Gobrom zu Stippwitz
(keine)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Gobrom gründete auf der Basis des bestehenden Handelskontors Stippwitz mit seinen Brüdern Halmar und Tiftal das Handelshaus Gebrüder Stippwitz und nahm den Fernhandel auf, mit dem dieser Zweig der Familie reich geworden ist. Seine Brüder sind seit langem tot, und Gobrom hat den größten Teil des Geschäftes in die Hände seines Sohnes Garbo zu Stippwitz gelegt. Aus der zahlreichen Kinderschar Gobroms haben nur zwei im Händlermetier Fuß gefasst, die anderen sind eigene Wege gegangen.
Die Fehde zwischen Reichsvogt Bosper zu Stippwitz und dessen Halbschwester Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten empfindet Gobrom als gefährliche Störung des Geschäftes, vor allem weil die "wahnsinnige Witwe" - wie er zu sagen pflegt - die Finger nach dem Handelshaus ausstreckt, mit dem Bosper und Eberwulf nur mittelbar zu tun hatten.
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Albertin zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Beregond Hängenicht zu Stippwitz | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Beregond Hängenicht zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Garbo, Praiodane und Eberwulf zu Stippwitz | ||||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Garbo zu Stippwitz ![]() ![]() |
Mutter von Gobrom, Halmar und Tiftal zu Stippwitz | |||||||||||||
![]() ![]() Gobrom zu Stippwitz ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() Garbo zu Stippwitz ![]() |
![]() ![]() ![]() Jelka Birnbolder ![]() |
![]() ![]() Enno zu Stippwitz ![]() |
Chronik
6. Tra 963 BF:
Geburt von Gobrom zu Stippwitz .
983 BF:
Gobrom zu Stippwitz schließt den Traviabund mit Hardane zu Stippwitz.
29. Ron 993 BF:
Geburt von Garbo zu Stippwitz .
26. Rah 994 BF:
Geburt von Jelka Birnbolder .
997 BF:
Geburt von Enno zu Stippwitz .
1000 BF:
Gobrom zu Stippwitz wird Oberhaupt des Hauses Stippwitz.
1000 BF:
Gobrom zu Stippwitz wird Junker zu Stippwitz.
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
- Das Ende einer stolzen Generation (Kosch-Kurier 29, 1023, Trolleck (Kloster), Angbar)
Als Nebendarsteller
- Gunst der Stunde (1042, Handelshaus Gebrüder Stippwitz)
- Neulich in Sindelsaum - Auf Leonoras Spuren (1042, Dachsbau)
- Angbar im Ingerimm - Familiengespräche (1034, Sindelsaum (Stadt))
- Was wurde eigentlich aus...? (Kosch-Kurier 50, 1032)
- Travias Dank im Kosch (Kosch-Kurier 20, 1021, Angbar)
- „Frohes Singen, lust’ges Jauchzen“ (Kosch-Kurier 8, 1016, Angbar)
Erwähnungen
- Odilbert und Niope - Heiratsmarkt (1042, Grauensee)