Der Dicke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Kunar (D | B)
K
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Der [[Travia]]tempel zu [[Koschtal]] wurde vor gut hundert Jahren von einem [[Zwerge|zwergischen]] Ehepaar in einem bauchigen Turm der Stadtbefestigung, der liebevoll „der Dicke“ (manchmal auch „die Dicke“) genannt wird, errichtet, da ihnen [[Porquid von Ferdok|Porquids]] Schergen den Bau eines Tempels verwehrt hatten. Bis heute ist der Einfluss von Mütterchen [[Burescha Goldsteiger|Burescha]] und Väterchen [[Brogumir Braubäumler|Brogumir]] auf den gastlichen Ort und den Umkreis ungebrochen.  
+
Der [[Travia]]tempel zu [[Koschtal]] wurde vor gut hundert Jahren von einem [[Zwerge|zwergischen]] Ehepaar in einem bauchigen Turm der Stadtbefestigung errichtet, der liebevoll „der Dicke“ (manchmal auch „die Dicke“) genannt wird, da ihnen [[Porquid von Ferdok|Porquids]] Schergen den Bau eines Tempels verwehrt hatten. Bis heute ist der Einfluss von Mütterchen [[Burescha Goldsteiger|Burescha]] und Väterchen [[Brogumir Braubäumler|Brogumir]] auf den gastlichen Ort und den Umkreis ungebrochen.  
  
 
Der Tempel bildet stets eine Reihe von Novizen aus und ist daher einer der wichtigsten Traviatempel des Kosch.
 
Der Tempel bildet stets eine Reihe von Novizen aus und ist daher einer der wichtigsten Traviatempel des Kosch.
Zeile 85: Zeile 85:
 
-->
 
-->
 
===Inoffizielles===
 
===Inoffizielles===
* [[Kosch-Kurier 42]] Seite 16, ''Auf dem [[Zwölfergang]] - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter [[Travia]]''
+
* [[Kosch-Kurier 42]] Seite 15, ''Auf dem [[Zwölfergang]] - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter [[Travia]]''
 
<!--
 
<!--
 
==Links==
 
==Links==

Version vom 1. Februar 2022, 18:25 Uhr


Hof.svg   Burg.svg   Stadtviertel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   Stadtviertel.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Tempelvorsteher Brogumir Braubäumler zu Koschtal (seit Ende 1. Jts. BF)Tempelvorsteherin Burescha Goldsteiger zu Koschtal (seit Ende 1. Jts. BF)
Einwohner:
17
Infrastruktur:
Tempel:
Der Dicke (17 EW)
Kultur:
Religion:
Travia
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Traviatempel zu Koschtal
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-12(Heg)(Heg)


Beschreibung

Der Traviatempel zu Koschtal wurde vor gut hundert Jahren von einem zwergischen Ehepaar in einem bauchigen Turm der Stadtbefestigung errichtet, der liebevoll „der Dicke“ (manchmal auch „die Dicke“) genannt wird, da ihnen Porquids Schergen den Bau eines Tempels verwehrt hatten. Bis heute ist der Einfluss von Mütterchen Burescha und Väterchen Brogumir auf den gastlichen Ort und den Umkreis ungebrochen.

Der Tempel bildet stets eine Reihe von Novizen aus und ist daher einer der wichtigsten Traviatempel des Kosch.

Quellen

Inoffizielles


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Klerus

Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Brogumir Braubäumler (Symbol Tsa-Kirche.svg818 BF)
beliebter Traviageweihter
Tempelvorsteher zu Koschtal (seit Ende 1. Jts. BF)
Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Burescha Goldsteiger (Symbol Tsa-Kirche.svg820 BF)
beliebte Traviageweihte
Tempelvorsteherin zu Koschtal (seit Ende 1. Jts. BF)

Historische Personen

Chronik

Wappen Travia-Kirche.svg Ende 1. Jts. BF:
Brogumir Braubäumler wird Tempelvorsteher zu Koschtal.

Wappen Travia-Kirche.svg Ende 1. Jts. BF:
Burescha Goldsteiger wird Tempelvorsteherin zu Koschtal.

Briefspieltexte

Erwähnungen

1034 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Auf dem Grevensteig, Teil III
Von Fünfbrunnen nach Koschtal
Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Sisimbria

1029 BF

Wappen Travia-Kirche.svg Glaube im Kosch — Teil IX: Mutter Travia
Auf dem Zwölfergang
Kosch-Kurier 42, Tsa 1029 BF / Autor(en): Blauendorn

1027 BF

Wappen Haus Bodrin.svg Das Reich streitet um Schetzeneck
Von denkwürdiger Tjoste um die Hand der Prinzessin Iralda Mechtessa
Kosch-Kurier 36, Per 1027 BF / Autor(en): Blauendorn

1022 BF

Koschtal.gif Stadtbeschreibung: Koschtal
Götterzahn am Sylbernen See
Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF / Autor(en): BB, Blauendorn