Man erntet, was man sät - Vormarsch der Nadoreter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brumil (D | B)
Brumil (D | B)
Zeile 19: Zeile 19:
 
Hakan ließ seinen Blick über die Landschaft schweifen: „Wir werden das Heer teilen. Ich reite noch heute mit einer Abordnung zur Brücke bei Unwynfurt. Vielleicht kann ich den Feind zur Aufgabe überreden oder, wenn sie stur sind, in einer Blitzaktion die Brücke erobern.<br>
 
Hakan ließ seinen Blick über die Landschaft schweifen: „Wir werden das Heer teilen. Ich reite noch heute mit einer Abordnung zur Brücke bei Unwynfurt. Vielleicht kann ich den Feind zur Aufgabe überreden oder, wenn sie stur sind, in einer Blitzaktion die Brücke erobern.<br>
 
Ihr Josper, werden mit [[Briefspieltext vielleicht mit::Erzbart von Drabenburg]] und einem Banner die Brücke in Drift nehmen und von Norden heranrücken. Aber seid auf der Hut und versucht möglichst unerkannt die Brücke zu queren. Der Feind hat mit Sicherheit Spitzel in der [[Drift (Stadt)|Stadt]].“<br>
 
Ihr Josper, werden mit [[Briefspieltext vielleicht mit::Erzbart von Drabenburg]] und einem Banner die Brücke in Drift nehmen und von Norden heranrücken. Aber seid auf der Hut und versucht möglichst unerkannt die Brücke zu queren. Der Feind hat mit Sicherheit Spitzel in der [[Drift (Stadt)|Stadt]].“<br>
 +
 
Wenige Stunden später ritt Hakan an der Spitze der [[Briefspieltext mit::Nadoreter Landreiter]] der Unwyn entgegen. Sie mussten bereits nahe am Dorf [[Unwynfurt]] sein, denn die Wald- und Weidelandschaft wich Ackerland, von lichten Hainen durchbrochen. Hakan besah sich die vernachlässigten Felder, wo mehr Unkraut als Korn stand. Teilweise war die Feldfrucht niedergetrampelt und verdorben.<br>
 
Wenige Stunden später ritt Hakan an der Spitze der [[Briefspieltext mit::Nadoreter Landreiter]] der Unwyn entgegen. Sie mussten bereits nahe am Dorf [[Unwynfurt]] sein, denn die Wald- und Weidelandschaft wich Ackerland, von lichten Hainen durchbrochen. Hakan besah sich die vernachlässigten Felder, wo mehr Unkraut als Korn stand. Teilweise war die Feldfrucht niedergetrampelt und verdorben.<br>
 
Aus der Ferne vernahm er Hornstöße „Wir werden erwartet“ raunte er zu den Waffenknechten die ihm folgten.<br>
 
Aus der Ferne vernahm er Hornstöße „Wir werden erwartet“ raunte er zu den Waffenknechten die ihm folgten.<br>
Hinter der nächsten Hügelkuppe lag das Flusstal mit der Brücke über die Unwyn. Etwas abseits, auf der anderen Seite des Flusses lag das Dorf Unwynfurt. Die Brücke war, wie von Balinor berichtet mit Aufständischen besetzt. Vorne der Drifter Bauernhaufen, hinten die Sindelsaumer.<br>
+
Hinter der nächsten Hügelkuppe lag das Flusstal mit der Brücke. Etwas abseits, auf der anderen Seite des Flusses lag das Dorf Unwynfurt. Die Brücke war wie von Balinor berichtet von Aufständischen besetzt. Vorne der Drifter Bauernhaufen, hinten die Sindelsaumer.<br>
 
Hakan näherte sich an der Spitzte der Landreiter der Brücke bis auf etwa 300 Schritt.<br>
 
Hakan näherte sich an der Spitzte der Landreiter der Brücke bis auf etwa 300 Schritt.<br>
 
Er besah sich die ausgezehrten Leiber und die fahlen, eingefallenen Gesichter der Aufständischen. Sie erinnerten ihn auf unangenehme Weise an seine eigenen Untertanen. Auch in Nadoret gab es für das einfache Volk wenig zu lachen, das wusste Hakan.<br>
 
Er besah sich die ausgezehrten Leiber und die fahlen, eingefallenen Gesichter der Aufständischen. Sie erinnerten ihn auf unangenehme Weise an seine eigenen Untertanen. Auch in Nadoret gab es für das einfache Volk wenig zu lachen, das wusste Hakan.<br>
Zeile 28: Zeile 29:
 
Und dennoch – In diesem Moment verwarf Hakan seinen Plan, die Brücke im Handstreich zu nehmen. Bei allen Göttern, sollen Koscher einander die Schädel einhauen? So wie es der bornische Bronjar mit seinen Leibeigenen macht?<br>
 
Und dennoch – In diesem Moment verwarf Hakan seinen Plan, die Brücke im Handstreich zu nehmen. Bei allen Göttern, sollen Koscher einander die Schädel einhauen? So wie es der bornische Bronjar mit seinen Leibeigenen macht?<br>
 
„Ich will ihnen noch eine letzte Chance geben …“ hörte sich Hakan sagen und führte sein Pferd näher an die Aufständischen.
 
„Ich will ihnen noch eine letzte Chance geben …“ hörte sich Hakan sagen und führte sein Pferd näher an die Aufständischen.
 +
 
Nur wenige Momente später kehrte er mit hochrotem Kopf zurück. Die Hohnworte und Schmähungen hatten ihm den Zorn ins Gesicht getrieben. „Sollen wir angreifen?“ fragte Balinor. „Mit den paar Bauern werden wir leicht fertig.“ Hakan schien kurz zu überlegen, aber winkte dann ab. „Nein. Wir werden erst mit den Adligen sprechen, wenn sie ankommen. Vielleicht haben die ja mehr Verstand. Würde mich wundern, wenn die nicht bald hier auftauchen würden.“
 
Nur wenige Momente später kehrte er mit hochrotem Kopf zurück. Die Hohnworte und Schmähungen hatten ihm den Zorn ins Gesicht getrieben. „Sollen wir angreifen?“ fragte Balinor. „Mit den paar Bauern werden wir leicht fertig.“ Hakan schien kurz zu überlegen, aber winkte dann ab. „Nein. Wir werden erst mit den Adligen sprechen, wenn sie ankommen. Vielleicht haben die ja mehr Verstand. Würde mich wundern, wenn die nicht bald hier auftauchen würden.“
  

Version vom 7. März 2019, 10:30 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte "Man erntet, was man sät"