Sippe Grambart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kunar (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Familie |Langname=Sippe Grambart |Kurzname=Grambart |Art=Koscher Zwergensippen |Adel=Bürgertum |Prunkwappen= |Wappen= |Wappentext= |Wappenkrone= |Wappenkron…“)
 
Brumil (D | B)
Zeile 38: Zeile 38:
 
|Bemerkungen=
 
|Bemerkungen=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Untergruppierung von=
+
|Untergruppierung von=Hügelzwerge
 
|Untergruppierung von2=
 
|Untergruppierung von2=
 
|Bürgerlich=
 
|Bürgerlich=

Version vom 26. April 2018, 17:55 Uhr


Allgemeine Informationen:
Mitglieder:
Geschichte:
Herkunft:
Freunde und Feinde:
Freunde und Verbündete:
Huegelkoenig.gif   






Gegenwart

Geachtete Sippe von hügelzwergischen Handwerkern aus der Umgebung von Skretin. Noch heute erinnert man mit Stolz daran, dass der ehrwürdige Olbyn einst offizieller Handwerker des damaligen Baron von Metenar war.

Mitglieder

Quellen

Inoffizielles


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Olbyn Grambart (Symbol Tsa-Kirche.svg800er Jahre BF)
hochgeachteter Zwerg
Mitglied:
Keilerorden Orden.svg
Ingramosch Grambart (Symbol Tsa-Kirche.svg980er Jahre BF)
junger, abenteuerlustiger Zwerg aus geachteter Sippe

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1032 BF

KargenLand.gif Bei den Hügelzwergen
Boromil besucht die Skretiner Zwerge
Zeit: Frühling 1032 BF / Autor(en): Kunar

1047 BF

Rohalssteg.gif Von wegen wasserscheu!
Vogt Nirwulf und der Angbarer See
Zeit: Pra 1047 BF / Autor(en): Kunar




Briefspieltexte

Briefspieltexte

Erwähnungen