Baronie Geistmark
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Eine recht abgelegene und ärmliche Baronie, bekannt für ihre zahlreichen Spuklegenden. Vom Zug der Orken 1012 BF wie vom Alagrimm schwer getroffen.
Sonstige Orte
- Angenknie mit Orakel des Efferd
- Xuboschs Brunnen
- Rufinsland und Bockshorn (Berggipfel)
- Mahnerstatue in Wengerich
Persönlichkeiten
- Magister em. Malzan Lichterlohe
- Maselrich Rosskuppler, Geist
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Bauersglueck - Hauptort von Geistmark (450 Einwohner)
Dörfer
Bocksloch - (190 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hannos Hof - (70 Einwohner)
Sakralbauten
Storchsklausen - Kloster im Bau (3 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Mechtessa von Lutzenstrand-See (![]() Baronin zu Geistmark |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Baduar von Sighelms Halm (![]() Baronet zu Geistmark |
Niederadel
Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() Hinterwäldlerischer Recke Junker zu Bockenbergen (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Padora von Boltansroden (![]() jüngere Schwester Baronin Nales Junkerin zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
Familie:![]() |
Elysea von Libellensee (![]() Knappin von Padora von Boltansroden |
Familie:![]() |
Alderan Nirwulf von Boltansroden (![]() Direkt, lebenslustig und neugierig Vogt von Boltansroden (seit 1037 BF) |
Vieska von Wengerich (![]() die am längsten amtierende Adlige der Baronie Geistmark Junkerin zu Wengerich (seit Ende 10. Jhd. BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda Mechtessa von Bodrin (![]() Meisterin der Ernte Baronin zu Drakfold (seit 1029 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dolfried Trutzhaun (![]() Hüter des Frühlings am Perainekloster Storchsklausen Hüter des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) |
Mitglied:![]() |
Birsel Birninger (![]() resolute Meisterin der Ernte |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Malzan Lichterlohe (![]() ängstlich, schüchtern, linkisch |
Stordian Mönchlinger (![]() Schreiberling für den Kosch-Kurier |
Balbede Lugtreu (![]() Meierin der barönlichen Domäne |
Wengel Samonach (![]() Schreiberling des Kosch-Kuriers |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied: 30px|link= |
Hilberian von Sighelms Halm (![]() unbekannt |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Mihl Halo (![]() unbekannt |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Derwart von Sighelms Halm (![]() 10. Jhd. BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Karras von Sighelms Halm (![]() 674 BF |
![]() |
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: [[In der Schlacht an der Trollpforte verstorbene Erstgeborene|30px|link=]] |
Harika von Boltansroden (![]() 1000 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Angfold Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() 1002 BF |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: 30px|link= |
Salira von Boltansroden (![]() 3. Phe 979 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Hamwide Bockzwingel auf Bockenbergen d.J. (![]() 1004 BF |
![]() |
Mitglied: 30px|link= |
Berndrich Bockzwingel auf Bockenbergen (![]() 1007 BF |
![]() |
Klerus
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Ilma Sackhaun (![]() 976 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Umbold Vierblumen (![]() 977 BF |
![]() |
Lehen/Amt:![]() Mitglied: 30px|link= |
Albine von Wengerich (![]() 987 BF |
![]() |
Sonstige
Mitglied: 30px|link= |
Maselrich Rosskuppler (![]() unbekannt |
![]() |
Chronik
696 BF:
Karras von Sighelms Halm wird Baron von Geistmark.
unbekannt:
Hilberian von Sighelms Halm wird Vogt zu Geistmark.
1009 BF:
Mihl Halo wird Baron zu Geistmark.
1016 BF:
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm wird Baron zu Geistmark.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-08 | Baronie Geistmark | 2.500 | Baron Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm zu Geistmark (seit 1016 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Kos-II-08 | Bauersglück | 450 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-08 | Storchsklausen | 3 | Hüter Dolfried Trutzhaun des Frühlings zu Storchsklausen (seit 1036 BF) | ![]() | |
![]() |
Kos-II-08 | Hannos Hof | 70 | ![]() | ||
![]() |
Kos-II-08 | Moorkaten | 150 | ![]() | ||
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Gut Wengerich | 0 | Junkerin Vieska von Wengerich zu Wengerich (seit Ende 10. Jhd. BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Gut Bockenbergen | 0 | Junker Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen zu Bockenbergen (seit 1021 BF) | ![]() |
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Kos-II-08 | Geistmärker Baronshof | ![]() | |||
![]() |
Kos-II-08 | Bartelbank | 60 | ![]() |
![]() | |
![]() |
Kos-II-08 | Heideloch | 60 | ![]() |
![]() | |
![]() |
Kos-II-08 | Steinbrech | 60 | ![]() |
![]() | |
![]() |
Kos-II-08-E1 | Gut Boltansroden | 300 | Vogt Alderan Nirwulf von Boltansroden von Boltansroden (seit 1037 BF) Junkerin Padora von Boltansroden zu Boltansroden (seit Per 1042 BF) |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Erwähnungen
- Erhebungen in den Ritterstand - Kosch-Kurier 64 (Kosch-Kurier 64, 1043, Thalessia)
- Panoptikum - Vom Arsch der Provinz (1042, Halmwacht)
- Neue Zeiten - Eine Reise durch den Wengenholm (Kosch-Kurier, 1040, Rondrasdank, Grafschaft Wengenholm, Auer, Auersbrück (Stadt), Stolzenburg, Erzdorf, Albumin (Ort), Ange, Angenburg)
- Heerzug gegen Haffax - Ankunft und Lagerleben (1039, Steinbrücken, Flussfels)
- Der Schwurbund im Streit (Kosch-Kurier 55, 1035, Angenburg)
Umgebung
- Westen
- Koschim
- Norden
- Wengenholmer Grafenland, Greifenfurt
- Osten
- Greifenfurt
- Süden
- Oberangbar, Garnelhaun
Baronien im Kosch | ![]() |
Albumin | Auersbrück | Grafenland | Koschim | Twergentrutz | Greifenpass | Bärenklamm | Geistmark Oberangbar | Garnelhaun | Vinansamt | Birnbrosch | Angbar | Sindelsaum | Zwischenwasser | Rohalssteg | Fürstenhort | Bärenfang | Metenar | Drakfold | Koschgau | Uztrutz Stadt Ferdok |
Mark Ferdok |
Nadoret |
Dunkelforst |
Herbonia |
Moorbrück |
Stanniz |
Hammerschlag |
Waldwacht |
Bragahn |
Roterz |
Drift |
Lûr |