Sirbensack und Schlegelbinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Typ=Bauwerk |Art=Gebäude |Unterart= |Vasallenlehen von=Ilmeier Au |Kurzname=Sirbensack und Schlegelbinger |Kurzbeschreibung=Edles Ausflugslokal |Namen=…“)
 
Kunar (D | B)
K
Zeile 42: Zeile 42:
 
|LODAnzeige=
 
|LODAnzeige=
 
}}
 
}}
 +
 +
Dieser Artikel handelt von dem '''Fischlokal in der Ilmeier Au'''. Die gleichnamige Angbarer Herberge findet sich unter [[Haus Sirbensack]], die Heimthaler Schenke unter [[Sirbensack (Schenke)]].
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==

Version vom 12. Dezember 2020, 09:48 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Edles Ausflugslokal
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-06-24(Heg)



Dieser Artikel handelt von dem Fischlokal in der Ilmeier Au. Die gleichnamige Angbarer Herberge findet sich unter Haus Sirbensack, die Heimthaler Schenke unter Sirbensack (Schenke).

Beschreibung

Selbst Prinz Edelbrecht vom Eberstamm oder Rathsherren aus Angbar sind hier regelmäßig eingekehrt, sucht die Qualität der dargereichten Fischspeisen doch ihresgleichen. Drum reisen auch viele Gäste gleich per Schiff an, ist das Gasthaus derart von Angbar aus doch gut als Tagesausflug zu erreichen.

Quellen

Inoffizielles


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Historische Personen

Chronik

Briefspieltexte

Als Handlungsort

1044 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Gleich viermal Sirbensack
Eine kulinarische Reise durch das Angbarer Land
Kosch-Kurier 70, Phe 1044 BF / Autor(en): Geron

Erwähnungen

1021 BF

Rohalssteg.gif Die Fischersruh
Gelüstet’s Euch nach feiner Kost aus Angbars See? - Schänken des Kosch
Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Wolfhardt