Patriarchenpalais
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namen:
Neue Vogtei
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Patriarchenpalais (0 EW)
Sonstiges:
Besonderheiten:
Amtssitz des Reichsvogtes
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-05R(Heg)(Heg)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung

Der Patriarchenpalais (3) am Neumarkt, Stand 1030 © M Lorber
Zuweilen auch Neue Vogtei genannt. Ehemaliges Schloss der Grafen vom See in Angbar, die nach der Fertigstellung von Schloss Grauensee ihr neues Domizil am anderen Ufer des Sees nahmen. Das prächtige Gebäude an der Westseite des Neumarktes zu Füßen des Hügels Bwad ist seitdem Amtssitz des Reichsvogts, der zuvor in der Alten Vogtei residierte.
Zum Ärger des derzeitigen Reichsvogts Bosper zu Stippwitz genießen seine mit ihm zerstrittene Stiefmutter Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten und ihr Sohn Sighelm weiterhin Wohnrecht in einem Flügel des Palais.
An einer zum Neumarkt gewandten Ecke befindet sich die Neuwe Mur, an der man Neuigkeiten, Gesuche und Gerüchte gegen eine kleine Gebühr von einem Schreiber anbringen lassen kann.
Quellen
Offizielles
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten (![]() atemberaubend, dominant, verführerisch, intrigant und sich der Wirkung ihrer Reize bewusst Städtische Grevin des Neumarkts zu Angbar (seit Anfang 11. Jhd. BF) |
![]() |
Sonstige
Familie:![]() |
Bosper zu Stippwitz (![]() geschickter Politiker Reichsvogt von Angbar (seit 1018 BF) |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Erwähnungen
- Illustre Gäste in Angbar (Kosch-Kurier 53, 1034, Angbar)
- Die Angbarer Warenschau (Kosch-Kurier 15, 1019, Neumarkt, Angbar)