Das Verschwinden der Phana Sackbickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Briefspielindex |Titel=Das Verschwinden der Phana Sackbickel |Reihe=Kosch-Kurier 76 |Teil=11 |Datum=2.1043 |Zeit= |Autor={{Briefspieler|Benutzer:Korkron|}} |…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. April 2023, 06:33 Uhr


Kk-titelbalken-heroldzwerg.jpg

Ausgabe Nummer 76 - Efferd 1046 BF

Das Verschwinden der Phana Sackbickel

Schmiedin hinterlässt Kind und geheimnisvolle Botschaften

BRN. BÄRENFANG, Rondra 1043 BF. Verblüffende Ähnlichkeiten zum Verschwinden des Kiepenkerls Knurbo stellte nun der Koschgauer Büttel bei einem neuen Fall im Dorf Kröttgras fest.

Die erst kürzlich aus dem nördlichen Bärenfang in ihr Heimatdorf zurückgekehrte Schmiedegesellin Phana Sackbickel verschwand über Nacht spurlos. Vom Schreien ihres Säuglings alarmiert, fanden die Kröttgraser eine makellos saubere Wohnung vor, die zudem all ihrer Wertgegenstände beraubt worden war. Und auch hier fand man wieder einen Aushang, diesmal mit dem Ausruf: „Kein Zurück!“

Trotz der geraumen Zeit, die ein möglicher Entführer in Phanas Haus hätte verbringen müssen, um all das zu bewerkstelligen, hatte kein Kröttgraser etwas Verdächtiges bemerkt. Der Pfalzgraf von Koschgau lobte indes eine Belohnung aus und wies seine Büttel an, das Verbrechen schnellstmöglich aufzuklären.

Andhor Kirschbäumer