Metzel d. J. von Uztrutz
(keine)
Beschreibung
Als sein Vater starb, war Metzel gerade einmal 11 Jahre alt. Seine Mutter konnte ihm gegenüber so wie allem auf der Welt keine Liebe aufbringen und blieb stets nur die treue Dienstritterin. Deshalb fühlte er sich eine Zeitlang als elternlose Waise. Sein Großvater Ontho und vor allem seine Großmutter Eildina nahmen ihn dann aber schnell an und ersetzten ihm Vater und Mutter. Besonders der sonst so harsche und nach außen gnadenlos wirkende Ontho zeigte, wenn die kleine Familie unter sich oder lediglich in Gesellschaft engster Vertrauter war, dass er Liebe, Zuneigung und Nähe aufbringen konnte.
Bereits als Kind neigte Metzel etwas zur Leibesfülle. Stets musste er beim Essen vorsichtig sein und gleichzeitig vieler körperlicher Aktivitäten nachgehen, um nicht aus dem Leim zu gehen. Von seinem Großvater hatte er die Liebe zu Hunden geerbt. Ansonsten war er trotz allem ein fröhliches und viel lachendes Kind, stets freundlich und aufmerksam gegenüber seiner Umwelt. Gegenüber Tieren, wie gesagt besonders Hunden, war Metzel immer äußerst positiv eingestellt. Nicht wenige sagen, dass er sie viel lieber mag als Menschen. Ontho versuchte sein bestes, den Jungen "hart" zu machen und auf die gnadenlose Welt vorzubereiten ohne dabei zu grausam zu sein. Metzel d.J. blieb allerdings eher mildtätig und nachgiebig.
Vielleicht war es diese Milde und die Neigung zur Leibesfülle, warum Baron Ontho seinen Erben Metzel 1021 bei dem Fahrenden Ritter Falk Barborn zu Siebental in die Knappschaft gab. Gerüchteweise sollte Metzel eigentlich Knappe des Ritters Trest von Vardock werden sollen, was die Hunde des Barons jedoch durch eine ungestüme Attacke auf den Ritter verhinderten.
Die Knappschaft von Metzel war, dem kauzigen Wesen des Knappenherren geschuldet, von einigen ungewöhnlichen Erlebnissen geprägt. Mehr als einmal half Metzel seinem Herren aus schwierigen Lagen oder wurde von diesem bei der Weiterreise im Wirtshaus zurückgelassen - angeblich um seine Eigenständigkeit zu testen (in Wahrheit aber aus Zerstreutheit des Ritters Falk). Tatsächlich trug Falk durch seine chaotische, aber stets ritterlich-tugendhafte Haltung sehr zur frühen Reife Metzels bei. Die Knappschaft fand Jahr 1029 BF nach einem Turniersieg mit dem Ritterschlag ihren Abschluss. Aber wie oft üblich blieben sich ehemaliger Knappe und Schwertvater noch nah. Im Rahjamond 1032 heiratete der junge Hoffnungsträger seine Jugendliebe Balbine von Pirkensee - sein Trauzeuge war Ritter Falk. Im Sommer 1034 BF übergab Metzels Großvater Ontho Steigbügel von Uztrutz die Amtsgeschäfte an Metzel und verließ die Baronsburg mit unbekanntem Ziel. Außerhalb der Familie sehr überraschend, war im inneren Kreis doch bekannt, dass Ontho bereits sehr stark unter dem Menzheimer Alter litt. Die folgenden Jahre waren die bisher schönsten in Metzels Leben und auch für die Baronie waren diese wenigen Jahre eine goldene Zeit. Gekrönt von der Geburt der Zwillinge Haldana und Bolzbert.
Im Peraine 1038 nahm das Unglück dann seinen Lauf. Metzel d.J. weilte gerade mit Frau und Kindern am Yarbocsee, als sie die Nachricht erreichte, dass Altbaron Ontho im Sterben lag. Dieser lebte inzwischen im Ort Fünfbrunnen. Vom Wunsch getrieben, seinem Großvater, der ihm wie ein Vater war, noch einmal zu sehen, eilten Metzel d.J. und seine Familie sich außerordentlich, um noch rechtzeitig am Sterbebett anzukommen. Wie sich herausstellte, eilten sie sich zu sehr. Bei der Überfahrt von Bragahn nach Uztrutz herrschte Sturm und seine Frau und Kinder ertranken im Großen Fluss. Metzel selber entkam gerade so mit dem Leben. Vollkommen von Sinnen ob des Verlustes, schickte er alle fort und suchte weiter. Seine Pagin Sadaria Böcklin von Bockenstein (die von Firun 1035 bis Peraine 1038 bei ihm war) und seine damalige Knappin Rondriane von Firunshof wurden mit Baronsreif und Siegelring sowie der Botschaft nach Fünfbrunnen geschickt, dass er erst wieder Baron sein könne, wenn er seine Frau und Kinder lebendig gefunden hatte. Mehr als als sieben Jahre blieb er in der Ferne. Anfangs wurde er noch als vollkommen zerrüttet beschrieben im Kosch gesichtet, aber dann muss er das Fürstentum verlassen haben.
Wo er in dieser Zeit war, ist bis heute nicht wirklich bekannt. Er kehrte schließlich nach Uztrutz zurück, sichtlich erschüttert über den Zustand seiner Familie und ihrer Baronie. Er sprach sich unter vier Augen mit Baronin Derya von Uztrutz, die ihn erst einmal als "Berater" auf Burg Alt Rudes Schild beherbergte. Bis zu deren Tod versuchte er sein möglichstes um Schaden abzuwehren, wobei er dabei, ausgebremst von Deryas Gemahl Berwin, nur mäßig erfolgreich war. Nach Deryas und Berwins unrühmlichen Todes (siehe Neue Zeiten - Der Uztrutzer Rinderstreit) gelang es ihm den Fürsten und den Grafen zu überzeugen. Sie ernannten ihn zum Landvogt von Uztrutz bis Deryas Tochter Vieska die Volljährigkeit erreicht. Ebenso erlaubten sie ihm Vieska zu adoptieren. Nun versucht er dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Heute ist von dem fröhlichen, viel lachendem Metzel der Kindheit nicht mehr viel übrig. Oft ist er eher melancholisch und sein Blick geht in die Ferne. Die Aufgabe, die ihm die Umstände in Uztrutz stellen, scheinen ihn aber zu beleben. Metzel d.J. liebt Essen und gute Getränke, aber auch die Jagd. Er verbringt viel Zeit mit seinen Hunden. Im Waffenhandwerk übt er sich nur noch im Umgang mit Schwert und Schild und der Armbrust. Wobei er beim Schwert meist auf ein recht kurzes der Katzbalger Art setzt, während er bei der Armbrust auf eine sehr schwere Gandrasch-Windenarmbrust vertraut.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 21 Seite 2
- Kosch-Kurier 24
- Kosch-Kurier 50 Seite 9, Ankündigung der Hochzeit
- Kosch-Kurier 54 Seite 10 - neuer Baron
- Kosch-Kurier 76 Seite 4 - Wieder in der Heimat
- Kosch-Kurier 77 Seite 3-4 - Tod seiner Nachfolgerin und Ernennung zum Landvogt
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Odilon von Uztrutz ![]() ![]() |
Mutter von Ontho, Metzelda und Rumpo von Uztrutz | Vater von Eildina von Uztrutz | Mutter von Eildina von Uztrutz | ||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() Ontho Steigbügel von Uztrutz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Eildina von Uztrutz ![]() ![]() |
Vater von Perdita und Erzward von Steinklos | Mutter von Perdita und Erzward von Steinklos | |||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Metzel d. Ä. von Uztrutz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Perdita von Steinklos ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Metzel d. J. von Uztrutz ![]() |
![]() ![]() ![]() Haldana von Uztrutz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Bolzbert von Uztrutz ![]() ![]() |
Chronik
1009 BF:
Geburt von Metzel d. J. von Uztrutz .
1034 BF:
Metzel d. J. von Uztrutz wird Baron zu Uztrutz.
14. Pra 1035 BF:
Geburt von Haldana von Uztrutz .
14. Pra 1035 BF:
Geburt von Bolzbert von Uztrutz .
Ron 1046 BF:
Metzel d. J. von Uztrutz wird Landvogt zu Uztrutz.
Teilnahme an Turnieren
3. Ron 1033 BF - 5. Ron 1033 BF:
Erlan-Turnei zu Angbar anlässlich des 1. Tsatages des Prinzen Erlan vom Eberstamm.
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Ron 1046 BF:
Scharmützel am Freinhag
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1046 BF
![]() |
Endlich Ruhe und Frieden in Uztrutz? Der neue Landvogt Metzel d. J. von Uztrutz im Zwiegespräch - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 78, Phe 1046 BF / Autor(en): Marakain |
![]() |
Von den Folgen eines Lanzenstoßes Baronin Derya von Uztrutz nach Turnierunfall invalid Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Marakain, Geron |
1044 BF
![]() |
Richtigstellung zu Kosch-Kurier 67 Metzel d. J. von Uztrutz lebt nach wie vor Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Geron |
1038 BF
![]() |
Efferds Zorn auf dem Weg zum Sterbebett seines Großvaters verliert Metzel d. J. von Uztrutz bei einem Bootsunglück seine Gattin Balbine sowie seine Kinder Haldana und Bolzbert Zeit: Per 1038 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Geburtsanzeige Haldana und Bolzbert von Uztrutz Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Ritt in den Sonnenuntergang Baron Ontho überlässt Uztrutz seinem Enkel Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Geron |
1021 BF
![]() |
Blutige Lehre Thronerbe des Barons von Uztrutz begibt sich in Knappschaft Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Blauendorn |
Als Nebendarsteller
1046 BF
![]() |
Fürst fällt Todesurteil Baronin Derya von Uztrutz vom eigenen Gatten ermordet Kosch-Kurier 77, Tra 1046 BF / Autor(en): Marakain |
1043 BF
![]() |
Licht und Schatten Eildina von Uztrutz zu Boron berufen Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Marakain |
1036 BF
![]() |
Ein „Palast“ der besonderen Art Ritter Falks Trutzturm Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
1033 BF
![]() |
Die Klauen des Dachses Feron von Nadoret gerät mit einigen Sindelsaumern aneinander Zeit: Sommer am Ende 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Gen Norden Im ganzen Kosch brechen Streiter auf. Zeit: Sommer am Anfang 1033 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil I Vom Großen Fluss nach Uztrutz Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Sisimbria |
1032 BF
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
1023 BF
![]() |
Die Spur des Grauen Wolfes Von der gräflichen Jagd in Wengenholms Forsten Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1022 BF
![]() |
Rückkehr eines Helden Wie ein wackerer Ritter seine ehemalige Burg besetzt vorfand Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Blauendorn |
Erwähnungen
1046 BF
![]() |
Rückkehr an den Fuß der Eisenberge Die Zweite Große Jagd in Nilsitz steht bevor Kosch-Kurier 78, Phe 1046 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
1038 BF
![]() |
Neulich in Elenvina Kordan und Duridan von Sighelms Halm erhalten Nachricht aus Uztrutz Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Beratungen auf Burg Ingen Grimbart und seine Verbündeten beraten das weitere Vorgehen Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron, RobanGrobhand, Kunar |