Hexen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen






Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses und Caryad

Beschreibung

Die verbreitesten Magiekundigen im Kosch sind - man höre und staune - die Töchter Satuarias. Doch während man böse Hexen fürchtet und ablehnt, so gibt es doch vielerorts in der Bevölkerung geschätzte Heilerinnen und Kräuterfräulein, und die Landsassen und gar Barone verschließen beide Augen davor, dass es sich bei diesen um Hexen handelt.

Von den rund 500 Töchtern der Erde leben viele im Kosch, als oberste erkennen die einzelnen Zirkel Heidruna an. Zu den zwergischen Geoden haben die Koschhexen zwar wenig Kontakt (ziehen doch beide das zurückgezogene Leben vor), pflegen jedoch im allgemeinen ein gutes Verhältnis.

Die meisten koscher Hexen wählen eine Koschkröte als Vertraute. Besonders zahlreich kommen diese in den Krötensümpfen im Koschgau vor, wo die Koschhexen auch wichtige Rituale abhalten.

Einige bekannte Hexen

Quellen

Offizielles

Links


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Heidruna (Symbol Tsa-Kirche.svg929 BF)
barmherzig als Heilerin, unerbitterlich gegenüber ihren Feinden
Heidruna.jpg
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Saniya vom Dunkelforst (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt)
geheimnisvolle, uralte Hexe im Dunkelforst
Herrin zu Waldsitz (seit unbekannt)
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Etilian von Lindholz-Hohenried (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Per 1002 BF)
Aus Darpatien stammender Adliger, der dem jungen Grafen der Hügellande treu ergeben ist
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Sarasandra (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt)
älteste und mächtigste Hexe des Kosch
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Isgrimma vom Walde (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt)
Einsiedlerin und Pilzesammlerin
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Madarete Eulenhaupt (Symbol Tsa-Kirche.svg969 BF)
gütige, mutige Heilerin
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Ylenia Krasa (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Nam 998 BF)
wunderschöne Hexe mit dem ein oder anderem Geheimnis
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Kryola vom Sarindelwald (Symbol Tsa-Kirche.svg1000er Jahre BF)
kennt manch wundersamen Ort
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Tadolla vom Sarindelwald (Symbol Tsa-Kirche.svg1009 BF)
sehr erfahrene Krötenzüchterin
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Domislai vom Sarindelwald (Symbol Tsa-Kirche.svg1020 BF)
kennt sich mit Kräutern aus
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Garbalda die Hexe (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt-Symbol Boron-Kirche.svgunbekannt)
finstere Hexe
Familie:
Wappen Haus Pul.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Sanja von Pul (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Nam 991 BF-Symbol Boron-Kirche.svg27. Ing 1027 BF)
große Liebe Eiras ni Rían
Vögtin zu Rabenwacht (1012 BF bis 23. Ing 1027 BF)
Sephira die Hex (Symbol Tsa-Kirche.svg1006 BF-Symbol Boron-Kirche.svgBor 1033 BF)
Hexe und Räuberin

Chronik

Briefspieltexte

Als Hauptakteur(e)

1018 BF

Koschgau.gif Unser Kosch (Teil X) — Koschgau
Die Pfalzgrafschaft und ihre Sagen
Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF

Als Nebenakteur(e)

1034 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Auf dem Grevensteig, Teil IV
Von Koschtal nach Rhôndur
Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF

Erwähnungen

1046 BF

Baerenfang.gif Ungewöhnlicher Prozess
Selbsternannter Priester vor Gericht
Kosch-Kurier 76, Ron 1046 BF / Autor(en): Korkron
Sindelsaum.gif In der Neuen Bastey
Ein weiterer Mord wird entdeckt.
Zeit: 16. Pra 1046 BF / Autor(en): Geron

1045 BF

Wappen Hesinde-Kirche.svg Rohalja die Weise
Überraschung bei den Salminger Hesindespielen
Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Anzeigen
Kleinanzeigen von den Seiten 6 bis 15
Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt
Wappen Fuerstentum Kosch.svg Knietief im Morast
Das Dorf Klammwinkel wird vom Sumpf eingeschlossen
Zeit: 23. Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson
Wappen Boron-Kirche.svg (Un-)Glücklich verheiratet (Teil 7)
Die Mutter ist bereit der Ehe zwischen ihrem Sohn und Isenta zuzustimmen, falls die zukünftige Braut sich beweist.
Zeit: Ron 1044 BF / Autor(en): Nale
… weitere Ergebnisse