Leibregiment Fürst Bernfred
Beschreibung
Im fürstlichen Leibregiment Fürst Bernfred werden die Truppen des Koscher Fürsten zusammengefasst. Es handelt sich also viel weniger um einen Kampfverband, als um eine Verwaltungseinheit. In der Öffentlichkeit sind die einzelnen Teilaufgebote wesentlich präsenter. Das Regiment untersteht der Koscher Wehrmeisterin Alvide von Eichental, die somit den Rang einer Obristin innehat. Zusätzlich zu den hier aufgeführten Verbänden kommt noch das Gefolge der Obristin, welches neben Schreibern, Musikern, Rossknechten und Köchen auch eine Anzahl Trabanten umfasst, deren Aufgabe der Schutz der Wehrmeisterin ist.
Der Name des Regiments leitet sich von Fürst Bernfred vom Eberstamm ab, der seinerzeit die Fürstenwürde für das Haus Eberstamm zurückerlangte.
Teilverbände
- Greven-Garde - Leibwache des Fürsten unter Endracosch Grimmbart
- Fürstliche Hellebardiere - Burgwachen und schweres Fussvolk
- Fürstliche Schlachtreiter - Hausritter des Fürsten, sowie ehemalige Knappen des Fürsten und die Träger der Fürstlichen Rittergüter
- Ehemalige Teilverbände
- Fürstliche Bergschützen - Armbruster und Geschützbediener, führten die Tradition der Angbarer Sappeure teilweise fort unter Hogir Sohn des Harosch. 1042 BF wurden sie bei der Neuaufstellung der Sappeure in diese eingegliedert. (1027 - 1042)
- Kompagnie Herzogin Efferdane - fürstliche Spießknechte, sowie einige wenige Reiter unter Hagen von Salmingen-Sturmfels (1033 - 1040)
- Kompagnie Marschall Geldor - fürstliche Spießknechte unter Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels (1033 - 1040)
Stab der Wehrmeisterin
- Bannerträgerin: Wolfberta von Sauertopf
- Quartiermeister: NN
- Wachtmeister: NN
- Zeugmeister: NN
- Proviantmeister: NN
- Troßmeister: NN
- Zahlmeister: NN
- Profoß: Endracosch Grimmbart
Quellen
Inoffizielles
- ausführlicher Artikel im Kosch-Kurier 30 S. 17 und 18
Links
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Thorben Raul Baduar von Hammerschlag (![]() schneidig, diszipliniert Erbvogt von Hammerschlag (seit 1029 BF)Ritter zu Salingen (seit unbekannt) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Baduar Ibram von Eichstein (![]() Weltoffen, anpackend, entschlossen Freiherr zu Saphirwacht (seit 2. Per 1040 BF)Stadtvogt zu Rohalssteg (seit 1040 BF)Junker zu Rahilja (seit Ing 1037 BF)Baron zu Rohalssteg (seit 2. Per 1040 BF) |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Hagen von Salmingen-Sturmfels (![]() streitbarer Baron, aus dem Hinterkosch stammend Baron von Dunkelforst (seit 1028 BF)Junker von Salmingen (seit 1028 BF)Baron von Baruns Pappel (seit 1028 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Kordan von Blaublüten-Sighelms Halm (![]() aufrechter Streiter Baron zu Geistmark (seit 1016 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alvide von Eichental (![]() abenteuerlustige und rondrianische Baronin |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels (![]() ehrgeiziger Grafenspross ohne rechtes Erbe Pfalzgraf zu Koschgau (seit 1038 BF)Junker zu Bodrin (1027 BF bis 1038 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halmbart von Herbonia (![]() Hausritter des Fürsten Junker zu Püscheln (seit 1041 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Halmar von Sindelsaum (![]() Baronet von Sindelsaum Edler zu Kaisersteg (seit 1033 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Stordan Steener von Steenback (![]() rondrianischer älterer Herr mit spleenigen Hobbys Ritter zu Steenback (seit 974 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tjoralf von Widderbach (![]() "Koscher Thorwaler" Junker zu Wallerheim (seit 1021 BF) |
Verstorbene Mitglieder
Mitglied:![]() |
Tradan von Unterangen (![]() ![]() Baron mit unwürdigem Ende Vogt von Oberangbar (1018 BF bis 1023 BF)Baron von Oberangbar (1023 BF bis 1027 BF)Junker zu Unterangen (unbekannt bis 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alderan von Zweizwiebeln (![]() ![]() alter und aufrechter Recke Baron von Auersbrück (1007 BF bis 1027 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Cashon von Herbonia (![]() ![]() feinsinnig, sehr großzügig Baron von Herbonia (unbekannt bis 1012 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anghard von Salmingen (![]() ![]() tapfer, gebildet |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnia von Sindelsaum (![]() ![]() jung verstorbene fürstliche Offizierin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Raulbrecht von Garnelhaun (![]() ![]() alt und engstirnig Ritter zum Mistelwald (unbekannt bis Tsa 1044 BF) |
Mitglied:![]() |
Hardulf von Ödenhof (![]() ![]() nüchterner Hauptmann der Schlachtreiter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Grimma von Garnelhaun (![]() ![]() langjährige Hauptfrau der fürstlichen Schlosswache |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Garbit von Salzmarken (![]() ![]() Hauptmann der fürstlichen Schlachtreiter Junker von Salzmarken (989 BF bis 1018 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Helmfried von Bärenstieg (![]() ![]() Berufssoldat, gefallen |
Chronik
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- Heerzug gegen Haffax (1039, Tobrien)
- Schlacht um Mendena (1039, Tobrien)
Briefspieltexte
Als Nebenakteur(e)
1039 BF
![]() |
Die Heerschau Wehrmeister Thorben Raul Baduar von Hammerschlag bei der Heerschau. Zeit: 6. Per 1039 BF / Autor(en): Baduar |