Götterzahn
Dieser Artikel handelt von der Burg Götterzahn. Der namensgebende Berg findet sich unter Götterzahn (Berg).
Beschreibung
Burg Götterzahn erhebt sich auf dem gleichnamigen Berg und heißt offiziell Bodrinstein (manchmal auch Bodrinburg genannt). Sie ist heute noch ruhiger als zu Zeiten des letzten Grafen Helkor von Bodrin. Der Truchsess Garubald Grobhand von Koschtal, der schon Helkor diente, ist nun der Statthalter des fernen Grafen der Hügellande und müht sich, die weitgehend verlassene und langsam verfallende Burg zu bewahren. In Koschtal munkelt man gar, dass der Geist des Grafen Helkor von Bodrin umgeht. Hier haben auch die Hügelländer Spießgesellen ihr Quartier.
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Garubald Grobhand von Koschtal (![]() Wahrer des Erbes der einstigen Grafschaft Schetzeneck Oberhaupt des Hauses Grobhand von Koschtal (seit unbekannt)Burgsass zu Götterzahn (seit 989 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Perdita von Garnelhaun (![]() verzogene Edeldame |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Iralda von Salzmarken (![]() junge Ritterin, der scheinbar alles zufällt |
![]() |
Historische Personen
Hochadel
Grantel Goldmund von Koschtal (![]() ![]() Scherge Porquids Baron zu Koschtal (Ende 1. Jts. BF bis Ende 1. Jts. BF) |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Cella von Salzmarken (![]() ![]() steht im Schatten ihrer Schwester |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Dankwart von Salzmarken-See (![]() ![]() jüngerer Bruder Angbarts |
Chronik
989 BF:
Garubald Grobhand von Koschtal wird Burgsass zu Götterzahn.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1041 BF
![]() |
Schetzenecker Räuberhatz Ein Steuertransport kommt abhanden Zeit: Eff 1041 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Ein neuer Wind I Die Brüder Angbart und Dankwart von Salzmarken besprechen sich Zeit: Eff 1035 BF am Abend / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1034 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil IV Von Koschtal nach Rhôndur Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF |
![]() |
Eine böse Überraschung Gisbrun von Treublatt erlebt eine unangenehme Überraschung Zeit: Tra 1034 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil III Von Fünfbrunnen nach Koschtal Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF |
1022 BF
![]() |
Stadtbeschreibung: Koschtal Götterzahn am Sylbernen See Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF |
1015 BF
![]() |
„Zug des Lichts“ in Schetzeneck Praiosgläubige Pilgerschar passiert Metenar und Koschtal — Ziel immer noch unbekannt Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
![]() |
Das Lächeln des Grafen Eine gar getreuliche Berichtung des gräflichen Truchseß Garubald zu Koschtal Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF |