Rainfried von Grimsau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orden/Kirchen/Bünde
(keine)
Namen und Anrede:
Voller Name:
Rainfried Moritat von Grimsau
Titulatur:
Euer Hochgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadelige
Lehen:
Baron zu Lûr (seit 1034 BF), Ritter zu Grimsaus' Ehr (1034 BF-1041 BF)
Daten:
Alter:
37 Jahre
Tsatag:
5. Tsa 1006 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Ucuri, Simia, Eidechse
Familie:
Familie:
Kinder:
Ehegatte(n):
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Baron mit almadanischen Wurzeln
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Ritter zu Grimsaus' Ehr
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Was mag sich wohl hinter dem Neuadeligen verbergen?
Im Hesinde 1041 BF war er Teil der Gruppe Koscher Adeliger, die auf Geheiß Fürst Ansholds den Oger Goro im Borrewald aufspürten und töteten.
Ahnen und Kinder
Gerbrand von Grimsau | Mutter von Wulff und Isgrein von Grimsau | ![]() ![]() ![]() Rudebart von Bärenstieg ![]() ![]() |
Mutter von Eulrich und Brodlind von Bärenstieg | ||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Wulff von Grimsau ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Brodlind von Bärenstieg ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Eberwulf von Grimsau ![]() ![]() |
Mutter von Rainfried von Grimsau | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Rainfried Moritat von Grimsau ![]() |
![]() ![]() ![]() Korbrandt Blasius von Grimsau ![]() |
![]() ![]() ![]() Feas Anger von Nadoret ![]() |
Chronik
5. Tsa 1006 BF:
Geburt von Rainfried von Grimsau .
1034 BF:
Rainfried von Grimsau wird Baron zu Lûr.
1034 BF:
Rainfried von Grimsau wird Ritter zu Grimsaus' Ehr.
28. Phe 1041 BF:
Geburt von Korbrandt Blasius von Grimsau .
19. Per 1042 BF:
Geburt von Feas Anger von Nadoret .
Teilnahme an Turnieren
- Erlan-Turnei zu Angbar 1033 (1033, Angbar)
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
- Von Tsa gesegnet! - Kosch-Kurier 64 (Kosch-Kurier 64, 1043, Nadoret (Baronie), Lûr)
- Odilbert und Niope - Kamingespräch (1042, Lûr (Stadt))
- Odilbert und Niope - Aufbruch nach Grauensee (1042, Lûr (Stadt))
- Grimsauer Liebe - Geheime Pläne (1041, Baronie Lûr, Bunsenbrück)
- Grimsauer Liebe - Eine aussichtslose Lage (1041, Lûr (Stadt))
- Grimsauer Liebe - Verhandlungen (1041, Lûr (Stadt))
- Liebe geht durch den Magen - Wettbacken (1035, Felsenried)
- Liebe geht durch den Magen - Welches Herz bleibt hart bei einer Apfel-Weißwein-Tart? (1035, Grimsaus Ehr, Lûr (Stadt))
- Grimmige Sterne (1034, Fürstenhort (Burg), Lûr (Stadt))
- Die Zweite Neufarnhainer Tafel - ...so kommt sie nur so: (1033, Neufarnhain)
- Die Zweite Neufarnhainer Tafel - 15. Phex (1033, Grimsaus Ehr)
- Die Zweite Neufarnhainer Tafel - Gescheiterte Mission (1033, Neufarnhain)
- Die Zweite Neufarnhainer Tafel - 17. Phex (1033, Neufarnhain)
- Kein Angroscho mehr Herr über Lûr (Kosch-Kurier 54, 1032, Baronie Lûr)
- Ankunft in Moorbrück - Der dritte Siedlungsplatz (1032, Moorbrück (Baronie))
- Moorbrück verschlingt seinen Baron (Kosch-Kurier 49, 1032, Birkendamm, Moorbrück (Baronie), Fürstenhort (Burg), Moorbrücker Sumpf, Grantelweiher (Gut), Ferdok (Stadt))
- Ankunft in Moorbrück - Der zweite Siedlungsort (1032, Moorbrück (Baronie))
- Nihil timeatis, sed aliis timendi sitis! (1032, Almada)
Als Nebendarsteller
- Ein neuer Zweig an des Ebers Stamm (Kosch-Kurier 66, 1043, Thalessia, Angbar)
- Der Schrecken hat ein Ende! (Kosch-Kurier 61, 1042, Borrewald)
- Gefallenes Himmelslicht gesichert (Kosch-Kurier 61, 1042, Angbar)
- Grimsauer Liebe - Verhandlungen (1041, Lûr (Stadt))
- Grimsauer Liebe - Nadoreter Zorn (1041, Drift (Stadt), Nadoret (Burg))
- Grimsauer Liebe - Des Ritters Raubzug (1041, Gareth)
- Moorbrücker Inspektionsreise - Grimsaus Ehr (1041, Grimsaus Ehr)
- Liebe geht durch den Magen - Die Präsentation (1035, Felsenried)
- Liebe geht durch den Magen - Die Entscheidung (1035, Felsenried)
- Besuch aus einem anderen Land - Geschichten aus der Ferne (1033, Grimsaus Ehr)
Erwähnungen
- Gefallenes Himmelslicht gesichert (Kosch-Kurier 61, 1042, Angbar)
- Grimm erzählt die Geschichte des Angbarer Sternenfalls (1042, Zwietrutz)
- Wengenholmer Geister - In Auersbrück (1041, Auersbrück (Stadt))
- Die Spur des Greifen - Der Fürst ist tot (1041, Trottweiher)
- Man erntet, was man sät - Rache für Durstein (1041, Cirrenacker)