Grimm zu Zwietrutz
Beschreibung
Erscheinung
Grimm zu Zwietrutz (Tsatag: 12. Efferd 1005) ist das Familienoberhaupt des erst jungen Adelshauses derer zu Zwietrutz. Der „Bolz“, wie er aufgrund des Namens des Familienschwertes zu Ehren seines Ahnherrn genannt wird, besitzt die Statur, die man sich gemeinhin bei einem Ritter vorstellt, groß und kräftig. Seine Statur führt zusammen mit den braunen Haaren und Augen zu einem ansehnlichen Äußeren.
Geschichte
Aufgewachsen als Sohn des Dienstritters Helmfried begann Grimm mit 8 Jahren traditionell die Pagen- und Knappenzeit bei Berndrich vom Grauen Schild und verließ das elterliche Haus. Nach dem Ritterschlag in 1026 führte ihn sein Weg zunächst raus aus dem Kosch und später als Dienstritter nach Weiden. Zeitgleich mit der Vermählung seines jüngeren Bruders Eulrich zu Zwietrutz trat er in den Dienst als Ritter im Haus Stanniz bei Alrik Erzbart von Stanniz.
Nach den Jahren in Stanniz verstarb Burgherr Angwart zu Zwietrutz im Rahja 1039 im Heerzug gegen Helme Haffax und so übernahm Grimm mit 35 Jahren die Führung des Hauses Zwietrutz und des gleichnamigen Lehens und legte den Lehenseid beim Baron von Bärenfang, Erzbart von Drabenburg ab.
Zeittafel
- 1005 – Geburt als Sohn von Helmfried und Anglinde zu Zwietrutz
- 1013 – Beginn der Pagenzeit bei Berndrich vom Grauen Schild
- 1026 – Ritterschlag durch Alrik Erzbart von Stanniz
- 1026 – Beginn der Fahrenszeit (hauptsächlich in Weiden)
- 1036 – Beginn als Dienstritter bei Alrik Erzbart von Stanniz
- 1041 – Übernahme des Lehens Zwietrutz in Bärenfang
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- 1026 - Befreiung des Rhodenstein
- 1026 - Schlacht an Peraines Nadel
- 1027 - Schlacht auf dem Mythraelsfeld
- 1028 – Schlacht vor Greifenfurt
- 1039 - Heerzug gegen Haffax
- 1039 - Kampf um Flussbuckel
- 1039 - Schlacht um Mendena
- 1041 - Schlacht bei Unwynfurt
- 1041 - Cirrenackrer Standgericht
Charakter
Grimm zu Zwietrutz ist in höchsten Maßen firun- und ingerimmfürchtig und lebt nach den Grundsätzen der Ritterlichkeit. Grimm zu Zwietrutz ist ein durchaus geselliger Mann.
Während er bei seinen Gefühlen eher schüchtern ist und froh, mit Iralda eine eher forsche Frau gefunden zu haben, hat er durch seine Dienste und seine Art neben guten Bekannten auch einige wirkliche Freunde. Trotz seiner Prinzipientreue ist er zwar vielleicht als streng, nicht aber als hart zu bezeichnen. Neben dem Ausleben der Familientradititionen „Jagd und Schutz“ ist er bei seinen Freunden und Vasallen bekannt und gefürchtet ob seiner immer neuen Ideen. Der Herr des Zwietrutzer Landes liebt Hunde und man trifft ihn bei den meisten Gelegenheiten mit seinen beiden einschüchternden Rüden an.
Konstellationen
Freunde
Grimm zu Zwietrutz konnte in den wenigen Jahren als Junker einige Beziehungen aufbauen. Anders als es in der Baronie Bärenfang traditionell der Brauch ist, pflegt Grimm auch gute Beziehungen zu den Angroschim.
Die engsten Freunde Grimms sind zum einen sein Burgmann Wolfor von Roder, Prekolosch Sohn des Zargrim, der in unmittelbarer Nähe der Burg wohnt und Firinja von Nerbusch, mit der er den Hass auf die Bärenfanger Vogtin teilt.
Feinde
Grothissa Götnisch ist für Grimm die Hassperson Nummer 1. Warum dies so ist, kann er selbst nicht sagen, denn schließlich gibt es im Kosch viele überehrgeizige, egoistische und verschlagene Personen.
Doch trotz ihres guten Aussehens und ihres profunden Wissens der Etikette, schafft sie es, dass Grimm regelmäßig seine Selbstbeherrschung verliert.
Betrachtungen
Gerüchte
Zitate
Meinungen zu
Meinungen von
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Drabandt zu Zwietrutz ![]() ![]() |
Niahm von Falkenhag | ||||||||||||||
Vater von Helmfried zu Zwietrutz | Mutter von Helmfried zu Zwietrutz | ![]() ![]() ![]() Olbert zu Zwietrutz ![]() ![]() |
Firnunde vom Grauen See | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Helmfried zu Zwietrutz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Anglinde zu Zwietrutz ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Grimm zu Zwietrutz ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Firundra Heleva zu Zwietrutz ![]() |
Chronik
12. Eff 1005 BF:
Geburt von Grimm zu Zwietrutz .
Phe 1041 BF:
Grimm zu Zwietrutz wird Ritter zu Zwietrutz.
27. Phe 1041 BF:
Tara wird Knappin im Haus Zwietrutz unter Angwart zu Zwietrutz in der Baronie Bärenfang und setzt damit ihre Knappenzeit fort.
1. Ron 1044 BF:
Grimm zu Zwietrutz schließt den Traviabund mit Iralda von Salzmarken.
1. Tsa 1044 BF:
Geburt von Firundra Heleva zu Zwietrutz .
Teilnahme an Turnieren
20. Ron 1044 BF - 23. Ron 1044 BF:
Entensteger Turney
9. Per 1044 BF - 11. Per 1044 BF:
Fürstliches Tsatagsturnier zu Angbar
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1044 BF
![]() |
Hornbärenhilfe Audienz beim Fürsten Zeit: 11. Per 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Entlang des Angbarer Sees Die Zwietrutzer Delegation auf dem Weg zum Fürsten Zeit: 8. Per 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Schreie in der Nacht Sonderbare Vorgänge im Zwietrutzer Land Kosch-Kurier 70, Fir 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Haus Zwietrutz gibt bekannt Neuer Verwalter gesucht Kosch-Kurier 69, Tra 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
In Zwietrutz wird getanzt Festlicher Ball am Tag des Schwurs Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Korkron |
1043 BF
![]() |
Ehebund am Tag des Schwurs Heirat zwischen den Häusern Salzmarken und Zwietrutz beschlossen Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Valpoding oder fettes Frettchen? Zwietrutzer Panoptikum begeisterte zahlreiche Besucher. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Salzmarken und Zwietrutz Ein Bund zwischen edlen Häusern. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Eine Bestie für den Baron – Teil 2 Im Trubel des Panoptikum wird ein mutiger Jäger gesucht, den Drachen zu erlegen Zeit: 6. Pra 1043 BF / Autor(en): Brumil, Korkron |
![]() |
Eine Bestie für den Baron – Teil 1 Während eines angenehmen Gespräches kommt es zu einer Störung Zeit: 6. Pra 1043 BF / Autor(en): Brumil, Korkron |
![]() |
Beginn Begrüßung beim Panoptikum und Übersicht über das Festareal Zeit: 5. Pra 1043 BF / Autor(en): Korkron |
1042 BF
![]() |
Einladung Endlich werden die Einladungen zum ersten Panoptikum versendet. Zeit: 5. Ing 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Wie Ablomon persönlich Brückenbau in Zwietrutz Kosch-Kurier 62, Phe 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ein Überfall im Winter Grimm zu Zwietrutz schickt seine Jungs und Mädels auf eine Übung Zeit: 18. Fir 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Liebesverhandlungen Grimm zu Zwietrutz möchte vor einem Heiratsantrag die Zustimmung des Hauses Salzmarken erlangen Zeit: 21. Hes 1042 BF / Autor(en): Baduar, Korkron |
![]() |
Ein Schwert mit zwei Schneiden Grimm zu Zwietrutz begeht den Tag des Feuers mit einem Fest auf der Burg Zeit: 21. Hes 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ein Besuch im Winter Iralda von Salzmarken besucht Grimm zu Zwietrutz Zeit: 21. Hes 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Grimm erzählt die Geschichte des Angbarer Sternenfalls Grimm berichtet von seinen Erlebnissen. Zeit: 13. Bor 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Auf Freiersfüßen Ritter Grimm versucht das andere Geschlecht zu beeindrucken. Zeit: 4. Tra 1042 BF in der Nacht / Autor(en): Korkron |
![]() |
Zwietrutz kommt in Grauensee an Die Zwietrutzer reisen nach Grauensee Zeit: 2. Tra 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Ein neuer Burgherr in Zwietrutz Neuigkeiten aus Zwietrutz Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Valpoding in Bärenfang gefangen Neuigkeiten aus Zwietrutz Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Reaktion in Zwietrutz Auch der neue Herr zu Zwietrutz macht sich seine Gedanken Zeit: Pra 1042 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Vorbereitungen in Zwietrutz In Zwietrutz werden Vorbereitungen für die Hochzeit getroffen. Zeit: 2. Pra 1042 BF / Autor(en): Korkron |
Als Nebendarsteller
1044 BF
![]() |
Schlachtreiter Nach seinen Bemühungen, beim Fürsten eine Anstellung zu erhalten, erhält Eulrich eine Einladung. Zeit: 12. Ing 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Vom Zielen auf Schild und Scheibe Wie man sich in der Tjoste und im Schießen maß Kosch-Kurier 71, Per 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1043 BF
![]() |
Drachenschuppen entwendet Einbruch in Drifter Panoptikum gibt Rätsel auf Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Brumil, Korkron |
1042 BF
![]() |
Gefallenes Himmelslicht gesichert Fürst Anshold ließ den Stern von Fürstlich Gnaden bergen Kosch-Kurier 61, Eff 1042 BF / Autor(en): Kordan |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Bärenfanger Bezifferung Im Zwiegespräch mit Vögtin Grothissa Götnisch Kosch-Kurier 71, Ing 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Firundra Heleva ist da Stammhalterin in Zwietrutz geboren Kosch-Kurier 70, Tsa 1044 BF / Autor(en): Korkron |
![]() |
Zu Boron gegangen Treuer Amtmann verstorben Kosch-Kurier 69, Tra 1044 BF / Autor(en): Korkron |
1041 BF
![]() |
Ein neuer Schwertvater Wolfor von Roder verschafft sich einen Überblick über die Ausbildung der neuen Knappin seines Herrn. Zeit: 28. Phe 1041 BF am Mittag / Autor(en): Nale, Korkron |