Die Braugreven

Die Braugreven
Bei den Braugreven handelt es sich um Amtsleute des Fürsten, deren Aufgabe es ist, über die Einhaltung des Koscher Reinheitsgebotes und anderer Brau- und Schankregeln zu wachen. Zu diesem Zweck ziehen sie durchs Land und kehren in Tavernen, Gasthäusern und Schenken ein, um diese einer strengen Prüfung zu unterziehen. Ist alles in travia- und ingerimmgefälliger Ordnung, hinterlässt der Braugreve am Tresen sein Siegel – ein sicheres Zeichen für den einkehrenden Gast, dass er hier in guten Händen ist. Die Braugreven sind nicht nur profunde Kenner der Koscher Biere, was ihre Herstellung, Lagerung, den Ausschank und den Geschmack angeht, sondern sie wissen auch in allerlei anderen Dingen rund um das Gastgewerbe Bescheid.
Als erster Braugreve gilt Eumel Mandelschmelz, der einst mit der Ferdoker Brauergilde das Koscher Reinheitsgebot aushandelte, welches dann unter Fürstin Garethia vom Eberstamm zum Gesetz wurde.