Koscher Kalender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 85: Zeile 85:
  
 
== Ingerimm / Feuermond (Feiermond) ==
 
== Ingerimm / Feuermond (Feiermond) ==
'''1. Ingerimm: [[Tag des Feuers]]''' – Große Feuermette und feierliche Neueglut im [[Tempel der Flamme]], Funken davon werden die Geweihten der kleineren [[Ingerimm]]tempel übergeben. [[Ingerimms Stein]] wird den Gläubigen gezeigt. In der Nacht zuvor Weihe von Novizen, tags Segnung von Waffen und Meisterstücken, nachmittags Erhebung neuer Meister und Gesellen, anschließend „geselliges Beisammensein“ in den Zunfthäusern.
+
'''1. Ingerimm: [[Tag des Feuers]]''' – Hoher Festtag [[Ingerimms]], große Feuermette und feierliche Neueglut im [[Tempel der Flamme]] zu [[Angbar]]
  
'''2.-7. Ingerimm: [[Woche der Elemente]]''' - Erz und Humus werden vielerorts in vielen [[Ingerimm]]tempeln und an verschiedenen, teils geheimen heiligen Stätten verehrt – die [[Geoden]] sollen auch die übrigen Elemente hinzunehmen.
+
'''2.-7. Ingerimm: [[Woche der Elemente]]''' - Verehrung von Erz und Humus, unter [[Geoden]] auch der anderen Elemente  
  
'''8. Ingerimm: [[Tag des Aufbruchs]]''' - Wichtiges Fest der Zwerge, auch in der menschlichen Bevölkerung gern zum Anlaß für festliche Umtrünke und Bankette genommen. Beginn der Wanderjahre der Gesellen.
+
'''8. Ingerimm: [[Tag des Aufbruchs]]''' - Wichtiges Fest der Zwerge, Beginn der Wanderjahre der Gesellen.
  
'''21.-23. Ingerimm: [[Angbarer Warenschau]]''' - Wichtigste Messe in [[Angbar]], traditionell beginnend mit feierlichem Umzug und [[Ingerimm]]smesse am...
+
'''21.-23. Ingerimm: [[Angbarer Warenschau]]''' - Wichtigste Messe in [[Angbar]], in deren Rahmen:
  
'''21. Ingerimm: [[Tag der Waffenschmiede]]''' - Hoher Feiertag des [[Ingerimm]], Weihe der besten Schmiedewerke der Jahres.
+
'''21. Ingerimm: [[Tag der Waffenschmiede]]''' - Hoher Feiertag des [[Ingerimm]], Weihe der besten Schmiedewerke der Jahres
  
'''23. Ingerimm: [[Alagrimm-Tag]]''' - Abschluss der Warenschau, Gedenken an die [[Schlacht von Angbar]] 1027 BF und den Sieg über den [[Alagrimm]] durch den Beistand [[Ingerimm]]s und Meister [[Hilperton Asgareol Draschrüb|Hilperton]]s. Meist mit Feuerspielen und Feuerwerk.
+
'''23. Ingerimm: [[Alagrimm-Tag]]''' - Abschluss der Warenschau, Gedenken an die [[Schlacht von Angbar]] und den Sieg über den [[Alagrimm]] mit [[Ingerimms]] Hilfe
  
'''Letzter Erdstag des Ingerimm: [[Murgrims Brauch]]''': durch ein göttlichen Wunder wird ein zerstörtes Artefakt neu geschaffen.
+
'''Letzter Erdstag des Ingerimm: [[Murgrims Brauch]]''': durch ein göttlichen Wunder wird ein zerstörtes Artefakt neu geschaffen
  
 
== Rahja / Brautmond ==
 
== Rahja / Brautmond ==
  
'''1. - 7. Rahja:''' Während im Außerkosch vom ersten Rahja an sieben Tage lang der [[Rahja|Göttin der Freuden]] gehuldigt wird, herrschen hierzulande nur an wenigen Orten Ausgelassenheit und Freude. Einzig in den Ortschaften rund um den [[Angbarer See]] wird bei Neumond das '''[[Seefest]]''' begangen, zu dem auch eine Kahnfahrt bei Fackelschein gehört.
+
'''1. - 7. Rahja:''' Während man im Außerkosch das '''[[Fest der Freuden]]''' feiern findet nur entlang der [[Rakula]] und am [[Angbarer See]] kleine Festlichkeiten statt
  
 
'''2. Rahja: [[Tralliker Sängerwettstreit]]''' - Bardenfest zu Ehren [[Travia]]s in [[Trallik]]
 
'''2. Rahja: [[Tralliker Sängerwettstreit]]''' - Bardenfest zu Ehren [[Travia]]s in [[Trallik]]
  
'''26. Rahja: [[Tsatag der Kaiserin]]''' - Die Bürger hoffen vor allem darauf, daß die Obrigkeit für Freibier sorgt, bevor man sich selbst einen Schluck auf die Kaiserin [[gar:Rohaja von Gareth|Rohaja]] spendieren muß.
+
'''26. Rahja: [[Tsatag der Kaiserin]]''' - Kleinere Umtrünke zu Ehren Kaiserin Rohajas
  
 
'''30. Rahja: [[Jahresscheid]]''' - Vorbereitung auf die Namenlosen Tage
 
'''30. Rahja: [[Jahresscheid]]''' - Vorbereitung auf die Namenlosen Tage

Version vom 26. Dezember 2006, 18:15 Uhr

Alphabetisches Verzeichnis unter Kategorie:Feste und Feiertage

Praios / Sommermond

1. Praios: Praioswend - Hudigungen zu Ehren des Götterfürsten und des neuen Jahres

2. Praios: Fürstlich Gnaden - Der Fürst feiert mit seinem Volk

2. Praios: Praioshangeln - alle 12 Jahre können sich ausgewählte Rechtsbrecher die Freiheit erstreiten

30. Praios: Ratstag - Die Räte der Städte müssen sich den Bürgern verantworten

30. Praios: Tag von Brig-Lo - Im Gedenken an die Erste Dämonenschlacht

Rondra / Hitzemond

1. Rondra: Tag des Schwurs - Beginn der Bußezeit der geprüften Knappen vor dem Ritterschlag

Erster Feuertag im Rondra: Trutzfest zu Twergentrutz - Gedenken an den die Befreiung der Wergenburg und den Bund auf Ewig

6. Rondra: Nationalfeiertag im Mittelreich - Gedenken an Bosparans Fall

15. Rondra: Das Große Fürstliche Ritterturnier - Unregelmäßig in Angbar oder Ferdok stattfindender ritterlicher Wettstreit

15.-17. Rondra: Kalmunszug - Pilgerzug von Borongläubigen vom Kloster Trolleck über Koschtal nach Moorbrück

Efferd / Regenmond

12. Efferd: Fulehung-Maskenfest - Ferdoker Fest zum Gedenken an die siegreiche Schlacht von Ferdok

Travia / Heimmond

1.-3. Travia: Das Fest der eingebrachten Früchte zieht sich im Kosch über drei Tage:

1. Travia: Tag der Heimkehr - Begrüßung der in die Ferne gezogenen Familienmitglieder

2. Travia: - Vorbereitung des Dorffestes im Kreis der Nachbarschaft

3. Travia: Dorffest - Rituelle Ernteweihe, Zeit der Dankbarkeit, Festschmaus und Tanz. Bei den Hügelzwergen als Vorratsfest bekannt

4. Travia: Rübenfest - Weiterer Festtag im Nordkosch und Teilen der Grafschaft Ferdok

Erster Markt- und Praiostag des Travia: Koschtaler Bierfest - Wichtigtes Fest der Stadt

11. Travia: Jungfernfest - Im Ferdokschen Wettstreit der Jünglinge und Jungfrauen

12. Travia: Tag der Treue - Auch im Kosch beliebter Tag für Liebesschwüre und Hochzeiten

15. Travia: Tsatag des Fürsten - Feier zu Ehren von Fürst Blasius

30. Travia: Nacht der Ahnen - Gedenken an die Verstorbenen am Vorabend des Tags der Toten

Boron / Nebelmond

1. Boron: Tag der Toten - Kichliches Fest der Borongläubigen

23. Boron: Tsatag Kaiser Hals - Gedenken an den nach Alveran entrückten Herrscher Kaiser Hal

Hesinde / Dunkelmond

An 7 Tagen im Hesinde: Hesindespiele zu Ehren der Göttin in Salmingen

Firun / Frostmond

1. Firun: Tag der Jagd - Winterfest in den Koschbergen, Fang des Winterunholdes

30. Firun: Ifirnstag - Ifirnsfeuer um Firun zu besänftigen und um ein baldiges Ende des Winters zu bitten

Tsa / Neugeburt

5. Tsa: Tag der Bragahner Brüder - In Steinbrücken und Umgebung Gedenken auf den Wiederaufbau nach dem Orkzug

30. Tsa: Tag der Erneuerung - Keine großen Feierlichkeiten im Kosch

Phex / Marktmond

Erster Markttag im Phex: Tollen Treiben in Angbar

Erster Vollmond im Phex: Efferds Gnaden - Flutorakel am Angenknie in der Geistmark

16. Phex: Tag des Phex - Keine Ratssitzungen in Angbar

24. Phex: Hornungshatz des Orden der Hanghasenjagd

30. Phex: Vortag des Saatfestes - Vorbereitungen für das folgende Fest zu Ehren Peraines im Familienkreis

Peraine / Saatmond

1. Peraine: Saatfest - ländliches Fest zu Ehren von Mutter Peraine, feierliche Segnung der ersten Aussaat

18. Peraine: Hasenfest – kleines Dank- und Fruchtbarkeitsfest am Ende der Aussaat

27. Peraine: Maraskantag - Gedenken an den 995 BF gefallenen Fürsten Berndrich, Landwehr-Übungen und Ehrungen verdienter Veteranen

Ingerimm / Feuermond (Feiermond)

1. Ingerimm: Tag des Feuers – Hoher Festtag Ingerimms, große Feuermette und feierliche Neueglut im Tempel der Flamme zu Angbar

2.-7. Ingerimm: Woche der Elemente - Verehrung von Erz und Humus, unter Geoden auch der anderen Elemente

8. Ingerimm: Tag des Aufbruchs - Wichtiges Fest der Zwerge, Beginn der Wanderjahre der Gesellen.

21.-23. Ingerimm: Angbarer Warenschau - Wichtigste Messe in Angbar, in deren Rahmen:

21. Ingerimm: Tag der Waffenschmiede - Hoher Feiertag des Ingerimm, Weihe der besten Schmiedewerke der Jahres

23. Ingerimm: Alagrimm-Tag - Abschluss der Warenschau, Gedenken an die Schlacht von Angbar und den Sieg über den Alagrimm mit Ingerimms Hilfe

Letzter Erdstag des Ingerimm: Murgrims Brauch: durch ein göttlichen Wunder wird ein zerstörtes Artefakt neu geschaffen

Rahja / Brautmond

1. - 7. Rahja: Während man im Außerkosch das Fest der Freuden feiern findet nur entlang der Rakula und am Angbarer See kleine Festlichkeiten statt

2. Rahja: Tralliker Sängerwettstreit - Bardenfest zu Ehren Travias in Trallik

26. Rahja: Tsatag der Kaiserin - Kleinere Umtrünke zu Ehren Kaiserin Rohajas

30. Rahja: Jahresscheid - Vorbereitung auf die Namenlosen Tage

Tage des Namenlosen

Siehe 30. Rahja