Rat der Zünfte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Geron (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Baustelle}}
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Der Stadtrat von [[Angbar]] bestimmt die Geschicke der freien Reichsstadt, wählt den [[Reichsvögte von Angbar|Reichsvogt]] und die Inhaber einiger weiterer städischer Ämter. Die Mitglieder des Rates werden nach einem komplizierten Schlüssel von den Handwerkszünften sowie aus den Reihen der größten Steuerzahler – meist die großen Kaufleute – gestellt. Das [[Haus Stedtler]], eine adelige Patriziersippe, hat aus alter Tradition Anrecht auf einen beratenden Sitz und gilt als Sprecher des koscher Fürsten.
+
Der Stadtrat von [[Angbar]] bestimmt die Geschicke der freien Reichsstadt, wählt den [[Reichsvögte von Angbar|Reichsvogt]] und die Inhaber einiger weiterer städischer Ämter. Die etwa 70 Mitglieder des Rates werden nach einem komplizierten Schlüssel von den Handwerkszünften sowie aus den Reihen der größten Steuerzahler – meist die großen Kaufleute – gestellt. Das [[Haus Stedtler]], eine adelige Patriziersippe, hat aus alter Tradition Anrecht auf einen beratenden Sitz und gilt als Sprecher des koscher Fürsten.
  
 
Politisch teilt sich der Rat in zwei große Gruppen: Die [[Fortschrittliche]]n unterstützen Reichvogt [[Bosper zu Stippwitz]], während die konservativen [[Rechtschaffene]]n sich um Ratsherr [[Odoardo Markwardt]] scharen.
 
Politisch teilt sich der Rat in zwei große Gruppen: Die [[Fortschrittliche]]n unterstützen Reichvogt [[Bosper zu Stippwitz]], während die konservativen [[Rechtschaffene]]n sich um Ratsherr [[Odoardo Markwardt]] scharen.
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
== Bekannte derzeitige Mitglieder ==
 
== Bekannte derzeitige Mitglieder ==
 +
===Forstschrittliche===
 +
'''Zünfte'''
 +
* Hutmacher: [[Enno Dollmütz]]
 +
* Gold- und Kunstschmiede:
 +
* Bronzegießer undRotschmiede:
 +
* Helm- und Kesselschmiede:
 +
* Schuster:
 +
* Instrumentenbauer:
 +
* Wirte und Brauer:
 +
* Schlosser und Mechaniker:
 +
 +
'''Patrizier'''
 +
* [[Bosper zu Stippwitz]], Kaufmann, der Reichsvogt
 +
* [[Tradan Butterbrodt]], Kaufmann, Betreiber von Manufakturen
 +
 +
===Rechtschaffene===
 +
'''Zünfte'''
 +
* [[Morand Siebenbeutel]], Hutmacher
 +
* Grob- und Hufschmiede: [[Anghalm Eisenstrunk]]
 +
* Harnischmacher:
 +
* Drahtzieher: [[Gobrom Barschglatt]]
 +
* Maurer und Steinmetze:
 +
* Fuhrleute: [[Jugel Notgroschen]]
 +
 +
'''Patrizier'''
 +
* [[Odoardo Markwardt]], Kaufmann, Bosper zu Stippwitzens größter Kontrahent
 +
 +
===Neutrale===
 +
'''Zünfte'''
 +
* Waffenschmiede:
 +
* Gemmenschneider:
 +
* Tischler und Zimmerleute:
 +
* Metzger:
 +
* Bergleute: [[Kelrax Sandsteiner]]
 +
* Glaser:
 +
* Hut- und Haubenmacher: gespalten
 +
 +
'''Patrizier'''
 +
* Ritterin [[Angunde von Stedtler]]
 +
 +
===Unbekannt===
 +
'''Zünfte'''
 +
 +
'''Patrizier'''
 +
 
===Zünfte===
 
===Zünfte===
 
* [[Lutrix Sohn des Luhim]], Kesselschmied, ältestes Mitglied
 
* [[Lutrix Sohn des Luhim]], Kesselschmied, ältestes Mitglied
 
* [[Himbi Sohn des Hibrosch]], Gastwirt
 
* [[Himbi Sohn des Hibrosch]], Gastwirt
 
* [[Galosch Sohn des Gindrum]], Brauer und Schankwirt
 
* [[Galosch Sohn des Gindrum]], Brauer und Schankwirt
* [[Jugel Notgroschen]], Fuhrmann
 
* [[Morand Siebenbeutel]], Hutmacher
 
* [[Anghalm Eisenstrunk]], Grobschmied
 
 
* [[Travine Brumsrüb]], Sattlerin
 
* [[Travine Brumsrüb]], Sattlerin
 
* [[Baduar Bröterich]], Brezelbäcker
 
* [[Baduar Bröterich]], Brezelbäcker
 
* [[Wiede Schrammling]]
 
* [[Wiede Schrammling]]
 
* [[Bolzer Glöbig]], Braumeister
 
* [[Bolzer Glöbig]], Braumeister
* [[Enno Dollmütz]], Hutmacher
 
 
* [[Ubarosch Silberhaar]], Schmied
 
* [[Ubarosch Silberhaar]], Schmied
* [[Gobrom Barschglatt]], Drahtziehermeister
 
  
 
===Patrizier===
 
===Patrizier===
* [[Bosper zu Stippwitz]], Kaufmann, der Reichsvogt
 
* [[Odoardo Markwardt]], Kaufmann, Bosper zu Stippwitzens größter Kontrahent
 
* [[Tradan Butterbrodt]], Kaufmann, Betreiber von Manufakturen
 
 
* [[Gidiane Caramos]], Kauffrau
 
* [[Gidiane Caramos]], Kauffrau
 
* [[Nortgrima Tochter der Nortigal]], reiche Zwergin
 
* [[Nortgrima Tochter der Nortigal]], reiche Zwergin
* Ritterin [[Angunde von Stedtler]]
+
 
  
 
== Städtische Ämter==
 
== Städtische Ämter==
 
* Ratsschreiber, oberster Sekretär der Stadtverwaltung: [[Born von Stedtler]]
 
* Ratsschreiber, oberster Sekretär der Stadtverwaltung: [[Born von Stedtler]]
 +
* Registrargreve: Archiv des Rates
 
* Marktgreve vom Neumarkt, [[Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten]]
 
* Marktgreve vom Neumarkt, [[Praiodane zu Stippwitz-Hirschfurten]]
 
* Marktgreve vom Fischmarkt  
 
* Marktgreve vom Fischmarkt  
Zeile 38: Zeile 76:
 
* Marktgreve vom Perainemarkt
 
* Marktgreve vom Perainemarkt
 
* Oberst-Wachtmeister: [[Nirdamon Sohn des Negromon]]
 
* Oberst-Wachtmeister: [[Nirdamon Sohn des Negromon]]
 +
:* Zeugmeister
 +
:* Brandmeister
 
* Mauergreve: [[Anghalm Eisenstrunk]]
 
* Mauergreve: [[Anghalm Eisenstrunk]]
 
* Schlichtmeisterin: [[Griselde Kannengießer]]
 
* Schlichtmeisterin: [[Griselde Kannengießer]]
 
* Säckelmeister
 
* Säckelmeister
 +
* Richtgreve, niedere Gerichstbarkeit
 +
* Braugreve: überwacht Brau- und Schankgebote
 
* [[Blutgreve]]: [[Wilfing Bösanger]]
 
* [[Blutgreve]]: [[Wilfing Bösanger]]
 
* [[Schankwart]]
 
* [[Schankwart]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
* [[Patrizier und Diebesbanden]] S. 84
+
* [[Patrizier und Diebesbanden]] S. 61, 62, 84
 
*[[Kosch-Kurier 55]] S.13 ([[Ratsherren-Humpen geschändet!]])
 
*[[Kosch-Kurier 55]] S.13 ([[Ratsherren-Humpen geschändet!]])
  
 
[[Kategorie:Titel und Ämter]][[Kategorie:Verzeichnisse]][[Kategorie:Handel und Handwerk]][[Kategorie:Angbar]]
 
[[Kategorie:Titel und Ämter]][[Kategorie:Verzeichnisse]][[Kategorie:Handel und Handwerk]][[Kategorie:Angbar]]

Version vom 8. Mai 2021, 07:32 Uhr

Baustelle Dieser Artikel oder Abschnitt ist überarbeitungswürdig.

Du kannst dem Kosch-Wiki helfen, indem du den Artikel ausarbeitest.

Beschreibung

Der Stadtrat von Angbar bestimmt die Geschicke der freien Reichsstadt, wählt den Reichsvogt und die Inhaber einiger weiterer städischer Ämter. Die etwa 70 Mitglieder des Rates werden nach einem komplizierten Schlüssel von den Handwerkszünften sowie aus den Reihen der größten Steuerzahler – meist die großen Kaufleute – gestellt. Das Haus Stedtler, eine adelige Patriziersippe, hat aus alter Tradition Anrecht auf einen beratenden Sitz und gilt als Sprecher des koscher Fürsten.

Politisch teilt sich der Rat in zwei große Gruppen: Die Fortschrittlichen unterstützen Reichvogt Bosper zu Stippwitz, während die konservativen Rechtschaffenen sich um Ratsherr Odoardo Markwardt scharen.

Sitz des Rates ist das Haus der Zünfte am Neumarkt.

Bekannte derzeitige Mitglieder

Forstschrittliche

Zünfte

  • Hutmacher: Enno Dollmütz
  • Gold- und Kunstschmiede:
  • Bronzegießer undRotschmiede:
  • Helm- und Kesselschmiede:
  • Schuster:
  • Instrumentenbauer:
  • Wirte und Brauer:
  • Schlosser und Mechaniker:

Patrizier

Rechtschaffene

Zünfte

Patrizier

Neutrale

Zünfte

  • Waffenschmiede:
  • Gemmenschneider:
  • Tischler und Zimmerleute:
  • Metzger:
  • Bergleute: Kelrax Sandsteiner
  • Glaser:
  • Hut- und Haubenmacher: gespalten

Patrizier

Unbekannt

Zünfte

Patrizier

Zünfte

Patrizier


Städtische Ämter

  • Zeugmeister
  • Brandmeister

Quellen