Aus der Historie - Kosch-Kurier 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Briefspielindex |Titel=Aus der Historie |Reihe=Kosch-Kurier 39 |Teil=8 |Datum=3.1028 |Zeit= |Autor={{Briefspieler|Benutzer:Wolfhardt|}} |Logo=Wappen Grafscha…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 21:25 Uhr


Kosch-Kurier36-.gif

Ausgabe Nummer 39 - Efferd 1028 BF

Aus der Historie

Um die Mitte des 6. Jahrhunderts vor Bosparans Fall kamen immer mehr Flüchtlinge aus den unruhigen Flachländern in die sicheren Wengenholmer Gebirgslande. Im Jahre 560 v. BF. vereinigten sich die einzelnen Gemeinden zum (ersten) Schwurbund von Wengenholm. Lange Zeit blieben die Schwurgenossen unbehelligt, bis im Jahre 329 v. BF. Kaiser Jel ein großes Heer nach Norden entsandte. Die Angenburg wurde geschleift, Hunderte von Wengenholmern in die Sklaverei verschleppt. Siebzehn Götterläufe später gelang es dem Aufgebot der Schwurbündler mit Hilfe der Angroschim, eine bosparanische Legion nahe der Burg Koschwacht vernichtend zu schlagen. Bosparan akzeptiert widerwillig einen Waffenstillstand, zwei Jahrhunderte bleiben die Wengenholmer unbehelligt, haben jedoch auch wenig Kontakt mit anderen Regionen. Im Jahre 139 v. BF. fügt sich der Schwurbund freiwillig ins Reich ein.