Salmingen
Dieser Artikel handelt von der Stadt Salmingen. Die gleichnamige Burg findet sich unter Salmingen (Burg).
Beschreibung

Das am linken Ufer der Rakula gelegene, friedliche und idyllische Städtchen, ist die viertgrößte Ortschaft der Grafschaft Ferdok. Zwar lebt auch hier ein Großteil der Einwohner von der Landwirtschaft, aber durch den großen Hesindetempel, der einzige und somit wichtigste weit und breit, ist Salmingen schon seit langem ein regionales Zentrum für Kultur und Wissenschaft und in dieser Hinsicht sogar bedeutender als die Grafenstadt Ferdok.
Gesellschaft
Es gibt in Salmingen drei wichtige gesellschaftliche Kräfte, die sich die Leitung des Ortes teilen: Eine von ihnen ist immer ein Vertreter des Dunkelforster Adels, die beiden anderen werden aus dem Magistrat Salmingens gewählt. Der Magistrat tagt regelmäßig im sogenannten "Amtsturm", einem viergeschossigen Fachwerkgebäude, unter dessen hohem Giebeldach auch die Stadtglocke hängt. Die fünf Büttel Salmingens haben ebenfalls dort ihre Amtsstube. Die erste Person ist der Bürgermeister, der alle sechs Jahre von den freien Bürgern Salmingens gewählt wird. In der Regel kommt er aus den Reihen der Viehzüchter, Holzfäller oder Fischer. Seit vielen Jahren ist es aber die Freibäuerin Mailen Staken. Ihr Hof gehört zwar wahrlich nicht zu den reichsten unter den Freibauern, aber ihr außerordentliches Verhandlungsgeschick ist weithin bekannt. Der zweite Vertreter wird alle vier Jahre von den Handwerkszünften und Händlergilden des Ortes gestellt, warum und wie allerdings ausgerechnet die sonst unbedeutende Küferin Girte Zundech zu diesem Amt kam, ist und bleibt ein Rätsel. Ebenfalls ein gewichtiges Wort und einen ständigen Sitz im Magistrat hat die Hohe Lehrmeisterin des Hesindetempels, Sephira Birninger.
Jenseits dieser Ordnung steht freilich der Baron von Dunkelforst Hagen von Salmingen-Sturmfels, der in seiner Burg am Flussufer residert. Der junge Herrscher hat in der kurzen Zeit seiner Herrschaft schnell den Rückhalt der Bevölkerung gewonnen, wenngleich mancher seine Mutter Frylinde, die ihn als Vögtin vertritt, noch immer skeptisch beäugt - gleicht sie doch ihrer verruchten Zwillingsschwester, der Borbaradianerin Charissia von Salmingen, bis aufs Haar.
Tempel
- Hesindetempel zu Salmingen - der wohl bedeutenste Hesindetempel des Kosch
- Rondratempel zu Salmingen
- Perainetempel zu Salmingen
- Wegtempel zu Salmingen
- Efferdtempel zu Salmingen, klein und unbesetzt
Gastlichkeit
Dem Reisenden stehen mehrere Herbergen und Schänken offen, wobei es für den anspruchsvollen Charakter natürlich nur eine Adresse gibt; das Hotel „Haus Salm“. Das Lokal „Alchimistenstube“ ist für seine beachtliche Auswahl an Mischgetränken bekannt. Dagegen ist die Taverne "Zum Fährhaus" eher eine Brutstätte für Schlägertypen.
Handwerk & Handel
Neben der Landwirtschaft ist die Bewirtschaftung der Wälder und Forste der Umgebung die wichtigste Einnahmequelle des Ortes. Es wird gutes Bauholz geschlagen, das für den Bau viele Häuser in der gesamten Grafschaft verwendet wird. Dadurch hat sich in Salmingen auch eine starke Handwerkszunft entwickelt, wobei die Schreiner und Zimmerleute natürlich die bedeutendsten sind. Der Fischfang in der Rakula ist dagegen schon seit vielen Jahrzehnten kaum noch von Bedeutung, obwohl der hellblaue Flusssalm dem Ort einst seinen Namen gab und noch heute im Stadtwappen zu finden ist.
Auch Einkaufen kann man in Salmingen recht gut, da sich im Laufe der Zeit eine Menge verschiedener Händler angesiedelt haben, wenngleich Preise und Qualität sehr unterschiedlich sind. Der Krämer Xandros beispielsweise hat das größte Warenangebot, es gibt wenig, was man bei ihm nicht kaufen könnte, und von seinen anfangs verlangten Wucherpreisen läßt er sich durchaus etwas herunterfeilschen. Weit entfernt vom Hesindetempel bietet der Alchimist Alxiburus seine Mixturen feil, an dessen Wirksamkeit allerdings stark gezweifelt werden darf. Keine falschen Versprechungen über die Wirksamkeit ihrer Elixiere macht hingegen die Weinhändlerin Elwene Franhof, die edle Tropfen auch aus entfernten Provinzen verkauft.
- Schmied - Bosper Spatenstich
- Schreiber - Hagen Notheller
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 49
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 36 Seiten 15-16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IV: Hesinde
- Kosch-Kurier 42 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter Travia
- Kosch-Kurier 45 Seite 17, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XI: Efferd, der Launenhafte
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Salmingen - überdimensionierte Burg (60 Einwohner)
Sakralbauten
Perainetempel - Perainetempel zu Salmingen (9 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Hagen von Salmingen-Sturmfels (![]() streitbarer Baron, aus dem Hinterkosch stammend Baron von Dunkelforst (seit 1028 BF), Junker von Salmingen (seit 1028 BF), Baron von Baruns Pappel (seit 1028 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Frylinde von Salmingen (![]() Zwillingsschwester Charissias |
Familie:![]() |
Ansoalda von Leihenhof (![]() leidenschaftliche, intelligente und umgarnende Baronstochter |
Familie:![]() |
Bernhelmine von Salmingen (![]() ältestes Kind von Baron Hagen |
Niederadel
Familie:![]() |
Geron von Bärenstieg (![]() fahrender Ritter |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Korbrandt von Bösenbursch (![]() polternder Waffenmeister |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wilbur Cuperian vom See (![]() entfernter Vetter Graf Wilburs |
Mitglied:![]() |
Hesindiane von der Steckenklamm (![]() Erbin der Steckenklamm |
Familie:![]() |
Trest von Rabenfeld (![]() ehrgeizig |
Klerus
Mitglied:![]() |
Sephira Birninger (![]() gelehrte Vorsteherin des Salminger Hesindetempels Tempelvorsteherin zu Salmingen (seit 1031 BF) |
Mitglied:![]() |
Halmdahl von der Wiesen (![]() Hesindegeweihter in Salmingen |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leuengunde vom Berg (![]() Rondrageweihte in Salmingen Tempelvorsteherin zu Salmingen (seit 1021 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Loison zu Mausberg-See (![]() Bibliothecarius |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Elissa von Kuslik (![]() Spezialistin für magische Umtriebe |
Sonstige
Familie:![]() |
Rotgar von Salmingen (![]() zweites Kind von Baron Hagen |
Hagen Notheller (![]() Schreiber aus Salmingen |
Bosper Spatenstich (![]() Schmied mit buschigem Bart |
Joborn Pockendunckel (![]() Schuster |
Albine Pockendunckel (![]() Schuster |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Gundulf von Salmingen (![]() ![]() gebildet, aber für vieles blind Baron von Dunkelforst (1022 BF bis 1027 BF), Junker zu Salmingen (1010 BF bis 1027 BF), Vogt von Dunkelforst (1010 BF bis 1022 BF), Baron von Baruns Pappel (1014 BF bis 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anghard von Salmingen (![]() ![]() tapfer, gebildet |
Familie:![]() |
Gramward von Salmingen (![]() ![]() einflussreicher Baron Junker zu Salmingen (unbekannt bis 1010 BF), Baron von Dunkelforst (unbekannt bis 1010 BF) |
Familie:![]() |
Darukos von Salmingen (![]() ![]() Vogt von Dunkelforst Vogt von Dunkelforst (unbekannt bis unbekannt) |
Niederadel
Familie:![]() |
Berndricha von Salmingen (![]() ![]() kernige Ritterin |
Familie:![]() |
Ellwrim von Salmingen (![]() ![]() Ahnherr der Salminger Ritter zu Salmingen (270er Jahre BF bis 4. Jhd. BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Siopan von Salmingen (![]() ![]() Erzpraetor - und Landeskundiger, Derograph, Linguist, Historiker Tempelvorsteher zu Salmingen (unbekannt bis 1027 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Thyria Ruttfels (![]() ![]() Hesinde-Geweihte |
Mitglied:![]() |
Hesindian Sindelsaum (![]() ![]() Hesindegeweihter |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1045 BF
![]() |
Rohalja die Weise Überraschung bei den Salminger Hesindespielen Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Die Geschichte der Salminger Hesindespiele und des Großen Orakels Hesindespiele 1045 BF Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Die nandusgefälligen Vorträge Hesindespiele 1045 BF Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1044 BF
![]() |
Hesinde und Ingerimm in ungewohnter Eintracht Schänken des Kosch: Die Alchimistenstube in Salmingen Kosch-Kurier 70, Tra 1044 BF / Autor(en): Kunar |
1040 BF
![]() |
Panik allenthalben Kosch-Kurier: Fürst Blasius ruft Landwehren ein Kosch-Kurier, 30. Pra 1040 BF / Autor(en): Geron |
1038 BF
![]() |
Zitatereigen Siopans Leben in Zitaten Zeit: Ing 1038 BF |
![]() |
Ein Abend auf Burg Salmingen Unterredung Frylinde von Salmingens mit Ansoalda von Leihenhof Zeit: Per 1038 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1034 BF
![]() |
Angundes Ritt Angunde von Sindelsaum besucht ihr neues Lehen Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Der zweite Tag Es geht etwas langsamer weiter. Zeit: 13. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Das hat nichts mit Ehre zu tun Die Zeichen stehen auf Sturm. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Eine Brücke über den Kosch Von der Hochzeit der Häuser Salmingen-Sturmfels und Leihenhof Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Galebquell, Reichskammerrichter |
1031 BF
![]() |
Petrefaktionen, Wurzeln und arkane Linien Ein Kommentar zu den hesindegefälligen Vorträgen Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF |
![]() |
Von Eiern, die „keine Henne gelegt“ Ein Kommentar zum Großen Orakel Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF |
![]() |
Die Hesindefestspiele zu Salmingen Ein Überblick der Ereignisse Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Göttergefällige Erkenntnisse Erkenntnisse aus den Hesindefestspielen. Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF |
![]() |
Am Rande notiert Notizen von den Festspielen. Kosch-Kurier 48, Per 1031 BF / Autor(en): Sisimbria |
1028 BF
![]() |
Aufruhr auf Burg Salmingen Der Einzug des neuen Barons zu Dunkelforst - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1027 BF
![]() |
Wie gute Taten vergolten werden Eine wahre Begebenheit aus dem Ferdokschen Kosch-Kurier 37, Ing 1027 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1023 BF
![]() |
Kleiner Salminger Katechismus der Zwölfgöttlichen Kirchen zur Unterweisung der Kindlein in der Praiostagsschul Merkspruch Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Wie die Elemente, die das Wesen der Menschen bestimmen und was daraus zu ersehen ist. Ein Traktat von Halmdahl von der Wiesen, Geweihter der Hesinde zu Salmingen. Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1045 BF
![]() |
Der beste Kuchen aller Zeiten? Ein altes Rezept wird neu probiert Kosch-Kurier 75, Per 1045 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Sephira Birninger Koscher Zwiegespräch Kosch-Kurier 74, Phe 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein Besuch im vollendeten Kloster Über das fertiggestellte Storchsklausen Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Kordan |
1044 BF
![]() |
Sie kamen, sahen und siegten Hinkefüße machen Raubgesindel dingfest Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Kosch, Deine Weine Vom Rebensaft und anderen geistreichen Getränken Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Familienduell in Baruns Pappel Goswine und Ontho von Treublatt in Tobrien gefallen Kosch-Kurier 72, Rah 1044 BF / Autor(en): Geron |