Rohal der Weise


(keine)
Beschreibung
Er vertrieb 466 BF die Priesterkaiser und beendete deren Ära. Die Zeit der Verfolgung und der allzu strengen Ordnung wich in vieler Hinsicht dem Gegenteil. Die Magie blühte, durch den Kosch zogen Elfen und tauschten sich mit den Menschen aus, überall herrschte bemerkenswerter Friede. Eine seltsamer Zeit, die 589 BF mit Rohals verschwinden endete und unter Rohalszeit näher beschrieben wird.
Den Koschern blieb Rohal als geheimnisvolle Gestalt in Erinnerung, der man mit einer Mischung aus ungläubigem Kopfschütteln angesichts der seltsamen Zeiten und tiefem Respekt gedenkt.
Die von Rohal eingeführten Maße und Gewichte haben sich im Kosch anders als in weiten Teilen Aventuriens nie vollständig durchgesetzt. So nennt man die Münze Heller auch heutzutage noch häufig Neu-Nickel oder Rohalsnickel.
Rohalssteg
Rohal hielt sich während seiner Regentschaft recht häufig im Kosch auf, speziell in seinem Landsitz in Rohalssteg am Ufer des Angbarer Sees - wohin er sich zurückzog um Ruhe zu finden. Der Sage nach soll er hier, auf dem namensgebenden Steg, auch einst entschwunden sein. Der Steg wird noch heute als heilige Stätte der Hesinde verehrt und ist Teil des Zwölfergangs.
Die Wächter Rohals
In Rohalssteg bildete sich auch ein Kreis von Anhängern Rohals, aus denen nach seinen Verschwinden der Magierorden der Wächter Rohals entstehen sollte. Sie beschützten unter der Führung seines Schülers Narehal vor allem die Gegend zwischen Sindelsaum und Ferdok vor den schlimmsten Auswirkungen der Magierkriege. Nach dem die Wächter sich über die Jahrhunderte zu engstirnigen Weißmagiern entwickeln, folgen sie heute wieder eher dem Geiste ihres Meisters.
Rohals Zinne
In den Ambossbergen liegt Rohals Zinne, traditionell - zumindest nominell - Lehen des Ersten Kaiserlichen Hofmagus. Hier lebte jahrzehntelang der Erzmagier Rohezal, der bedeutendste Rohalsschüler unserer Tage.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 36 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IV: Hesinde
Links
Ahnen und Kinder
Vater von Rohal der Weise | Mutter von Rohal der Weise | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Rohal der Weise ![]() ![]() |
Chronik
466 BF:
Rohal der Weise wird faktisch: Reichsbehüter des Mittelreiches.
unbekannt:
Geburt von Rohal der Weise .
unbekannt:
Tod von Rohal der Weise .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1032 BF
![]() |
Mit Federkiel und Tintenfass Die Schriftleitung stellt sich vor Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF |
1016 BF
![]() |
Die Sage vom Rohalssteg Aus Koscher Sagenwelt Kosch-Kurier 8, Eff 1016 BF |
Als Nebendarsteller
1021 BF
![]() |
Götterläufe, längst vergangen... Von Priestermacht & Magierschlacht Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Boronheiligtum im Visier des Namenlosen Angriff auf das Kloster Garrensand abgewehrt Kosch-Kurier 71, Fir 1044 BF / Autor(en): Kunar |
1042 BF
![]() |
Frische Forschung für Fragmente! Akademie teilt Wissen mit Kollegen Zeit: Ron 1042 BF / Autor(en): Kunar |
1036 BF
![]() |
Die Geschichte der Koscher Fürstensitze Eine Reise durch die Jahrhunderte Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Kein Platz an der Sonne Burg Halmwacht in der Geistmark Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1035 BF
![]() |
Prolog Albernia sucht eine Fürstengattin und Ermst vom See hat eine Idee Zeit: 1035 BF / Autor(en): Geron |
1033 BF
![]() |
Der Knappe und der Ritter Ein Knappe und ein Ritter geraten nach Steenback. Zeit: Ron 1033 BF / Autor(en): Stordan, Geron, RobanGrobhand |