Ehrbare Bürger- und Schützengilde
Beschreibung
In den Wirren der Magierkriege, als Angbar weder von Kaiser noch Fürst beschützt werden konnte, gründeten die Zünfte der Stadt die Bürgerliche Schützengilde um gemeinsam mit den von den Hügelzwergen gegründeten Freiwillig Bergköniglichen Garde für Schutz und Ordnung zu sorgen.
Fragt man traditionalistische Zunftschützen reicht die Gründung der Schützengilde gar in die Zeit des ersten Orkensturms, in den Dunklen Zeiten zurück.
Die ursprüngliche, strenge Unterteilung in jeweils eine Hundertschaft Armbrustschützen bzw. anders Bewaffnete hat sich erhalten, wenn sich auch die Zahlen ebenso wie die Verhältnisse der Waffengattungen etwas geändert haben. Alle Mitglieder sind gehalten, sich beständig mit ihren Waffen zu üben. Hierzu treffen sich die Zunftschützen in regelmäßigen Abständen am "Schützenfeld" im Nordwesten Angbars, direkt an der Stadtmauer. Formelle Ausbildungstage finden aber nur zweimal pro Jahr statt.
Das Schützenfest (jeweils zur Warenschau im Ingerimm) ist dagegen mehr ein gesellschaftliches als ein militärisches Ereignis, bei dem Beförderungen, Auszeichnungen und ein offener Schießwettbewerb den Rahmen für ein fröhliches Volksfest der ganzen Stadt bilden. Der alte Streit darum, ob der schon seit alten Zeiten beim berühmten Trutzfest ebenfalls vergebene Titel eines „Schützenkönigs“ mehr oder weniger wert ist als der Angbarer, wird sich wohl nie beilegen lassen. Während den Schützen aus der Seestadt bisher nur selten der Sieg in Twergentrutz gelang, zeichnet sich ihre Veranstaltung doch durch das größere Teilnehmerfeld aus. Das große Schützenfest im Rondra steht hingegen nur Gildenmitgliedern offen.
Quellen
Offizielles
- Patrizier und Diebesbanden S. 59, 66, 77, 88
- Am Großen Fluss S. 141
Inoffizielles
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Maurix Hügelbruns (![]() Armbrustbauer |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Fartosch Sohn des Farulosch (![]() Maurer, hervorragender Armbrustschütze |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Korolosch Sohn des Korbax (![]() Zuckerbäcker, hervorragender Armbrustschütze |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Andara Tochter der Agrescha (![]() Kupferschmiedin, hervorragende Armbrustschützin |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gero Treuzwirn (![]() eitler Schneider |
Chronik
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
1012 BF:
Orkschmettern
23. Ing 1027 BF:
Schlacht von Angbar
Briefspieltexte
Als Hauptakteur(e)
1044 BF
![]() |
Ins Schwarze getroffen Gero Treuzwirn wird Angbarer Schützenkönig Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1025 BF
![]() |
Kaufmann Odoardo Markwardt im Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 33, 1025 BF |
![]() |
»Angbar, dich feiern wir!« Wie man das 1600-jährige Bestehen der alten Reichstadt feierte Kosch-Kurier 33, 1025 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1024 BF
![]() |
Lanzenritt & Fürstendienst Das Koscher Rittertum und Militärwesen Kosch-Kurier 30, Eff 1024 BF |
![]() |
»Treu, stolz, wacker« Das Eherne Angbar Kosch-Kurier 30, Eff 1024 BF / Autor(en): Fs |
1023 BF
![]() |
Die Angbarer Stadtämter Von Geschäften, Räten und Helfern des Reichsvogts Kosch-Kurier 27, Tra 1023 BF / Autor(en): Fs |
1021 BF
![]() |
Unheiliger Haß Von Rachedurst entbrannte Hügelzwerge belagern die Hallen Koschims Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Blauendorn |