Klostergüter zu Garrensand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brumil (D | B)
Brumil (D | B)
Zeile 51: Zeile 51:
 
===Siedlungen===
 
===Siedlungen===
 
*[[Garrensand]]
 
*[[Garrensand]]
<!--
+
*[[Tannhaus]]
 
===Burgen und Schlösser===
 
===Burgen und Schlösser===
 
-->
 
-->

Version vom 5. Juli 2017, 13:23 Uhr


Hof.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Binge.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Wappen blanko.svg   Stadt.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Gutshof.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Wappen Golgariten.svg   Markt.svg   Gutshof.svg   Gutshof.svg   Gutshof.svg   Binge.svg   Wappen-Westbuehl.png   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Klostergüter am Heiligen Rabenfelsen zu Garrensand
Politik:
Einwohner:
210
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Rabenfeld (70 EW), Garrensand (Ort) (70 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Tannhaus (40 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-III-11(Heg)
Dorf.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Kloster.svg   


Beschreibung

Die Garrensander Klostergüter bilden keine zusammenhängende Herrschaft. Durch Schenkungen und Verkäufe sind die Ländereien und Güter über die ganze Baronie verstreut.

Siedlungen

Burgen und Schlösser

-->

Briefspieltexte

Als Handlungsort

Erwähnungen