Neuigkeiten

Aus KoschWiki
Version vom 23. März 2012, 09:13 Uhr von Fs (D | B) (Roman "Angbar Mortis")
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drakensang-Logo.jpg

Zum >Drakensang-Spezial<

DSA-Roman spiel in Angbar

23.03.2012 - Ein neuer DSA-Roman spielt - wie der Titel "Angbar Mortis" schon andeutet - in der Hauptstadt des Kosch. Mehr Informationen im Ulisses Blog. Oder hat ihn schon jemand in der Hand und gelesen?
Quelle: fs -->

Update auf 1.18.1

20.02.2012 - Die Software wurde auf Version 1.18.1 upgedatet. Fehler bitte unter Buglist posten. Quelle: VolkoV

Angbars Ingerimm-Tempel im Tempelband

27.12.2011 - Im geplanten Tempel-Band wird auch der Tempel der Ewigen Flamme ausführlich beschrieben werden. Der Autor hat sich schon freundlicherweise mit der Bitte um Input an die Briefspieler des Kosch gewandt. Auch für andere Götter zuständige Autoren sind an Ideen aus der Spielerschaft interessiert und diskutieren Sie in mehreren Threads im Ulisses-Forum (Links hier).
Quelle: fs


Koscher Kaminstube 2012

09.11.2011 - Im nächsten Jahr soll zum zweiten Mal eine Koscher Kaminstube stattfinden. Der genaue Termin wird noch geklärt. In der Diskussion kann jeder eintragen, wann er zwischen Ende März und Ende April Zeit hat (das Osterwochenende ausgenommen).
Quelle: Kunar

Leitfaden zum Briefspiel

Unter "Kleiner Leitfaden zum Briefspiel im Kosch" findet sich die erste Version eines Textes, um unser Briefspiel nach außen zu präsentieren. Hintergrund ist Interesse von Briefspielern anderer Provinzen sowie Tischrollenspielern.
Quelle: Kunar

Kosch-Kurier 54 erschienen

02.11.2011 - Der Kosch-Kurier 54 ist erschienen!
Quelle: fs

Entscheidung in Wengenholm

16.10.2011 - Der nur teilweise gelungene Feldzug gegen die Finsterzwerge und Marodeure im Wengenholmschen wird wieder aufgenommen: Entscheidung im Wengenholm heißt die dazugehörige Briefspielgeschichte.
Quelle: fs

Kosch-Kurier 53 erschienen

21.06.2011 - Die neue Ausgabe Nummer 53 des Kosch-Kuriers enthält u. a.die Nachricht über die Ehrung des Fürsten.
Quelle: Kunar

(Zum Archiv)