Dohlenfelder Thronfolgestreit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Geron (D | B)
Zeile 79: Zeile 79:
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Das Regiment marschiert| Das Regiment marschiert]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Das Regiment marschiert| Das Regiment marschiert]]
  
===Teil V – Chaos in Twergenhausen===
+
===Teil VI – Chaos in Twergenhausen===
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Sommer in Wichtenfels I|Der Sommer in Wichtenfels I]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Sommer in Wichtenfels I|Der Sommer in Wichtenfels I]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Sommer in Wichtenfels II|Der Sommer in Wichtenfels II]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Der Sommer in Wichtenfels II|Der Sommer in Wichtenfels II]]
Zeile 89: Zeile 89:
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Praios‘ Auge abgewandt|Praios‘ Auge abgewandt]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Praios‘ Auge abgewandt|Praios‘ Auge abgewandt]]
  
===Teil VII – Diese Söldner und jene Söldner===
+
===Teil VII - Auf zum Finale===
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Hagens Rückkehr|Hagens Rückkehr]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Im Koscher Feldlager|Im Koscher Feldlager]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Eine Offenbarung|Eine Offenbarung]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Planungstreffen|Planungstreffen]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Lästige Einmischungen|Lästige Einmischungen]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Twergenhausen marschiert|Twergenhausen marschiert]]
 +
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Derweil auf Burg Schwarzfels|Derweil auf Burg Schwarzfels]]
 +
 
 +
===Nebenplot V – Diese Söldner und jene Söldner===
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Koscher Späher| Koscher Späher]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Koscher Späher| Koscher Späher]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Ein Hinterhalt| Ein Hinterhalt]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Ein Hinterhalt| Ein Hinterhalt]]
Zeile 115: Zeile 124:
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit Praios Hilfe|Mit Praios Hilfe]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Mit Praios Hilfe|Mit Praios Hilfe]]
  
===Nebenplot V - Bedeutende Worte eines Ritters===
+
===Nebenplot VI - Bedeutende Worte eines Ritters===
 
[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Bedeutende Worte eines Ritters|Bedeutende Worte eines Ritters]]
 
[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Bedeutende Worte eines Ritters|Bedeutende Worte eines Ritters]]
  
===Nebenplot VI - Voltans Reise===
+
===Nebenplot VII - Voltans Reise===
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Voltans Reise|Voltans Reise]]
 
*[[Dohlenfelder Thronfolgestreit - Voltans Reise|Voltans Reise]]
  

Version vom 26. Juni 2013, 19:19 Uhr

Vorgeschichte

Durch eine plötzliche Testamentsänderung kurz vor seinem Tode machte Bernhelm von Sturmfels seinen Sohn Hagen von Salmingen-Sturmfels zum Erben seiner Besitzungen. Während sich dies in Salmingen unproblematisch vollzog wollte sich Hages älterer Halbbruder Angrond von Sturmfels der plötzlichen Testamentsänderung nicht unterordnen und lies verlauten, dass er der Meinung sei, dass sein Vater bei der Änderung unter dem Einfluss der Erzschurkin Charissia von Salmingen gestanden hatte. Daher übergab er die Baronie Dohlenfelde im Isenhagschen nicht an seinen Bruder. Weder Reichsgericht, noch der Graf des Isenhag, oder der Herzog, oder die Kaiserin schlichteten den Streit, so dass sich der Konflikt immer mehr zuspitzt. In dieser Situation lädt Hagen von Salmingen-Sturmfels seine Freunde und Verbündeten nach Salmingen ein, um über das weitere Vorgehen zu beraten.

Zusammenfassung

Politische Dimension

Schlachten

Briefspiel

Teil I - Eine Zusammenkunft auf Burg Salmingen

Nebenplot I – Auf Spuren Aves` gegen Kors lange Schatten

Teil II - Vertragsverhandlungen

Teile III und IV- Die Rückkehr des Barons

  • Marsch auf den Dohlenhorst
  • Der Vorstoß auf Burg Schwarzenfels
  • Die Belagerung

Nebenplot II – Auf Burg Dohlenhorst

Teil V - Der Rat auf Burg Turehal

Nebenplot III - Zwischenspiel untertage

Nebenplot III – Elenvina im Winter

Nebenplot IV – Gold zu Schwertern

Teil VI – Chaos in Twergenhausen

Teil VII - Auf zum Finale

Nebenplot V – Diese Söldner und jene Söldner

Teil VIII – Zwischenspiel

Teil IX - Angronds Rückkehr

Nebenplot VI - Bedeutende Worte eines Ritters

Bedeutende Worte eines Ritters

Nebenplot VII - Voltans Reise

Teil X - Angronds Gegenschlag

Teil XI - Aufmarsch zur Schlacht

Teil XII - Die Schlacht auf dem Schönbunder Grün

  • Auf Hagens linker Flanke
  • Auf Hagens rechter Flanke
  • Im Zentrum
  • Während die Schlacht tobt

Teil XIII - Das Ende

Währenddessen und danach

Dramatis personae

Klerus (alphabetisch):

  • Leuengunde vom Berg, Schwertschwester des Rondratempels zu Salmingen
  • Radomir von Tandosch, Condotieri & Waffenmeister zu Tandosch (Nordmarken)
  • Sephira Birninger, Hohe Lehrmeisterin des Hesindetempels zu Salmingen
  • Ynbaht von Lichtenberg, Junker von Grasbühl und Geweihter des Nandus
  • Edorian Schirrbauer, Akoluth des Ordens vom Bannstrahl Praios’ und Dorfschulmeister zu Mühlenheim
  • Heiltrude Bachenthal, Hüterin der Saat des Perainetempels zu Mühlenheim

Hochadel (alphabetisch):

Niederadel (alphabetisch):

  • Balinor von den Silberfällen, Gefolgsmann des Barons von Sindelsaum
  • Gorwin von Eisenstein-Schleiffenröchte, Ritter und Edler aus der Baronie Eisentein (Nordmarken)...
  • Korbrandt Leuerich von Bösenbursch, Ritter und persönlicher Waffenmeister Hagens
  • (Ulinai) Rondirai von Schwertleihe, ehem. Baroness zu Schwertleihe (Nordmarken)
  • Rondrian zu Maringen, Ritter zu Maringen (Nordmarken\Dohlenfelde)
  • Aliena zu Maringen
  • Rhela Praiolind von Föhrenstieg, Edle aus der Baronie Wolfsstein und Korporalin des Bannstrahl-Ordens a.D.
  • Phelinda von Gernebruch, Edle aus der Baronie Wolfsstein und ehemalige Burghauptfrau Wolfssteins

Anderleut’ (alphabetisch):

  • Sybia Welchinger, Waffenmeisterin Rabensteins (Nordmarken)
  • Throndwig Perval Aurentian Gliependiek, Unterhändler der Herzogenstadt Twergenhausen (Nordmarken)
  • Tsadane Platzhalter, Sekretärin Throndwig Gliependieks

Links

Die Geschichte kann auf der [Internetseite] der Baronie Dohlenfelde heruntergeladen werden.