Neues aus Hohentrutz - Lehrer und Schüler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
 
[[Roban Grobhand von Koschtal]] grinste breit und senkte seine Klinge ebenfalls.<br.>
 
[[Roban Grobhand von Koschtal]] grinste breit und senkte seine Klinge ebenfalls.<br.>
 
„Und hätte der Hund nicht gekackt, hätte er den [[Hanghase|Hanghasen]] gefangen!“ gab er zurück, und jetzt musste auch [[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] lachen.<br.>
 
„Und hätte der Hund nicht gekackt, hätte er den [[Hanghase|Hanghasen]] gefangen!“ gab er zurück, und jetzt musste auch [[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] lachen.<br.>
„Ja, richtig!“ gab er zu und schlug Roban kräftig auf die Schultern. „Was führt dich her? Brauchst du mal wieder ein paar Lektionen, musst du gar beichten, oder warum störst du meinen Unterricht!
+
„Ja, richtig!“ gab er zu und schlug [[Roban Grobhand von Koschtal|Roban]] kräftig auf die Schultern.<br.>
Answein wischte sich den Schweiß ab und blickte auf seine Zöglinge.
+
„Was führt dich her? Brauchst du mal wieder ein paar Lektionen, musst du gar beichten, oder warum störst du meinen Unterricht?<br.>
„Was gafft ihr so?“ herrschte er sie lautstark an. „Übt weiter! Vom Zusehen hat noch keiner das Kämpfen erlernt! Barine, du übernimmst hier“, trug er der ältesten Novizin auf, „falls mich jemand sucht, ich bin in der Sakristei.“
+
[[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] wischte sich den Schweiß ab und blickte auf seine Zöglinge.<br.>
Barine nickte eilfertig, während Answein und Roban in der Sakristei verschwanden.
+
„Was gafft ihr so?“ herrschte er sie lautstark an. „Übt weiter! Vom Zusehen hat noch keiner das Kämpfen erlernt! Barine, du übernimmst hier“, trug er der ältesten Novizin auf, „falls mich jemand sucht, ich bin in der Sakristei.“<br.>
„Falls du Hunger hast, wir haben dunkles Brot, Sauerwurst und dünnes Bier!“
+
Barine nickte eilfertig, während [[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] und [[Roban Grobhand von Koschtal|Roban]] in der Sakristei verschwanden.<br.>
„Schön, dass sich wenigstens hier nichts geändert hat“, sagte Roban, als er sich auf einem der harten Schemel niederließ. „Immer noch jeder Kreuzer für den Tempel!“
+
„Falls du Hunger hast, wir haben dunkles Brot, Sauerwurst und dünnes Bier!“<br.>
„Wer völlern will, soll ins Gasthaus gehen. Also, erzähl mal – wie ist es dir ergangen!
+
„Schön, dass sich wenigstens hier nichts geändert hat“, sagte [[Roban Grobhand von Koschtal|Roban]], als er sich auf einem der harten Schemel niederließ.<br.> „Immer noch jeder Kreuzer für den Tempel!“<br.>
Roban berichtete von den vergangenen Jahren, von Tobrien, den Kämpfen gegen die schwarzen Lande, und Answein hörte schweigend zu. Was er hörte, gefiel ihm nicht – überall hörte man es, dass Rondras Gebote nur noch wenig galten. Zauberei, Heimtücke und moderne Schusswaffen sollten Mut und Einsatzwillen ersetzen, und das nicht nur in Tobrien.
+
„Wer völlern will, soll ins Gasthaus gehen. Also, erzähl mal – wie ist es dir ergangen?<br.>
„Schlimme Zeiten!“ murrte er widerwillig. „Aber sei es drum! Die Herrin befiehlt, wir gehorchen! Aber du bist doch nicht nur für einen kurzweiligen Plausch nach Rhondûr gekommen?“
+
[[Roban Grobhand von Koschtal|Roban]] berichtete von den vergangenen Jahren, von Tobrien, den Kämpfen gegen die schwarzen Lande, und [[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] hörte schweigend zu. Was er hörte, gefiel ihm nicht – überall hörte man es, dass [[Rondra|Rondras]] Gebote nur noch wenig galten. Zauberei, Heimtücke und moderne Schusswaffen sollten Mut und Einsatzwillen ersetzen, und das nicht nur in Tobrien.<br.>
Abwartend blickte Answein seinen ehemaligen Schüler an. Der leerte den Becher mit Dünnbier, wischte sich den Bart mit dem Handrücken ab und schüttelte den Kopf.
+
„Schlimme Zeiten!“ murrte er widerwillig. „Aber sei es drum! Die Herrin befiehlt, wir gehorchen! Aber du bist doch nicht nur für einen kurzweiligen Plausch nach [[Rhôndur]] gekommen?“<br.>
„Nein, nicht nur. Du hast von der Aktion Neu-Farnhain gehört?“
+
Abwartend blickte [[Answein Grobhand von Koschtal|Answein]] seinen ehemaligen Schüler an. Der leerte den Becher mit Dünnbier, wischte sich den Bart mit dem Handrücken ab und schüttelte den Kopf.<br.>
„Alt mag ich sein, Roban, aber weder blind noch taub! Natürlich habe ich davon gehört, wurde laut genug verkündet, dass man Siedler suche, die sich in Moorbrück niederlassen wollen. Und auch die Namen der Ritter, die dort ihr Lehen erhalten, wurden verlautbart. Meinen Glückwunsch!“
+
„Nein, nicht nur. Du hast von der [[Moorbrücker Neusiedlung|Aktion Neu-Farnhain]] gehört?“<br.>
Roban lächelte schief. „Danke. Bislang bin ich aber nur stolzer Besitzer eines kargen  Hügels inmitten sumpfiger Wiese. Bis da eine Siedlung steht, geht noch reichlich Wasser den Großen Fluss runter. Aber immerhin, der Fürst lässt einiges springen, und einen Schrein bekommen wir auch!“
+
„Alt mag ich sein, [[Roban Grobhand von Koschtal|Roban]], aber weder blind noch taub! Natürlich habe ich davon gehört, wurde laut genug verkündet, dass man Siedler suche, die sich in [[Moorbrück]] niederlassen wollen. Und auch die Namen der Ritter, die dort ihr Lehen erhalten, wurden verlautbart. Meinen Glückwunsch!“<br.>
 +
Roban lächelte schief.<br.>
 +
„Danke. Bislang bin ich aber nur stolzer Besitzer eines kargen  Hügels inmitten sumpfiger Wiese. Bis da eine Siedlung steht, geht noch reichlich Wasser den [[Der_Große_Fluss|Großen Fluss]] runter. Aber immerhin, der [[Blasius vom Eberstamm|Fürst]] lässt einiges springen, und einen Schrein bekommen wir auch!“<br.>
 
„Ein Schrein!“ echote Answein. „Dann könnte ich ja beinahe so vermessen sein, mir vorzu-stellen, was du hier willst.“
 
„Ein Schrein!“ echote Answein. „Dann könnte ich ja beinahe so vermessen sein, mir vorzu-stellen, was du hier willst.“
 
Roban hob beiläufig die Schultern. „Und – wie stehen meine Chancen?“ fragte er mit Unschuldsmiene, die von dem Geweihten mit einem kurzen Auflachen quittiert wurden.
 
Roban hob beiläufig die Schultern. „Und – wie stehen meine Chancen?“ fragte er mit Unschuldsmiene, die von dem Geweihten mit einem kurzen Auflachen quittiert wurden.

Version vom 8. November 2010, 19:02 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte "Neues aus Hohentrutz"