Halmdahl von Koschtal


(keine)
(keine)
Beschreibung
Vormaliger Wehrmeister des Fürsten, gefallen in der Schlacht an der Trollpforte. Beiname: der Reiter.
Sproß der Familie Goldmund, die einst Mitglied im Reigen der Verschwörerbarone waren. Von seinen Eltern Hengeran genannt, nahm er den Namen Halmdahl an, als er in den Dienst des Hauses Eberstamm trat.
In der vernichtenden Schlacht am Nebelstein ritt der Edle bis zuletzt an der Seite seines Fürsten, wurde vom Pferd gehauen und mußte ohnmächtig mitansehen, wie die Schwarzpelze die letzten koscher Ritter niedermachten und schließlich den Fürsten gefangennahmen. Hengeran sprach nicht gerne über den Tag seiner Schande, war seitdem ein unerbittlicher Orkenhasser, der seit seiner Flucht aus orkischer Sklaverei keine Gnade für gefangene Schwarzpelze mehr kannte, und auch streunendes Goblinvolk nicht schonte.
Ahnen und Kinder
Vater von Halmdahl von Koschtal | Mutter von Halmdahl von Koschtal | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Halmdahl Goldmund von Koschtal ![]() ![]() |
Chronik
unbekannt:
Geburt von Halmdahl von Koschtal .
21. Ing 1021 BF:
Tod von Halmdahl von Koschtal .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
- Schlacht an der Trollpforte (1021, Darpatien)
- Rückeroberung von Burg Albumin (1018, Albumin (Burg))
- Schlacht am Nebelstein (1012, Greifenfurt)
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1015 BF
![]() |
Sappeure zurück Truppenbewegungen im Kosch Kosch-Kurier 6, Eff 1015 BF / Autor(en): Fs |
Als Nebendarsteller
1020 BF
![]() |
Baron Beregon spricht voll Mut und Tatendrang Der Drakfolder Baron besucht den Fürstenhof. Kosch-Kurier 17, Hes 1020 BF |
1018 BF
![]() |
Wengenholmer Jagdpartie Die Burg fällt, die Beute flieht – Jergenquell erneut entwichen Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF |
1015 BF
![]() |
Umgestaltung des Hoofstaates Fürst Blasius verändert den Fürstenhof Kosch-Kurier, Eff 1015 BF / Autor(en): Kordan |
Erwähnungen
1015 BF
![]() |
Lindwurm auf Fürstenhort! Denkwürdige Ereignisse begleiteten die Rückkehr Seiner Durchlaucht auf alten Stammsitz Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF |
![]() |
Vorgänger ??? |
Koscher Wehrmeister ??? - 1021 BF |
Nachfolger Edelbrecht vom Eberstamm |
![]() |