Bärenfang
Beschreibung
Die Baronie erstreckt sich im Westen und Süden über das Zentralmassiv des Koschgebirges. Im Osten befinden sich hügeliges, bewaldetes Gebirgsvorland sowie die Gestade des sylbrigen Sees. Der Götterfirst, der vielleicht höchste Gipfel der Koschberge, liegt ebenfalls in Bärenfang. Hier wird ausser Erz im geringen Umfang der begehrte Koschbasalt abgebaut, was der Gegend einen bescheidenen Wohlstand sichert.
Siedlungen
Burgen und Schlösser
- Burg Drabenburg
- Grenzfeste Zwietrutz am Trolleck
Wälder
Unterlehen
Landwehreinheiten
- Bärenfanger Bergjäger
- Aufgelöst:Bärenfanger Bergbanner
Umgebung
- Westen
- Gratenfels, sonstiger Hinterkosch
- Norden
- Fürstenhort
- Osten
- Metenar
- Süden
- Drakfold, Koschgau
Quellen
Offizielles
- Am Großen Fluss S. 140
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Drabenburg - größter Ort der Baronie Bärenfang (400 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Drabenburg - Sitz der Barone von Bärenfang (60 Einwohner)
Sakralbauten
Rondratempel - Pilgertempel (1 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Erzbart von Drabenburg (![]() alternder und traditioneller Ritter Baron zu Bärenfang (seit 1040 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Tharnax Sohn des Thorgrimm (![]() Hauptmann der Angbarer Sappeure a.D. Bergvogt von Ârxozim (seit 1026 BF) |
![]() |
Wulfhelm Rondrian Burkherdall (![]() Krieger der alten Schule Junker zu Schwertschluchtwacht (seit unbekannt) |
![]() |
Wolfor von Roder (![]() klug, sarkastisch, gerecht |
Familie:![]() |
Grimm zu Zwietrutz (![]() Ansehnlicher Ritter, getrieben vom Wunsch, sein Lehen zu stärken Ritter zu Zwietrutz (seit Phe 1041 BF) |
Firinja von Nerbusch (![]() junge, verwitwete Junkerin in Bärenfang Ritterin von Nerbusch (seit Ron 1036 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Xuronim Sohn des Xerosch (![]() junger, durch viele Reisen recht weltoffener Angroschgeweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Oschtror Sohn des Ongrax (![]() Geweihter von Xagihra-Pforte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Angwart Ratschbutter (![]() Geweihter in einem Bergdorf |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ronkor Eichenlob (![]() charismatischer, göttinfürchtiger Geweihter Tempelvorsteher von Schwerte (seit 1044 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Attma von Grunsbirn (![]() herzensgut |
Sonstige
Urbaqq (![]() Waldschrat |
Steinstampf (![]() riesenhafter Bergschrat |
Serpido Appelanger (![]() junger Händler mit großem kaufmännischen Geschick und weiteren Talenten |
Familie:![]() |
Wulbo Wackerstrunk (![]() Erzkonservativer Sippenältester der Wackersippe |
Brodromor (![]() alter, verwirrter, zahlensüchtiger Angroscho |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Balinor von Drabenburg (![]() ![]() erhielt den Zwergennamen "Schlossgeist", unauffälliger Herrscher Baron zu Bärenfang (1009 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() |
Bernwart von Drabenburg (![]() ![]() verstarb bei einem Jagdunfall |
Familie:![]() |
Erethia von Drabenburg (![]() ![]() verstarb bei einem Jagdunfall |
Familie:![]() |
Drabandt vom Berg (![]() ![]() Unterstützer Seneschalk Vinans |
Niederadel
Edelbrecht von Schattenau (![]() ![]() Amtmann des Hauses Zwietrutz |
Familie:![]() |
Anglinde zu Zwietrutz (![]() ![]() Dienstritterin |
Familie:![]() |
Helmfried zu Zwietrutz (![]() ![]() Geborener von Bärenstieg |
Familie:![]() |
Olbert zu Zwietrutz (![]() ![]() Dienstritter |
Familie:![]() |
Olbricht zu Zwietrutz (![]() ![]() Dienstritter |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Kanis Jannske (![]() ![]() Opfer namenloser Umtriebe |
Sonstige
Mitglied:![]() |
Dia Fuhrmänner (![]() ![]() verschlagen |
Mitglied:![]() |
Granki Bienlieb (![]() ![]() ruchlos |
Mitglied:![]() |
Phana Sackbickel (![]() ![]() hinterhältig |
Drabak Appelanger (![]() ![]() tüchtig |
Chronik
1009 BF:
Balinor von Drabenburg wird Baron zu Bärenfang.
1040 BF:
Erzbart von Drabenburg wird Baron zu Bärenfang.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-10 | Bärenfang | 2.000 | Baron Erzbart von Drabenburg zu Bärenfang (seit 1040 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-I-10 | Drabenburg | 400 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-10 | Bärenfanger Baronshof | ![]() | |||
![]() |
Kos-I-10(Heg) | Ârxozim | 300 | Bergvogt Tharnax Sohn des Thorgrimm von Ârxozim (seit 1026 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-10(Heg) | Xagihra-Pforte | 51 | ![]() |
![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-10-E1 | Schwertschluchtswacht | 150 | Junker Wulfhelm Rondrian Burkherdall zu Schwertschluchtwacht (seit unbekannt) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-10E1 | Zwietrutz (Lehen) | 196 | Ritter Grimm zu Zwietrutz zu Zwietrutz (seit Phe 1041 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Kos-I-10E1 | Arbacher Land | 169 | ![]() | ||
![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1044 BF
![]() |
Angst geht um in Bärenfang Verschwinden des Krambolds Knurbo gibt Rätsel auf Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ärger in Bärenfang Konflikt um „Zwergen-Urteil“ spitzt sich zu Kosch-Kurier 69, Hes 1044 BF / Autor(en): Brumil, Geron |
![]() |
Protestnote aus Isnatosch Ein Protestschreiben aus dem Bergkönigreich Eisenwald erreicht das Fürstentum Kosch-Kurier 70, Tra 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Mensch gehenkt, Zwerg geht frei Alttreue fordern Neubewertung der Lex Zwergia Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Brumil |
![]() |
Viele Worte, aber keine Taten „Hämmer“ ziehen vor die Drabenburg Kosch-Kurier 69, Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
1043 BF
![]() |
Das Verschwinden der Phana Sackbickel Schmiedin hinterlässt Kind und geheimnisvolle Botschaften Kosch-Kurier 76, Ron 1043 BF / Autor(en): Korkron |
1042 BF
![]() |
Bärenfang rüstet auf Baron Erzbart plant Aufstellung eines eigenen Banners Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Korkron |
1041 BF
![]() |
In den Hallen aus Toschkril Besuch aus dem Hinterkosch trifft in Ârxozim ein.. Zeit: Rah 1041 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Schetzenecker Räuberhatz Ein Steuertransport kommt abhanden Zeit: Eff 1041 BF / Autor(en): Geron |
1020 BF
![]() |
Von den Krambolden Ein Krambold besucht ein Bergdorf. Kosch-Kurier 18, Rah 1020 BF / Autor(en): Fs |
1015 BF
![]() |
Was ist mit Baronen? Keine Nachricht von den Baronen von Bärenfang, Rohalssteg und Oberangbar Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
An die Rotzen! Schlunder Soldaten in Braschtôkril stationiert Kosch-Kurier 77, Hes 1046 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Der Tod kam aus dem Hinterkosch Dreister Goblinüberfall in Arbach fordert Opfer Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Der Abzug der Zwerge Zwietrutzer Steinbruch verliert seine Angroschim Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Auf Adelung folgt Plünderung Der Efferdmond bringt Freud’ und Leid nach Bärenfang Kosch-Kurier 76, Eff 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ungewöhnlicher Prozess Selbsternannter Priester vor Gericht Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ein Handelshaus für Bärenfang Appelangers Kauff- und Gewerbskontor eröffnet Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron |
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |