Stippwitz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Storchentempel - Perainetempel zu Stippwitz (0 Einwohner)
Politik:
Obrigkeit:
Baron Erlan von Sindelsaum
Einwohner:
300 (davon 100 Zwerge)
Militär:
Truppen:
2 Büttel des Barons
Infrastruktur:
Tempel:
Storchentempel zu Stippwitz (0 EW)
Gasthäuser:
Kultur:
Handwerk:
Bäcker, Gerber, Töpfer, Zimmermann, Schmied, Müller, Netzknüpfer, Ausrüstung, Lebensmittel, Quacksalber
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
ruhiges Dorf am Angbarer See
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-06-23
Beschreibung
Ein ruhiges Dorf am Angbarer See, wenige Meilen südlich von Angbar. In einem prächtigem Landgut residiert die Händler- und Patrizierfamilie zu Stippwitz. Etwas südlich von Stippwitz liegt die der Peraine heilige Storchenau.
Tempel
Gastlichkeit
- Herberge Dukatensack, "edles" Gasthaus
- Schänke Seeblick, einfache Dorfkneipe
- Schänke Zum Rollkutscher, hier wird das sehr gute Stippwitzer Weißbier gebraut
Handel & Handwerk
- Bäcker (außergewöhnlich, 100%)
- Gerber (solide, 70%)
- Töpfer (sehr gut, 150%)
- Zimmermann (solide, 100%)
- Schmied (solide, 100%)
- Müller (solide, 120%)
- Netzknüpfer (solide, 100%)
- Ausrüstung (sehr gut, 100%)
- Lebensmittel (sehr gut, 150%)
- Quacksalber (sehr gut, 120%)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Storchentempel - Perainetempel zu Stippwitz (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Praios mitten im Firun Wie Sonnenschein ganz Angbar ängstigte Kosch-Kurier 70, Fir 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1041 BF
![]() |
Und nun? Erlan von Sindelsaum berät das weitere Vorgehen mit seine Vasallen. Zeit: Ende Fir 1041 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil I Vom Großen Fluss nach Uztrutz Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF |