Halmdahl von Koschtal

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg unbekannt - Symbol Boron-Kirche.svg 21. Ing 1021 BF
Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Voller Name:
Halmdahl Goldmund von Koschtal
Andere Namen:
Hengeran Goldmund von Koschtal
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadelige
Militärische Ränge:
Daten:
Alter:
unbekannt
Tsatag:
unbekannt
Borontag:
21. Ing 1021 BF
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
spartanischer, herrischer Soldat
Freunde:
keine
Besonderheiten:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Beschreibung

Vormaliger Wehrmeister des Fürsten, gefallen in der Schlacht an der Trollpforte. Beiname: der Reiter.

Sproß der Familie Goldmund, die einst Mitglied im Reigen der Verschwörerbarone waren. Von seinen Eltern Hengeran genannt, nahm er den Namen Halmdahl an, als er in den Dienst des Hauses Eberstamm trat.

In der vernichtenden Schlacht am Nebelstein ritt der Edle bis zuletzt an der Seite seines Fürsten, wurde vom Pferd gehauen und mußte ohnmächtig mitansehen, wie die Schwarzpelze die letzten koscher Ritter niedermachten und schließlich den Fürsten gefangennahmen. Hengeran sprach nicht gerne über den Tag seiner Schande, war seitdem ein unerbittlicher Orkenhasser, der seit seiner Flucht aus orkischer Sklaverei keine Gnade für gefangene Schwarzpelze mehr kannte, und auch streunendes Goblinvolk nicht schonte.



Ahnen und Kinder

Vater von Halmdahl von Koschtal Mutter von Halmdahl von Koschtal
Wappen blanko.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Halmdahl Goldmund von Koschtal
Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt
Symbol Boron-Kirche.svg21. Ing 1021 BF

Chronik

Wappen blanko.svg unbekannt:
Geburt von Halmdahl von Koschtal .

Wappen blanko.svg 21. Ing 1021 BF:
Tod von Halmdahl von Koschtal .

Teilnahme an Schlachten und Feldzügen

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 28. Pra 1012 BF:
Schlacht am Nebelstein

Wappen Mittelreich.svg 21. Ing 1021 BF:
Schlacht an der Trollpforte / Dritte Dämonenschlacht

Briefspieltexte

Als Hauptdarsteller

1015 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Sappeure zurück
Truppenbewegungen im Kosch
Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF / Autor(en): Fs

Als Nebendarsteller

1021 BF

Angbar.gif Das Reich ruft Kosch!
Truppen ziehen nach Tobrien — Sorgte Wunder für zwergische Verstärkung?
Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs
Wappen Rondra-Kirche.svg Gen Tobrien in Rondras Namen!
Die Koscher Streiter sammeln sich
Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs

1020 BF

Drakfold.gif Baron Beregon spricht voll Mut und Tatendrang
Drakfolder Baron am Fürstenhof
Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF / Autor(en): Fs

1019 BF

Auersbrueck.gif Wieder Orkengefahr in Auersbrück?
Köhlerin stolperte über Lager der Schwarzgepelzten
Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Kordan

1018 BF

Albumin.gif Wengenholmer Jagdpartie
Die Burg fällt, die Beute flieht – Jergenquell erneut entwichen
Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Fs

1015 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Umgestaltung des Hoofstaates
Fürst Blasius verändert den Fürstenhof
Kosch-Kurier, Eff 1015 BF / Autor(en): Kordan

Erwähnungen

1022 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Zahlreiche Neubelehnungen im Adel
Gefallene hinterlassen schwer zu füllende Lücken - Von edelsten Geschlechtern
Kosch-Kurier 24, Bor 1022 BF / Autor(en): Fs

1021 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Gefallenene der Trollpforte
Tot oder vermißt bis zur Stunde
Kosch-Kurier 23, Rah 1021 BF / Autor(en): Fs
Angbar.gif Sind’s Nordmärker oder Hinterkoscher?
Nach beleidigter Protestnote entschied der Erbgreve, wie der Koscher seine Nachbarn zu nennen habe
Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs
Wappen Koenigreich Darpatien.svg Koscher Adelige verfiel den dunklen Mächten
Angbarer Sappeure in Darpatien für Hexenwerk mißbraucht
Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Kordan

1015 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Lindwurm auf Fürstenhort!
Denkwürdige Ereignisse begleiteten die Rückkehr Seiner Durchlaucht auf alten Stammsitz
Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF