, ihr Koscher!
Wengenholm und Koschim eilen zu Hilfe
Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Blauendorn
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Zeittafel der Ereignisse
Ein Überblick über die Geschehnisse
Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF

1021 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Von Glück und Unglück jüngster Zeit
Chronik des Kosch V
Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs
Koschim.gif Zwergenaufstand im Kosch
Das Hügelvolk will die heiligen Hallen von Koschim stürmen
Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Blauendorn

1020 BF

Wappen Ingerimm-Kirche.svg Rückkehr zu den Wurzeln?
Wendet sich der Ingerimmskult dem zwergischen Ritus zu?
Kosch-Kurier 16, Pra 1020 BF / Autor(en): Wolfhardt

1019 BF

Koschim.gif Angroschs Hammer ertönt!
Erdbeben richtet zahlreiche Verwüstungen in Koshim an
Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF

Erwähnungen

1045 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Wassermassen fluten den Dachsbuckel
Traf das fürstliche Bergwerk ein Unglück oder ein Angriff?
Kosch-Kurier 74, Tsa 1045 BF / Autor(en): Kordan
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Unterstützung aus der Schwarzen Zuflucht
Festungsbau als Symbol der Eintracht unter den Zwergen
Kosch-Kurier 73, Tra 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt, RekkiThorkarson

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Ärger in Bärenfang
Konflikt um „Zwergen-Urteil“ spitzt sich zu
Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Brumil, Geron
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Viele Worte, aber keine Taten
„Hämmer“ ziehen vor die Drabenburg
Kosch-Kurier 69, Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson

1042 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Gefallenes Himmelslicht gesichert
Fürst Anshold ließ den Stern von Fürstlich Gnaden bergen
Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Kordan

1041 BF

Greifenpass.gif Drachenzeug in Zwergenhände
Die Koschimer Erzzwerge geraten mit der Praioskirche aneinander.
Kosch-Kurier, Hes 1041 BF / Autor(en): Kordan
… weitere Ergebnisse