Angbart von Salzmarken-See
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der streitbare Junker strebt schon seit Jahren danach den Titel des, von ihm ungeliebten, Barons Conrad Salfridjes von Rohalssteg zu erlangen. Der von Kaiser Hal eingesetzte "Fremdling" war dem alteingesessenen Adelsmann von Beginn an ein Dorn im Auge. Als der Baron noch dazu über Jahre verschwand und Angbart als Vogt einige Jahre die Regentschaft der Baronie übernahm, sah er sich bereit am Ziel. Zum Leidwesen des Junkers kehrte Baron Conrad jedoch wieder, ehe Angbart den Titel verliehen bekam. Seither sinnt er auf eine gute Gelegenheit seinen Baron endgültig zu entmachten.
Dass der Enkel seines Vetters Ermst vom See nun Graf geworden ist, bestärkt die Bemühungen des Junkers ... trägt er doch nun den Namen (s)eines Grafen.
Angbart ist ein guter Freund des Hauses Stippwitz, dessen Geschäftigkeit ihm ein Vorbild ist, und verdient am Salz- und Torfhandel, dennoch ist er auch ein erfahrener Ritter. So wurde Angbart in der Hochzeitsturnei zu Sindelsaum erst im finalen Durchgang von Olorande von Runkelfels besiegt. Während des Feldzugs ans Trolleck bewährte Angbart sich derart das Wilbur seinen entfernten Verwandten zu seinem Leibritter ernannte. Dem Grafen dient er mit viel Eifer, sieht er dies doch als besten Weg um den Einfluss seiner Familie wieder herzustellen.
Mit seinen Nachbarn in Sindelsaum verbindet ihn eine, immer wieder auffalmmende Fehde.
Seit der Teilnahme des Barons von Rohalssteg am Koscher Heerzug gegen Haffax macht er sich wieder Hoffnungen auf den Baronstitel. Obwohl er offiziell nicht mehr Vogt der Baronie ist, führt er sich während der Abwesenheit des Barons doch als solcher auf. Das Haus Eichstein geht dazwischen, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten, daraufhin erklärt Angbart dem Haus die Fehde. Diese wird umso mehr angestachelt, als Baduar Ibram von Eichstein nach seiner Rückkehr 1040 BF zuerst als Vogt und später im gleichen Jahr gar als Baron der Baronie eingesetzt wird.
Während der, seit 1041 BF häufigen, Abwesenheiten des Grafen Wilbur vom See soll Angbart in der Grafschaft nach dem Rechten sehen. Keine einfache Aufgabe angesichts der Größe der Grafschaft und der mangelnden Vollmachten.
Ahnen und Kinder
Vater von Garbit von Salzmarken | Mutter von Garbit von Salzmarken | Vater von Asis von Salzmarken | Mutter von Asis von Salzmarken | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Garbit von Salzmarken ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Asis von Salzmarken ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Angbart von Salzmarken-See ![]() |
(3 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Ingrimma von Salzmarken ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Baduar von Salzmarken ![]() |
Chronik
988 BF:
Geburt von Angbart von Salzmarken-See .
1010 BF:
Geburt von Ingrimma von Salzmarken .
1012 BF:
Geburt von Baduar von Salzmarken .
1018 BF:
Angbart von Salzmarken-See wird Vogt zu Rohalssteg.
1018 BF:
Angbart von Salzmarken-See wird Junker von Salzmarken.
Teilnahme an Turnieren
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041/Teilnehmer (1041, Angbar)
- Hochzeitsturnei zu Sindelsaum 1034 (1034, Sindelsaum (Baronie))
- Erlan-Turnei zu Angbar 1033 (1033, Angbar)
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- Belagerung von Fuchsfels (1035, 1036, Fuchsfels)
- Hügelsaumer Rinderfalle (1035, Salzmarken, Hügelsaum)
- Belagerung von Burg Trolleck (1033, Trolleck)
- Belagerung von Burg Zwietrutz (1033, Trolleck)
- Feldzug ans Trolleck (1033, Trolleck)
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
- Unruhige Zeiten - Flucht in Dunkler Nacht (1043, Garetien)
- Bündnis und Verbundenheit - Liebesverhandlungen (1042, Zwietrutz, Salzmarken, Fuchsfels)
- Neue Zeiten - Eine Reise die ist lustig (1041, Grauensee, Garetien, Gareth, Angbarer See)
- Das Ende der Sindelfehde - Der Anfang vom Ende (1039, Sindelsaum (Stadt), Salzmarken, Fuchsfels)
- Das Ende der Sindelfehde - Rondras Richtspruch (1039, Eichenholtz)
- Neulich in Sindelsaum - Tag der Abrechnung (1038, Stielzbruk, Dachsbau)
- Ein neuer Wind - Ein Brief (1035, Sindelsaum (Stadt), Salzmarken)
- Ein neuer Wind - Zwei Belagerungen (1035, Fuchsfels)
- Ein neuer Wind - Verhandlungen (1035, Salzmarken, Barabein (Burg), Fuchsfels, Eichenholtz)
- Ein neuer Wind - Ein neuer Wind II (1035, Grauensee, Salzmarken, Koschtal)
- Ein neuer Wind - Ein neuer Wind I (1035, Grauensee, Götterzahn)
- Eine Braut für Albernia - Auf Grauensee (1035, Grauensee)
Als Nebendarsteller
- Rückkehr nach Grauensee (Kosch-Kurier 65, 1043, Grauensee)
- Gegen die Weisung des Fürsten (Kosch-Kurier 65, 1043, Garetien, Fürstentum Kosch)
- Neulich in Sindelsaum - Einen neuen Hafen braucht das Land (1043, Dachsbau)
- Graf Orsinos langer Schatten - Eberhelms Triumph (1041, Fürstenhort (Stadt), Grauensee, Angbarer See, Eichweiler)
- Odilbert und Niope - Des Fürsten letzte Ritterin (1041, Grauensee)
- Neue Zeiten - Trauer auf Grauensee (1041, Grauensee)
- Wengenholmer Geister - Schetzenecker Räuberhatz (1041, Hochfeld, Nadoret (Baronie), Schetzeneck, Fünfbrunnen, Götterzahn, Der Große Fluss, Bärenfang, Rhôndur, Drakfold, Metenar)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 - Einritt ins Finale (1041, Brodilsgrund)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 - Adaques Finale (1041, Brodilsgrund)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 - Halmars Finalritt (1041, Brodilsgrund)
Erwähnungen
- Neulich in Sindelsaum - Der Eichenholtzer Kompromiss (1043, Dachsbau)
- Unruhige Zeiten - Auf dem Weg ins Ungewisse (1043, Vinansamt)
- Im Zeichen Firuns (Kosch-Kurier 61, 1042, Baduarswies, Erlenschloss)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 - Verloren und gewonnen (1041, Brodilsgrund)
- Fürstliches Ritterturnier zu Angbar 1041 - Finale (1041, Brodilsgrund)