Böse Vorzeichen oder nur Zufall?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Briefspielindex |Titel=Böse Vorzeichen oder nur Zufall? |Reihe=Kosch-Kurier 40 |Teil=8 |Datum=11.1028 |Zeit= |Autor={{Briefspieler|Benutzer:Wolfhardt|}} |Lo…“)
(kein Unterschied)

Version vom 31. Oktober 2023, 19:51 Uhr


Kosch-Kurier36-.gif

Ausgabe Nummer 40 - Ingerimm 1028 BF

Böse Vorzeichen oder nur Zufall?

In den Wochen vor dem Verschwinden des Grafen Helkor habe es im Schetzeneck einige merkwürdige Vorfälle gegeben, die manch einer als böses Vorzeichen deutet. So wurde in Pirkensee Ende EFF ein Kalb mit zwei Köpfen geboren, das jedoch kurz nach der Geburt starb und eilig verscharrt wurde. In Kargen sei am 1. RON im ganzen Orte die Milch sauer geworden, und in der Mitte des Mondes habe bei einem Sommergewitter in Koschtal selbst zweimal der Blitz eingeschlagen. Auch will ein Hirte auf den Weiden große Krähenschwärme gesehen haben, und auf der Wiese der Bäuerin Nele Grünapfel seien Dutzende, wenn nicht gar Hunderte von Maulwurfshügeln über Nacht entstanden. Ob es sich bei diesen Dingen nun um böse Vorzeichen handelt oder doch nur um Zufälle oder gar Einbildungen, überlassen wir der Entscheidung des geneigten Lesers.

Karolus Linneger